Bilder: Vera Marzinski --- Besser konnte der Auftakt für die Kulturkreis-Wiehl-Veranstaltungen nicht sein. Die Sugarpops begeisterten unterm Dach im Burghaus Bielstein.
ARCHIV
Sugarpops zum Herbst-Auftakt
Wiehl - Mit einer Coverband der besonderen Art startete das 'Burghaus Bielstein'-Programm des Kulturkreises Wiehl - Unplugged und mit ihren eigenen Cover-Versionen überzeugten Sugarpops durchgehend.
Sugarpops geben den Songs das gewisse Etwas einer eigenen Interpretation und bringen diese abwechslungsreich und virtuos auf die Bühne. Vier eindrucksvolle Top-Musiker spielten so am Donnerstagabend im Bielsteiner Burghaus stilvoll und voller Leidenschaft das Beste der letzten Jahrzehnte Popkultur. Message in a bottle erzeugte Gänsehaut und das Ed Sheerans Shape of you auch akustisch gecovert so genial klingen kann, hatte wohl niemand vorher erwartet.
Und dann kommt auch noch ein Teil der Sugarpops aus dem Bergischen Land. Die Sängerin Katrin Schmitt mit der Löwenmähne und der brillanten Stimme stammt aus Hückeswagen, Saxophonist Marc Leymann ist gebürtiger Wermelskirchener. Der Düsseldorfer Jörg Hamers wohnt auch mittlerweile im Bergischen und ist zudem noch multitaskingfähig. Er sang, spielte Gitarre und sorgte auf den Drums für den richtigen Rhythmus. Hier wurde er aber auch perfekt von Bassist Thomas Cap Gier unterstützt.
Ihr Sound war grandios. So eine Band auf einer Party da hat man schon den Extra-Kick. Und den hatten die Gäste im Burghaus auch. Mit geringstem technischem Aufwand und auf kleinstem Raum entwickelte die Band eine unerwartete Power, die dynamisch von leiser akustischer Musik bis hin zu druckvoll gespielten Dance-Hits reichte. Alice Mertons No Roots einfach nur wow! Katrin Schmitt brachte das hervorragend rüber. Oder Stings English man in New York, gesungen von Jörg Hamers.
Here comes the rain again, Sending out an SOS oder Cyndi Laupers Time after time die vier setzen die Cover-Stücke gekonnt und auf besondere Art um. Da zuckten so einigen Gästen die Beine und die Stimmung war super. Das betonte auch die Band, die zum Schluss gar nicht mehr aufhören wollte und sich mit Aint nobody und Roxane verabschiedete.

Das war erst der Auftakt für das Programm Burghaus Herbst 2017. Kulturkreis-Geschäftsführer Hans-Joachim Klein hatte aber schon den Flyer für die Veranstaltungen Burghaus Frühjahr 2018 dabei der Vorverkauf startet am 11. September bei Wiehl Ticket. Im aktuellen Programm geht es nächsten Donnerstag erst mal weiter mit Christian Ehring. Allerdings ist die Veranstaltung wie die meisten im Herbst bereits ausverkauft. Karten gibt es noch für Louisa Imorde am 29. September - ein Termin für Klassikfreunde und für Bert & Roy am 5. Oktober, sowie für Das Lumpenpack am 9. November, die Stuttgarter Kammersolisten am 7. Dezember und Chressdaach - traumhaft schön! mit Hubert Grunow am 14. Dezember.