Bilder: Michael Kleinjung --- Schönenbach marschiert: Vor eigenem Publikum gelang ein 5:0-Erfolg gegen Wipperfeld.
ARCHIV
Lepperhoff braucht lediglich Sekunden
Oberberg - Schönenbach marschiert weiter - Wiehler Reserve bleibt dran - Partie in Nümbrecht wegen Unwetter abgesagt - Wetterchaos auch in Heiligenhaus - Borussia auswärts weiterhin blass - Frömmersbach mit erster Niederlage (AKTUALISIERT).
SV Schönenbach DJK Wipperfeld 5:0 (2:0).Der Tabellenprimus lässt aktuell keinen Zweifel aufkommen: Wer Kreismeister werden will, muss den Weg über Schönenbach gehen. Die Schützlinge von Trainer Slobodan Kresovic treffen im Moment nach Belieben und lassen auch in der Defensive kaum Raum für Kritik. Es läuft richtig gut, resümiert Schönenbachs sportlicher Leiter Andreas Groß. Ganze 30 Sekunden benötigte der Gastgeber für den ersten Treffer. Dennis Lepperhoff nutzte direkt die erste Torchance. Danach aber verflachte die Begegnung etwas und spielte sich lediglich zwischen den beiden Strafräumen ab. Kurz vor dem Wechsel gelang Thomas Kelm das 2:0. Genau zum richtigen Zeitpunkt, fand Groß.

[Eduard Kelm versucht, an den Ball zu kommen.]
Damit hatte man den Gästen aus Wipperfeld endgültig den Schneid abgekauft. Lepperhoff, Placido Randazzo und erneut Kelm machten nach der Pause Nägel mit Köpfen. Die beiden letzten Treffer fielen in Unterzahl, da Schönenbachs Daniel Kelm zu diesem Zeitpunkt bereits unter der Dusche stand. Nach mehreren Fouls gegen ihn, hatte er sich in einer Szene nicht im Griff und trat nach. Konsequenz: Rote Karte. Aber auch zu zehnt war der Erfolg niemals gefährdet. Bereits nach wenigen Sekunden waren unsere ganzen Pläne über den Haufen geworfen, ärgerte sich Gästetrainer Hans-Peter Ludes. Zur Pause war schon alles erledigt. Dafür hat Schönenbach einfach zu viel Qualität, lobte er die Eigenschaften des Gegners.
Torschützen
1:0 Dennis Lepperhoff (1.)
2:0 Thomas Kelm (44.)
3:0 Dennis Lepperhoff (55.)
4:0 Placido Randazzo (84.)
5:0 Thomas Kelm (88.).
Besonderes Vorkommnis
Rot gegen Schönenbachs Daniel Kelm (60. Nachtreten).

[Mehmet Ümit gibt die Richtung vor.]
SV Altenberg SV Bergisch Gladbach 09 II 2:6 (1:1).
Im ersten Durchgang begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Der Pausenstand durch Altenbergs Denis Nagel sowie Gladbachs Mergim Hasani ging absolut in Ordnung. Dann aber nahm sich die Altenberger Hintermannschaft eine achtminütige Auszeit und die Partie war entschieden. Beni Kiwala, Benny Takula und Delija Makir legten drei Treffer vor. Der Sieg geht absolut in Ordnung. Wir haben ohne Druck zu viele Fehler gemacht, ärgerte sich SVA-Trainer Marcus Engels. Gladbachs Peter Schaubode freute sich dagegen über den ersten Saisonsieg. Wir haben uns endlich für unsere guten Leistungen belohnt."
Torschützen
1:0 Dennis Nagel (11.)
1:1 Mergim Hasani (18.)
1:2 Beni Kiwala (48.)
1:3 Benny Takula (53.)
1:4 Delija Makir (56.)
2:4 Florian Richter (59.)
2:5 Jan-Eric Birken (77.)
2:6 Delija Makir (89.).
###CONTÈNTAD###
SV Frömmersbach SC Vilkerath 2:6 (0:4).
Vierter Spieltag, erste Niederlage. Für den Aufsteiger aus Frömmersbach war diesmal nichts zu holen. Die Remiskönige der Liga wurden nach drei Unentschieden in den ersten Partien deutlich in die Schranken gewiesen. Wir haben die ersten 20 Minuten total verschlafen, hatte Frömmersbachs Fußballchef Gerd Steinhilb eine plausible Erklärung für die Pleite. Burak Toksun und Marius Wecker (2) waren nämlich hellwach und bestraften die Hausherren bitter. Danach sind wir eigentlich ganz gut reingekommen fangen uns dann aber den vierten Treffer, haderte Steinhilb über die ausgebliebene Belohnung. Nach der Pause gestalteten Florian Friedrich und Martin Brzoska das Ergebnis etwas freundlicher, aber der Gast legte durch Daniel Buchmüller und Weckers dritten Streich ebenfalls zwei Treffer nach. Eigentlich ist das Ergebnis zu hoch ausgefallen, aber Vilkerath war einfach unerbittlich effektiv, so Steinhilb weiter. Für Gästecoach Uwe Ommer war der Erfolg zu keiner Phase des Spiels gefährdet. Die erste Halbzeit war bärenstark. Das war das beste, was wir in den letzten Wochen gezeigt haben, freute er sich über den positiven Trend seiner Schützlinge.
Torschützen
0:1 Burak Toksun (10. David Wecker)
0:2 Marius Wecker (17. Ali Kemal Celik)
0:3 Marius Wecker (18. David Wecker)
0:4 Henrik Bär (31. Güven Gün)
1:4 Florian Friedrich (53.)
1:5 Daniel Buchmüller (60. David Wecker)
2:5 Martin Brzoska (69. Handelfmeter)
2:6 Marius Wecker (90.+3 Kerem Toksun).
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen den Vilkerather Ersel Akdogan (68. Handspiel).

[Vier Spiele, vier klare Siege - besser hätte der Einstand für Slobodan Kresovic nicht laufen können.]
FC Bensberg FV Wiehl II 0:3 (0:2).
Die Wiehler Zweitvertretung bleibt auch nach dem vierten Spieltag ungeschlagen. Bastian Schwarz und Pascal Nohl sorgten früh in der Begegnung für klare Verhälnisse. Bereits zuvor hätte Yannik Clemens (4.) den Torreigen eröffnen können, aber er scheiterte frei vor dem Kasten und verzog. Noch vor der Pause besaßen Philipp Sulzer (27.) und erneut Clemens (31.) Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen, vergaben jedoch jaus aussichtsreicher Position. Eine Viertelstunde vor dem Ende nutzte schließlich Kevin Derksen die Chance zum dritten Treffer. Fußballerisch geht es zwar besser, aber die Mannschaft hat heute sehr konzentriert und diszipliniert gegen den Ball gespielt und absolut verdient gewonnen, hatte Wiehls Trainer Jan Kordt sein Team immer mit klaren Vorteilen gesehen. Für Bensbergs Trainer Jonas Wendt führten zwei individuelle Fehler zu den beiden frühen Gegentoren. Die Mannschaft ist total verunsichert. Im Moment läuft es einfach katastrophal, ist Wendt nach drei Niederlagen aus den ersten vier Begegnungen auf Fehlersuche. Während die Bensberger nun im Tabellenkeller stecken, sieht der Zweite aus Wiehl dem Aufeinandertreffen am nächsten Wochenende gegen den Tabellenprimus SV Schönenbach entgegen. Ich freue mich richtig auf das Spiel, so Kordt vor dem Gipfeltreffen.
Torschützen
0:1 Bastian Schwarz (8. Philipp Sulzer)
0:2 Pascal Nohl (14.
0:3 Kevin Derksen (74.).

