Archiv

Wiehltaler Tennis-Asse starten erfolgreich in neue Saison

sl; 29. May 2002, 17:03 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Wiehltaler Tennis-Asse starten erfolgreich in neue Saison

sl; 29. May 2002, 17:03 Uhr
(sl/29.5.2002-16:40) Reichshof – Die Tennis-Freaks des TC Wiehltal können auf einen erfolgreichen Saisonauftakt zurück blicken, wobei aber auch schon die ersten Niederlagen die tolle Stimmung ein wenig trübte.
Während das 1. Herrenteam des TC Wiehltal in der Besetzung Mariusz Blasik, Daniel Claus, Christoph Jaspert, Uwe Fleischer, Rafael Niedung und Stefan Valperz durch einen 6:3-Erfolg über den TuS Moitzfeld einen überaus wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt in der 2. Verbandsliga verbuchen konnte, landete die zweite Herrenmannschaft gegen die Zweitvertretung der Tennisfreunde Bielstein einen deutlichen und nie gefährdeten 9:0-Erfolg in der 1. Kreisklasse.



1. Herren:



Der Erfolg der ersten Mannschaft war in sofern wichtig, da man das erste Match nach dem letztjährigen Aufstieg in die Verbandsklasse zu Saisonbeginn bei Schwarz-Weiß Köln äußerst unglücklich mit 4:5 verloren hatte. Gegen Moitzfeld legte man bereits in den Einzeln den Grundstein zum späteren Erfolg, denn mit einer beruhigenden 4:2-Führung ging man in die Doppel. Die Einzelpunkte erkämpften Mariusz Blasik, Daniel Claus, Christoph Jaspert und Stefan Valperz. Bei der bereits bekannten Wiehltaler Doppelstärke ließ man dann nichts mehr anbringen und nach dem Gewinn von zwei Doppeln war der 6:3-Gesamtsieg in trockenen Tüchern.



2. Herren:



Einen imposanten Start in die Sommersaison legte auch die zweite Herrenmannschaft des TC Wiehltal auf die rote Asche. Eric Schneider, Bastian Schmallenbach, Marcel Buschbeck, Wolfgang Bölte, Tim Robach und Büllent Turhan fegten die Zweitvertretung der Tennisfreunde Bielstein mit 9:0 geradezu vom Platz. Man darf gespannt sein, ob sie sich nach dem knapp verpassten Bezirksliga-Aufstieg im letzten Jahr in diesem Jahr wieder oben mitspielen kann.



1. Herren-30:



Nachdem im letzten Sommer der Abstieg in die 2. Bezirksliga gerade noch so verhindert werden konnte, finden sich die 1. Herren-30 des TC Wiehltaler nach den ersten beiden Saisonspielen erneut im Tabellenkeller der 1. Bezirksliga wieder. In der Besetzung Jörn Neugebauer, Axel Koch, Dr. Axel Hans, Peer Söns, Eric Bertramini und Klaus Ranke zog man sowohl gegen den Top-Favoriten Grün-Weiß Siegburg (2:7) als auch gegen TieBreak Troisdorf (3:6) den Kürzeren.



Gerade im Match gegen Troisdorf war mehr drin, denn neben den Einzelerfolgen von Ranke und Bertramini sowie dem Sieg der beiden im Doppel, hatten die Spieler auch den ein oder anderen Sieg auf dem Schläger. Nun bleiben noch vier Spiele gegen RW Overath, TC Glöbusch, TV Refrath und TuS Wiehl, um die nötigen Punkte zum Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen.



2. Herren-30:



Mit zwei Niederlagen startete die 2. Herren-30 Mannschaft der Wiehltaler mit dem Kader Rolf Becker, Thomas und Markus Lutz, Stefan Haseneder-Koppenhagen, Ralf Heinzemann, Helge Sachweh, Dieter Mundhenk und Ignaz Klein unterlag sie sowohl dem TuS Elsenroth (3:6) als auch dem TV Niederseßmar (1:8).



1. Herren-40:



Gleich im ersten Gruppenspiel innerhalb der 1. Verbandsliga musste die 1. Herren-40-Mannschaft des TC Wiehltal in der Besetzung Jürgen Anders, Franz J. Steinfort, Andreas Soeder, Dieter Buschbeck, Achim Wrede und Lothar Schneider beim klaren Aufstiegsfavoriten zur Oberliga, dem Team von Lese Grün-Weiß Köln, antreten. Nach ihrem letztjährigen Aufstieg in die 1. Verbandsklasse war gab es in diesem Match erwartungsgemäß keine Chance, zumal die Spiele wegen Regen in die Halle nach Weiden verlegt werden mussten. Bis auf „Juppi“ Steinfort, dem es gelang, sein Match etwas glücklich mit 7:6 im dritten Satz für sich zu entscheiden, gingen alle anderen Einzel deutlich verloren.



Während das Team aus der Domstadt Richtung Oberliga marschiert, werden sich die Reichshöfer auf den Klassenerhalt konzentrieren müssen. Die nächsten Spiele gegen TC Rot-Weiß Bliesheim (am 8. Juni um 14:30 Uhr auf heimischer Anlage in Brüchermühle), bei TK Blau-Weiß Aachen (am 22. Juni) sowie TC Aachen-Soers (am 13. Juli um 14.30 Uhr ebenfalls in Brüchermühle) werden zeigen, ob man dieses Ziel erreichen kann.



