Archiv

Eishockey Wiehlpenguins: 800 Fans feierten Sieg im Penalty-Schießen

pl; 13. Jan 2003, 17:02 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Eishockey Wiehlpenguins: 800 Fans feierten Sieg im Penalty-Schießen

pl; 13. Jan 2003, 17:02 Uhr
(pl/13.1.2003-16:55) Wiehl – Vor der tollen Kulisse von rund 800 Zuschauern feierten die Wiehler Eishockey-Cracks gegen U21-Ligaschlusslicht ERV Dinslaken einen knappen 4:3-Sieg nach nach Penalty-Schießen - dank einer überragenden Leistung Goalie Pasqual Gusen.

[Bilder: Oliver Mengedoht.]



TuS Wiehl ERC - ERV Dinslaken 4:3 (0:1/3:1/0:1/1:0) n.P.



Tabellenschlusslicht ERV Dinslaken war gestern zu Gast in der Wiehler Eishalle. Dinslaken hat die Mannschaft in dieser Saison zur U21-Förderliga nach eigener Aussage nur deshalb gemeldet, damit die Spieler für die nächsten Jahre schon einmal Spielpraxis erhalten. So haben die Dinslakener 'Kobras' in dieser Saison auch erst eine Partie gewinnen können, sich in den letzten Spielen jedoch gesteigert.

Die Wiehler hatten die beiden bisherigen Begegnungen in dieser Saison jeweils 5:0 gewonnen. Trainer Vlastimil Vanous warnte sein Team vor dem Spiel davor, die Kobras zu unterschätzen, denn mit Jürgen Backhaus war in der Winterpause ein Spieler vom Tabellenführer Duisburg zu den Dinslakener Kobras zurückgekehrt, der nicht zu unterschätzen ist. Die Wiehlpenguins gingen gut ausgeruht in die erste Begegnung im Jahr 2003, mussten jedoch auf Oliver Rempel, Andreas Leuthold und Dennis Elter verzichten. Dafür war Till Otto nach längerem Auslandsaufenthalt wieder mit dabei.



Die Wiehler begannen das erste Drittel gewohnt druckvoll und konnten dann auch über weite Strecken das Spiel gestalten. Dinslaken kam nur selten vor das Wiehler Tor. Wie aber schon so oft in der Saison konnten die Wiehler im Abschluss nur selten gefährlich werden und ihre vielen Chancen nicht nutzen. So gelang den Kobras dann auch der erste Treffer in der 13. Minute nach einem Gegenstoß, und die Penguins gingen mit einem 0:1 Rückstand in die erst Drittelpause.

Unmittelbar nach dem Anpfiff zum zweiten Durchgang konnte Jürgen Backhaus, der schon die Vorlage für den ersten Treffer der Dinslakener gegeben hatte, zum 2:0 für Dinslaken erhöhen. Die Wiehler verkürzten aber schon eine Minute später durch einen Treffer von Julian Cammann nach einer schönen Vorlage von Roland Rempel auf 1:2 und erhöhten das Tempo noch einmal. Dinslaken konnte lange Zeit weitere Wiehler Treffer verhindern, und so dauerte es bis zur 35. Minute, bis den Wiehlpenguins durch einen Treffer von Mario Prasser auf Vorlage von Markus Schiffer der Ausgleich gelang, und in der 39. Minute brachte Bastian Cammann das Heimteam endlich mit 3:2 in Führung (Vorlagen Roland Rempel, Jan Höffer).



Im Schlussabschnitt verpassten die Wiehler es dann, diese Führung auszubauen und brachten sich durch eine Reihe von Strafzeiten in einige Unterzahlsituationen, konnten aber dem Dinslakener Druck standhalten. Kurz vor Ende des Spiels nahmen die Dinslakener den Torwart vom Eis, und spielten mit sechs Feldspielern, um die letzte Chance zu nutzen. Die Wiehler hatten den Sieg wohl schon sicher geglaubt, und so fehlte wohl die letzte Konzentration. Eine Sekunde vor Spielende konnte erneut der Dinslakener Neuzugang Jürgen Backhaus mit einem Alleingang die Wiehler Abwehr ausspielen und den Ausgleich erzielen.

Das Spiel ging somit ins Penalty-Schießen. Lautstark von den Wiehler Fans unterstützt konnten Wolfgang Göbel, Julian Cammann und Andreas Czaika ihre Penalties jeweils sicher verwandeln, während der Wiehler Goalie Pasqual Gusen den Dinslakener Schützen keine Chance ließ. Somit war das Penalty-Schießen bereits nach drei Paarungen für die Wiehler entschieden.

Am kommenden Sonntag, wieder um 17 Uhr in der Wiehler Eishalle, erwarten die Wiehlpenguins die Iserlohner Roosters zum zweiten Mal in dieser Saison. Das erste Spiel war nur sehr knapp mit 3:4 an die Iserlohner gegangen, und obwohl die Iserlohner einige Plätze über den Wiehlern in der Tabelle stehen, ist die Begegnung in Wiehl mit der Unterstützung der Wiehler Fans auch diesmal vollkommen offen.

WERBUNG