[Für Hans-Peter Ludes gab es in Schönenbach nichts zu ernten.]
Heiligenhauser SV II SSV Süng 2:4 (1:1).
Ein heftiges Unwetter verzögerte zunächst den Anstoß. Nach deutlich verspätetem Anpfiff sorgte Alex Maier nach einer Viertelstunde für die Gästeführung. Diese hielt nicht lange, weil Roman Halbe im Strafraum gehalten wurde und Tim Havermann den anschließenden Foulelfmeter humorlos in der Tormitte versenkte. Zehn Minuten nach Wiederbeginn brachte Milton Lesosio die Hausherren in Führung, die aber ebenfalls nicht lange Bestand hatte: Tobias Spiegel per Kopf vom Elfmeterpunkt nach einer Flanke von Max Frangenberg zum Ausgleich. Kurze Zeit später kamen sich Frangenberg und Simon Hellenbach im Strafraum ins Gehege. Elfmeter für Süng und Gelb-Rot für Hellenbach. Matthias Oberberg verwandelte sicher zur erneuten Gästeführung. Dieser sah dann in der Nachspielzeit ebenfalls Gelb-Rot wegen Zeitspiels. Den Schlusspunkt setzte Florian Scharf. Der Sieg geht in Ordnung, die Mannschaft hat nach dem 2:1 eine gute Moral gezeigt, so Süngs Trainer Sven Reuber. HSV-Trainer Marco Hartenfels sagte: Optisch waren wir feldüberlegen, aber Süng hatte die besseren Chancen und hat diese dann auch genutzt.
Torschützen
0:1 Alex Maier (14.)
1:1 Tim Havermann (20./FE)
2:1 Milton Lesosio (56.)
2:2 Tobias Spiegel (60. Max Frangenberg)
2:3 Matthias Oberberg (64. Elfmter)
2:4 Florian Scharf (90. +3 Max Frangenberg).
Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot gegen den Heiligenhauser Simon Hellenbach (63.)
Gelb-Rot gegen den Sünger Matthias Oberberg (90.).

[Benötigte gerade einmal 30 Sekunden für das 1:0: Dennis Lepperhoff.]
SSV Homburg-Nümbrecht II Union Blau-Weiß Biesfeld abgesagt.
Noch während sich beide Mannschaften aufwärmten, zog ein Gewitter mit starkem Regen über der Platzanlage auf. Eine halbe Stunde nach dem geplanten Beginn entschied der Schiedsrichter, die Partie nicht anzupfeifen, berichtete Nümbrechts Trainer Florian Schmidt. Einen neuen Termin gibt es noch nicht.
TV Herkenrath II Borussia Derschlag 1:0 (1:0).
Wegen eines Gewitters begann die Partie erst mit einer halbstündigen Verspätung. Doch auch Blitz und Donner halfen der Borussia nicht aus ihrem Tiefschlaf. Wir haben heute sämtliche Basics vermissen lassen, trauerte Spielrtrainer Christopher Lieblang nach der neuerlichen Nullnummer auf fremden Geläuf. Einsatzwillen, Laufbereitschaft und Spielverständnis haben komplett gefehlt, ärgerte er sich. Die Niederlage gegen einen ebenso schwachen Gegner wäre durchaus vermeidbar gewesen. Matthias Linke verwertete nach einer knappen halben Stunde eine von Jasper Löffelsend getretene Ecke zum Tor des Tages. Der Sieg ist auch schon die erfreulichste Nachricht, war TVH-Coach Maciek Gawlik mit der Vorstellung seiner Mannschaft keineswegs einverstanden. Die zweite Halbzeit hatte gerade einmal Kreisliga D-Format, haderte er. Die Niederlage geht absolut in Ordnung, da wir nicht eine einzige Torchance hatten, bilanzierte Lieblang.
Torschützen
1:0 Matthias Linke (27. Jasper Löffelsend).
SV Refrath TV Hoffnungsthal 0:3 (0:1).
Das war kein gutes Spiel von uns. Wenn wir die Tore vorne nicht machen, bekommen wir hinten welche. Es läuft einfach nicht, so Refraths Trainer Jürgen Glomb nach der 0:3-Heimniederlage gegen Hoffnungsthal. Es war die dritte Pleite in den ersten vier Spielen. Gäste-Coach Sascha Brandenburg sagte: Wir waren von erster Minute an überlegen, 90 Minuten dominant und haben verdient gewonnen.
Torschützen
0:1 Konstantin Strauß (40.)
0:2 Timo Kohlgrüber (70.)
0:3 Sebastian Fischer (86.).
Tabelle und Ergebnisse Kreisliga A