2. Herren-40:



Die 2. Herren-40 Mannschaft hat in der Besetzung Kurt Kochlöffel, Michael Kuhn, Armin Drewa, Klaus-Dieter Pitsch, Heiko Jungjohann und Achim Sandweg innerhalb der 2. Bezirksliga einen guten Start in die Sommersaison erwischt. Sie bezwang das Team von TC Blau-Weiß Menden äußerst knapp mit 5:4. Die Punkte zum Sieg holten in einer heiß umkämpften Partie Kuhn, Drewa und Pitsch in den Einzeln sowie in den Doppeln die Paarungen Pitsch/Jungjohann und Kochlöffel/Drewa.



3. Herren-40:



Souverän ihre Kreise ziehen in der 1. Kreisliga die Spieler des 3. Herren-40-Team der Wiehltaler. Das aus lauter Routiniers bestehende Team machte bereits in ihren ersten beiden Gruppenspielen innerhalb der 1. Kreisliga gegen die Tennisfreunde Bielstein und den TuS Elsenroth deutlich, dass sie um den Aufstieg in die Bezirksliga in diesem Jahr ein Wörtchen mitreden wollen.



Während Hans-Jörg Haas, Hans-Otto Gries, Hans Gerd Bauer, Rainer Schür, Wolfgang Knoche und Norbert Hellmann der Mannschaft aus dem Bierdorf beim klaren 9:0 keinerlei Chancen ließen, war auch die Begegnung gegen die Elsenrother beim Zwischenstand von 5:1 bereits nach den Einzeln entschieden. Hier punkteten Gries, Schür, Kascha, der für den verhinderten Norbert Hellmann ins Team gerückt war, Haas und Bauer, während Knoche knapp unterlag. Zwei Siege der Paarungen Gries/Kascha und Schuer/Knoche schraubten das Endergebnis auf 7:2.



In den nächsten Matchs gegen Gelpetal (am 15. Juni um 14.30 Uhr in Wildbergerhütte) sowie bei Freizeit 2000 (6. Juli) und bei BG Nümbrecht (13. Juli) wird sich zeigen, wie realistisch der Traum vom Aufstieg ist. Sollten die Spieler weiterhin eine derart geschlossene Mannschaftsleistung zeigen, winkt die Bezirksliga.



Herren-50:



Ebenfalls einen erfolgreichen Auftakt in die Sommersaison hatte auch das Herren-50-Team. Mit Holger Koch, Gerd Kramer, Erwin Raithel, Günter Bunte, Horst Braun und Klaus Törell siegten die Reichshöfer beim VfL Engelskirchen knapp mit 6:3. Die Siegpunkte erkämpften sich zunächst in den Einzeln Koch, Kramer und Bunte, ehe sie beim Zwischenstand von 3:3 das Kunststück fertigbrachten, alle drei Doppel zu gewinnen. Man darf nun gespannt sein, wie sich das neuformierte Team weiterhin in der 1. Kreisliga schlagen wird.



Damen:



Ebenfalls erfreulich war der erste Auftritt des neuformierten Damenteams. Die Wiehtalerinnen setzten sich mit Verena Voigt, Sara Kalina, Sandra Kaufmann, Heike Grümer, Maren Hülsberg und Christia Steudtner mit 6:3 gegen den TC Morsbach-Lichtenberg durch. Vier Siege in den Einzeln durch Verena Voigt, Sara Kalina, Sandra Kaufmann und Heike Grümer waren die Basis für diesen Sieg. Zwei Doppel brachten dann den Erfolg unter Dach und Fach.



1. Damen-30:



Einen sehr guten Saisonauftakten legten die Damen-Teams im TC Wiehltal hin. Die 1. Damen-30-Mannschaft hat sich nach dem knapp verpassten Aufstieg im letzten Sommer in diesem Jahr besonders viel vorgenommen und den Aufstieg in die 1. Bezirksliga als klares Ziel ausgegeben. Gleich im ersten Match setzte sie sich in der Besetzung Inge Schmidt, Elke Buschbeck, Birgit Buschbeck, Ute Anders, Mary Boos und Uschi Niedung mit 6:3 gegen Blau-Weiß Rheidt durch. Bereits nach den Einzeln war die „Messe gesungen“, wie man so schön sagt, denn die Reichshöferinnen lagen bereits uneinholbar mit 5:1 in Front. Im zweiten Match ließen sie dem Team vom SV Morsbach 2 beim 9:0-Erfolg nicht den Hauch einer Chance. In diesem Match kam neben Marliese Jungjohann auch Heidrun Schür zum Einsatz. Nun geht man als Tabellenführer in die noch ausstehenden Spiele gegen Uckerath, Loope und Glöbusch.



2. Damen-30:



Das 2. Damen-30-Team, dass sich im Winter ebenfalls neu zusammengefunden hat und mit sichtbar viel Spaß bei der Sache ist, musste zwar bislang zwei Niederlagen einstecken, zog sich aber dennoch achtbar aus der Affäre. Man unterlag im ersten Match gegen Drabenderhöhe mit Heidrun Schür, Susanne Maass, Sabine Ranke, Christiane Becker, Monika Klein und Gabi Jäger-Engels trotz guter Leistungen mit 3:6. Die Punkte erkämpften sich Klein und Becker in den Einzel sowie Klein/ Maass im Doppel.



Das zweite Match gegen Bielstein, in dem auch Susanne Schneider, Andrea Friedrichs und Bärbel Bauer zum Einsatz kamen, verlief noch spannender. Nach Einzelerfolgen durch Becker und Friedrichs gingen die Reichshöferinnen mit einem 2:4-Rückstand in die Doppel und hier roch es kurz nach einer Überraschung, als Becker/Bauer ihr Doppel ebenso gewannen wie Friedrichs/Klein. Da Ranke/Schür im Spitzendoppel unterlagen, gingen die Gäste aus Bielstein als etwas glückliche 5:4-Siegerinnen vom Platz.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011