ARCHIV
Biergarten Koppelweide mit erstklassigem Programm
(vma/15.7.2002-21:00)Von Vera Marzinski
Wiehl Musik vom Feinsten am Donnerstagabend wird in den nächsten Wochen im Biergarten Koppelweide zu erleben sein den Startschuss gab "Morena means black vergangenen Donnerstag.


Eigentlich sollte es schon eine Woche zuvor losgehen, aber das Wetter spielte nicht mit. Das Konzert mit Morena means black zog über 50 Gäste in den Biergarten, der auch bei den Wiehler Jazztagen zum Jazz Matinee immer gut besucht wird. Am Donnerstagabend erlebten die Besucher Pop, Soul und Blues, aber auch Rock und Jazz mit einer erstklassigen Band. Herausragend dabei die Sängerin Sylvia Gonzales-Bolivar, die nicht nur ein umwerfendes gesangliches Können aufweist, sondern dies auch mit überwältigender Ausstrahlung rüber bringt.
An ihrer Seite Norbert Hamm (Akustikbass), Manfred Löffelsend (Akustikgitarre) und Berthold Heuser (Schlagzeug und Percussion). Norbert Hamm untermalte zudem mit brillanter Zweitstimme Sylvias Gesang. Ob "Georgia on my mind", "Just the two of us" oder "Ain´t no body" jeder Song ein musikalischer Leckerbissen. Ein "Highlight" unter sommerlichem Himmel, zu dem es auch kulinarische Leckerbissen gab: Kartoffelecken oder Eichenfass-Forelle oder auch ein Mönchshappen zum Bier.


Weitere spannende musikalische Abende stehen auf dem Programm für diesen Sommer. Am 18. Juli ab 19 Uhr wird "Connection zu sehen und zu hören sein. Seit mehr als 30 Jahren spielt die Band aus Gummersbach nun schon zusammen und besteht noch immer in der Originalbesetzung: Michael Bielecke, Wolfgang Fuchs, Gerd Rolland, Michael Jaeger und Ernst-Richard "Ernie Wirth heizen der Koppelweide mit ihren Hits aus den 60er mal wieder richtig ein. Ein Stelldichein der Erinnerungen.
Brasilianische Klänge werden eine Woche später, am 25. Juli, geboten. "Jazz Pack" aus Bonn versprechen einen Latino Sommerabend. Dirk Prignitz (Tenorsaxophon), Josef Vogelsang (tb), Michael Teichen (Piano), Peter Dilling (Bass), Achim Bräuer (Schlagzeug) und Susanne Hilger (Gesang) spielen Lieder wie "Desafinado, "The Lady is a Tramp oder "Night & Day.

Überraschung der letzten Wiehler Jazztage war die junge Band Bluescream. Im Biergarten Koppelweide spielen sie am 1. August - Henrik Freischlader (E-Gitarre) Marc Brenner (Bass) und Oliver Fuchs (Schlagzeug). Die Anfang 2000 gegründete Gruppe bekamen vor den Jazztagen schon Vorschusslorbeeren, die sie wahrhaftig verdient hatten. "Mary had a little lamb von Steve Ray Vaughan, Walkin by myself, das Jimmy Rogers 1957 zu großem Erfolg verhalf, und Gary Moore Coversongs stehen sicherlich auch im Biergarten Koppelweide auf dem Programm.
Bekannte Blues- und Rockstücke, bevorzugt angelehnt an Künstler wie Eric Clapton, Albert Collins oder Hendrix erwartet die Biergartengäste am 8. August. "Next Blues Generation verspricht einen heißen bluesigen Abend mit Liedern wie Sweet home Alabama, "Cocaine oder "Sunshine of your love. Bereits im letzten Jahr brachten sie viel Stimmung in den Biergarten.

Eine ganz außergewöhnliche Künstlerin, die schon bei den Wiehler Jazztagen 2001 verblüffte. Nur mit ihrer Gitarre stand sie alleine auf der Bühne und zog die Gäste damals in ihren Bann mit samtiger Gänsehautstimme, poetischen Songs, die aber auch mal ganz fetzig werden konnten. "Christina Lux ist sicherlich ein Geheimtipp, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Soul, Blues, Jazz eine Verschmelzung in brillanter Verpackung. Davon können sich die Biergartengäste am 15. August überzeugen.
Ob Soul, Funk, Pop, Jazz, Rap oder Rock die Kölner Dampfkapelle "Suburbansoul ist in jedem Genre zuhause. Alles groovt, alles moovt,alles swingt. In der Besetzung Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keys, Percussion, Tenor Sax, Trompete, Bariton Sax, zwei Sängerinnen und ein Sänger, gibt es nicht nur etwas zu hören, sondern auch zu sehen am 22. August. Ebenfalls mit viel Dampf: die "Original Oberbergische Dampfskapelle, die ebenfalls schon bei den Wiehler Jazztagen aktiv war und im Zug zur Abschlussveranstaltung im Brauerei-Biergarten-Bielstein 2000 fuhr und spielte. Jazzigen Dampf lassen sie am 29. August ab. "Sommerabschiedspaady heißt es dann am 5. September mit "The Oldie Pack, die Rock-Cover präsentieren. Peter Hartz, Roland Litzinger, Wolfgang Neumann und Stephan Neubauer werden den Musiksommer im Biergarten gebührend abschließen und wohl ebenso wie das gesamte Sommerprogramm noch lange in den Ohren klingen.
Der Eintritt beträgt jeweils 5 Euro und die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr.