ARCHIV
Katzen in der Schule - Atemberaubende Darbietung von "Cats"
(cw/25.6.2002-16:30) Von Christoph Wiertz
Wipperfürth - Am vergangenen Wochenende führte das Städtische Engelbert-von-Berg-Gymnasium an vier Tagen Andrew Lloyd Webbers
berühmtes Musical CATS" in der Aula der Schule auf.

Die Aula war eigens in einen riesigen Schrottplatz umfunktioniert worden und
das Bühnenbild zeigte die Skyline von London, die Heimat der Jellicle"-Katzen. Die beeindruckenden Gesangssolisten wurden musikalisch von der nur für diese Aufführung zusammengestellten Band THE FUNKY CATSERS" aus Schülern der Stufen 6-13 begleitet. Gesangliche Unterstützung bekamen die Katzen um Katzenurvater Alt Deutoronimus" (Lehrer Hans-Peter Wiertz) vom Unter- und
Mittelstufenchor sowie vom E.-v.-B.-Chor.

Auf dem großen Ball der Jellicle-Katzen" hatten alle geladenen Katzen - natürlich nur die bedeutensten der Londoner Katzen - die Gelegenheit, sich den anderen vorzustellen und sich zu präsentieren, um von Alt Deutoronimus",
der weisesten Katze, auserwählt zu werden, in den sphärischen Raum, den Katzen-Himmel aufsteigen zu dürfen. Dort bricht für jede Katze ein neues, besseres Leben ohne jeden Schmerz an, weswegen der Aufstieg das Lebensziel jeder Katze ist..
So gaben sich alle geladenen Katzen die größte Mühe, um bei Alt Deutoronimus" einen guten Eindruck zu machen. Da waren die Alte Gumbie Katze" (Sarah Schröder, Stufe 8), eine schläfrige Hauskatze, eine Meisterin im Umgang mit den Mäusen, oder der Rum Tum Tugger" (Lehrer Peter Oberberg), der größte Macho und Querulant aller Londoner Katzen.

Auch Mungo Jerrie" und Rumpleteazer", (Sanker Mohan, Stufe 12, Britta Julius, Stufe 9, Julia Büttner, Stufe 12) die immer als Pärchen auftreten und berühmt sind für ihre Streiche, durften natürlich beim Jellicle-Ball ebensowenig fehlen wie Grizabella" (Julia Büttner, Solveigh Vedder, Stufe 11), die einstmals schönste Katze der Welt, die in ihrer Arie an vergangene Tage erinnerte, oder der alte Theater-Kater Gus" (Bruno Danzeglocke, Ehemaliger, mit Britta Julius, Julia Büttner, Solveigh Vedder), der auch heute noch sämtliche Rollen spielen könnte.
Als Growltiger" (Andreas Kötter, Stufe 10) mit seiner Geliebten Fräulein Knirschebein" (Solveigh Vedder, Stufe 11) auftauchte, war auf dem Jellicle-Ball natürlich die Hölle los: Growltiger" ist die gefürchtetste Kater aller Londoner Katzen, der Themseschreck, der alle seine Gegner vernichtet und in den Fluss geworfen hat. Doch während er sich mit seiner Geliebten in einer Arie vergnügte, stürmten die Asiaten herbei und warfen ihn in die Themse - somit ein Anwärter auf den sphärischen Raum weniger.

Verbrecher, der immer gerade dann verschwindet, wenn die Polizisten auftauchen sowie Mr. Mistofelees", (Bastian Schlang, Stufe 11), der Kater, der die Magie beherrscht und der mal eben eine Gabel verschwinden lässt oder Kätzchen ins Haus nebenan zaubert.
Nach reiflicher Überlegung entschied sich Alt Deuteronimus" schließlich für Grizabella", die in einer großen Feier nach einer weiteren Arie in den sphärischen Raum aufgenommen wurde, was die Katzen im großen Finale gebührend feierten.

Authentisches Jellicle-Ball-Feeling" ergab sich durch die mühsam einstudierten und choreographisch komplizierten Tänze der Tanz-AG und des Sportkurses der Stufe 12. Die Akteure haben dem Publikum mit ihrem grandiosen" Jellicle-Ball mit traumhaften Melodien" wieder einmal einen sensationellen Abend verschafft", wie Schulleiterin Marga Radermacher würdigte.
Besonders bedankte sich Radermacher natürlich bei Sportlehrerin Eva Schneider, die in vielen Stunden die Tänze mit ihren Schülern eingeübt hat, und bei Musiklehrer Michael Esser, der wieder einmal die musikalische Leitung hatte und neben vielen, vielen Proben sämtliche Stücke neu arrangierte.

Als Fazit führte Marga Radermacher schließlich an, dass es das EvB wieder einmal geschafft habe, seine Zuschauer in vier Vorstellungen von seinem
Meisterwerk" Cats - die übrigens alle nach drei Tagen Vorverkaufs ausverkauft waren - in eine Traumwelt, den sphärischen Raum der schönen
märchenhaften Erlebnisse zu entführen", was das Publikum mit großer Faszination gewürdigt hat.

So gilt für 162 Akteure, um mit Mungo Jerries und Rumpleteasers Worten zu sprechen: Sie sind brillant und sie sind immer gut für Sensationen!", wie Schulleiterin Radermacher abschließend sagte.

















