ARCHIV
"Singender, klingender Reichshof": Kurpark wird in Musikarena verwandelt
(om/18.6.2002-14:10) Reichshof-Eckenhagen - Einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie verspricht die Kurverwaltung, wenn es am 30. Juni zum zweitenmal heißt "Singender, klingender Reichshof mit Spezialitäten aus der oberbergischen Küche".
Am Sonntag, 30. Juni, von 11 bis 18 Uhr können die Besucher im Kurpark von Eckenhagen und im Reha-Zentrum Reichshof eintauchen in die Welt des Oberbergischen; mit seinen Liedern, seinen Köstlichkeiten und typischen Regionalgerichten und einem breiten Angebot für Kinder. Zur Begrüßung spricht Bürgermeister Gregor Rolland um 11 Uhr vor dem Musikpavillon am Brunnen.
Im Wechsel präsentieren sich Reichshofer Chöre mit klassischen Kompositionen, schlichten Volksweisen und mitreißenden zeitgenössischen Ohrwürmern. Für Hörgenuss pur werden die Männergesangsvereine Glückauf Sangeslust Wildbergerhütte, Einigkeit Eckenhagen und Liederkranz Mittelagger sorgen. Lieder vom Feinsten präsentieren auch die Chöre Quartettverein Harmonie Brüchermühle, Frohsinn Steinaggertal, Singgemeinschaft Heidberg und der gemischte Chor Schemmerhausen. Auch die Kirchenchöre Cäcilia Denklingen, Cäcilia Eckenhagen und Evangelische Kantorei Eckenhagen werden die Zuhörer mit bekannten deutschen und englischen Liedern verwöhnen.
Mit dabei sind auch die Posaunenchöre Drespe und Eckenhagen, der auch die Begrüßung musikalisch gestalten wird, die Swing Company Odenspiel und die Big Band Eckenhagen. Auch der Nachwuchs wird an diesem Tag nicht zu kurz kommen: Die Jugendmusikschule Waldbröl mit vielen Schülern aus Reichshof präsentiert sich am Nachmittag.
Ob selbstgebackene Waffeln, Kartoffelsuppe, Rosinenballebäuschen, Honigprodukte, selbstgemachtes Kartoffelbrot, Köstliches vom Grill, Kaffee und Kuchen oder schlichte Schmalzbrote - der Eckenhagener Kurpark und das Reha-Zentrum Reichshof verwandeln sich an diesem Sonntag in ein kulinarisches Schlaraffenland à la Oberberg. Auch hierfür werden die Chöre mit großem Einsatz Sorge tragen.
Und während die Eltern der Musik lauschen, können sich die Kinder bei Sackhüpfen und Eierlaufen austoben, malen oder auf einer kleinen Rutsche Spaß haben. Wer lieber mit Ton arbeitet, kann sein Lieblingstier auch selber formen oder einfach andere Ideen mit dem weichen Knetvergnügen ausprobieren unter Anleitung des Töpferkellers mit Petra Koll.
Als besonderes Kindervergnügen kommt der Kasperle mit der Holsteiner Puppenbühne. Aufführungen sind um 12, 14 und 16 Uhr im Vortragssaal des Reha-Zentrums, Ebene 3. Auch der Jongleur Springfloh wird mit seinen Kunststücken das Publikum verzaubern - und wer will, kanns selbst einmal versuchen.
Nun hofft die Kurverwaltung Reichshof als Veranstalter zusammen mit den Chören und Kapellen noch auf strahlenden Sonnenschein an diesem Sommertag, kurz vor den Schulferien - damit Singender, klingender Reichshof für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Kulturstiftung Oberberg der Kreissparkasse Köln.
Besucher können die Parkplätze in der Ortsmitte und am Rodener Platz, am Schulzentrum sowie den Lidl-Parkplatz anfahren. Der Eintritt ist frei. Bei angekündigtem Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. Dies wird gesondert bekannt gegeben. Infos: Kurverwaltung Reichshof, Tel.: 02265/90 70.
Im Wechsel präsentieren sich Reichshofer Chöre mit klassischen Kompositionen, schlichten Volksweisen und mitreißenden zeitgenössischen Ohrwürmern. Für Hörgenuss pur werden die Männergesangsvereine Glückauf Sangeslust Wildbergerhütte, Einigkeit Eckenhagen und Liederkranz Mittelagger sorgen. Lieder vom Feinsten präsentieren auch die Chöre Quartettverein Harmonie Brüchermühle, Frohsinn Steinaggertal, Singgemeinschaft Heidberg und der gemischte Chor Schemmerhausen. Auch die Kirchenchöre Cäcilia Denklingen, Cäcilia Eckenhagen und Evangelische Kantorei Eckenhagen werden die Zuhörer mit bekannten deutschen und englischen Liedern verwöhnen.
Mit dabei sind auch die Posaunenchöre Drespe und Eckenhagen, der auch die Begrüßung musikalisch gestalten wird, die Swing Company Odenspiel und die Big Band Eckenhagen. Auch der Nachwuchs wird an diesem Tag nicht zu kurz kommen: Die Jugendmusikschule Waldbröl mit vielen Schülern aus Reichshof präsentiert sich am Nachmittag.
Ob selbstgebackene Waffeln, Kartoffelsuppe, Rosinenballebäuschen, Honigprodukte, selbstgemachtes Kartoffelbrot, Köstliches vom Grill, Kaffee und Kuchen oder schlichte Schmalzbrote - der Eckenhagener Kurpark und das Reha-Zentrum Reichshof verwandeln sich an diesem Sonntag in ein kulinarisches Schlaraffenland à la Oberberg. Auch hierfür werden die Chöre mit großem Einsatz Sorge tragen.
Und während die Eltern der Musik lauschen, können sich die Kinder bei Sackhüpfen und Eierlaufen austoben, malen oder auf einer kleinen Rutsche Spaß haben. Wer lieber mit Ton arbeitet, kann sein Lieblingstier auch selber formen oder einfach andere Ideen mit dem weichen Knetvergnügen ausprobieren unter Anleitung des Töpferkellers mit Petra Koll.
Als besonderes Kindervergnügen kommt der Kasperle mit der Holsteiner Puppenbühne. Aufführungen sind um 12, 14 und 16 Uhr im Vortragssaal des Reha-Zentrums, Ebene 3. Auch der Jongleur Springfloh wird mit seinen Kunststücken das Publikum verzaubern - und wer will, kanns selbst einmal versuchen.
Nun hofft die Kurverwaltung Reichshof als Veranstalter zusammen mit den Chören und Kapellen noch auf strahlenden Sonnenschein an diesem Sommertag, kurz vor den Schulferien - damit Singender, klingender Reichshof für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Kulturstiftung Oberberg der Kreissparkasse Köln.
Besucher können die Parkplätze in der Ortsmitte und am Rodener Platz, am Schulzentrum sowie den Lidl-Parkplatz anfahren. Der Eintritt ist frei. Bei angekündigtem Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. Dies wird gesondert bekannt gegeben. Infos: Kurverwaltung Reichshof, Tel.: 02265/90 70.