Bilder: Martin Hütt --- Die neuen Majestäten 'von der Hei'.
ARCHIV
Marienheide feiert seinen neuen König
Marienheide - Marcus Schneider und Tanja Gartmann sind das neue Königspaar des Marienheider Schützenvereins - Christof Backhaus regiert als Prinz gemeinsam mit seiner Prinzessin Jasmin Brock.
Von Ursula HüttDas Königsvogelschießen am Sonntagnachmittag war spannend. Zwölf Schützen waren angetreten um den Vogel von der Stange zu holen, aber Marcus Schneider war nervenstark und zielsicher. Mit dem 84. Schuss gelang ihm der entscheidende Treffer. Geschossen wurde zunächst mit Kleinkaliber (49 Schuss) und anschließend mit der Königspatrone (35 Schuss). Marcus Schneider ist 34 Jahre alt und beruflich als IT-Betriebswirt bei der Volksbank im Märkischen Kreis tätig. Königin Tanja ist 33 Jahre alt. Beide sind aktiv im Feuerwehrmusikverein Marienheide, wo sie sich auch kennengelernt haben. Marcus Schneider war vor rund zwanzig Jahren schon einmal Kinderschützenkönig im Kinderschützenverein Griemeringhausen.

Den Prinzenvogel erlegte Christof Backhaus am Montag mit dem 51. Schuss, davon 21 Schuss Kleinkaliber und 30 Schuss Königspatronen. In einem kurzen, aber dennoch spannenden Wettbewerb hatten seine vier Mitbewerber schließlich das Nachsehen. Christoph Backhaus ist 15 Jahre alt und Schüler. Prinzessin Jasmin Brock ist 16 Jahre alt und ebenfalls noch Schülerin. Gildekönig wurde Marcel Kuss. Bei diesem Schiesswettbewerb sind nur ehemalige Könige zugelassen. Pechvogel wurde am Sonntag Andre Rommerskirchen. Der Heiermann-Wanderpokal wird unter den Marienheider Geschäftsleuten ausgeschossen. Hier siegten: Podologie Wölky, die Volksbank Oberberg und die Volksbank im Märkischen Kreis. Man hatte sich bereits im Vorfeld geeinigt, dass der Dritte als der Gewinner gelten soll.
Der große Festumzug der Schützen am Sonntag, an dem auch der Fanfarenzug Meinerzhagen, der Musikverein Linde, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der Feuerwehrmusikzug Marienheide teilnahmen, fand bei Dauerregen statt. Wir haben einfach keinen guten Draht zu Petrus, betonte Kristina Heller, Sprecherin des Marienheider Schützenvereins. Aber dennoch war die Stimmung an allen Tagen fantastisch. Es war ein sehr harmonisches Schützenfest, alles lief wie geplant und wir hatten viel Spaß, betonte Kristina Heller.
Im Rahmen des Schützenfestes wurden auch Schützen für aktive Vereinsarbeit und langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Verdienstorden, Gold
Holger Maurer und Manfred Blumberg
Verdienstorden, Silber
Dietmar Schwirten
Robert Rego
Kai Berger
Kai Warkus
Martin Lichtinghagen
Thomas Haufer
Georgios Georgas Spanos

[Das scheidende Königspaar Wolfgang Wolle und Juliane Grimm am Sonntag beim Festumzug.]
Verdienstorden, Bronze
Lars Nötzel
Josef Galina
Stefan Meisenberg
Sebastian Kühr
Sebastian Heimes
Friedhelm Moddemann
Corinna Schulte
Großer Orden am Bande
Dieter Rott
Ehrungen durch den OSB
Verdienstnadel Bronze
Daniela Brieden, Kristina Heller
Verdienstnadel Gold
Hans Hanusch
Vereinsmeister Damen 2017
Margret Fischer
Vereinsmeister Herren 2017
Maik Meckel
Königspokal 2017
Dietmar Schöngarth
Königspokalorden 2016/2017
Marcel Kuss
Adjutantenpokal 2017
David Heller
Prinzenpokal 2017
Bastian Friedrich
Beförderungen
zum Leutnant
Sebastian Nieborowski
Frank Backhaus
zum Oberleutnant
Ralf Buttgereit
Sven Vollmann
zum Hauptmann
Josef Gabel
Detlef Leisering
Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit:
25 Jahre im Verein
Martin Becker
Ulrich Dörschel
Horst Esser
Cornelia Freund
Markus Hagen
Frank Müller
Gerd Riedel
Peter Christian Schmitz
Olaf Theunissen
Rudolf Wick
Peter Wolter
40 Jahre im Verein:
Detlef Krumme
Klaus Riehl
Dieter Rott
Volker Schmidt
Werner Schuster
Andreas Stötzel
50 Jahre im Verein:
Waldemar Bouillon
Herbert Grätz
60 Jahre im Verein:
Karl-Heinz Pfeiffer
Gerhard Schürholz
Ehrenmitglieder 2017
Bernd Brochhagen
Hans-Ulrich Herten
Walter Kenkmann
Dietmar Sarstedt
Heribert Steinmetz
Weitere Informationen, Impressionen und Videos zu den Schützenfesten in der Region gibt es auf der Facebook-Seite des Oberbergischen Schützenbundes.