ARCHIV
`SOLUT` präsentiert:
Fußball-Kreisligist SV Frielingsdorf
(bl/20.8.2003-0:15)
Von Björn Lange
Lindlar-Frielingsdorf - Unter dem neuen Trainer Joachim Wesenberg wurde der Kader des SVF weiter verjüngt - Platz zwischen vier und acht als Saisonziel ausgegeben - die Offensive bleibt das Prunkstück.

Der SV Frielingsdorf belegte in der vergangenen Saison als Neuling in der Kreisliga A, Ost, einen guten fünften Tabellenplatz, nachdem der SVF die Jahre zuvor noch in der West-Klasse gespielt hatte. In der kommenden Saison trifft man nun auch die alten Bekannten aus dem Rheinbergischen wieder, wenn die verstärkte eingleisige Kreisliga A erstmals an den Start geht. Folglich wäre Trainer Joachim Wesenberg, der das schwere Erbe von Cemal Salkimtas antrat, auch schon mit einer ähnlich guten Platzierung wie im Vorjahr mehr als zufrieden.

Kommen und Gehen
Der wichtigste Neuzugang ist sicherlich der Spielertrainer selbst, der das Spiel ordnen und der jungen Mannschaft zusätzliche Sicherheit geben soll. Darüber hinaus wurde der Kader des SVF weiter verjüngt. Mit Christian Platz für die Offensive und Lars Hartmann für den Abwehrbereich kamen zwei sehr talentierte Spieler aus Dieringhausen. Sie haben allerdings eine äußerst ungünstige Urlaubsplanung, beklagt Wesenberg.
Beide werden in den ersten beiden Meisterschaftsspielen nicht zur Verfügung stehen, was den Sprung in die Stammformation nicht gerade vereinfacht. Martin Börsch und Torsten Schreiber gehören ebenfalls zur jungen Garde und sind sehr entwicklungsfähig. Die Abgänge von Marcel Werner und Cemal Salkimtas konnten somit kompensiert werden, und der Kader ist in der Breite noch stärker besetzt. Für Stefan Börsch rückte Ingo Schrey auf die zweite Torwartposition.
Die Mannschaft
Wichtig war für die Verantwortlichen, dass alle Leistungsträger gehalten werden konnten. Und so sollen Toptorjäger Dennis Lieth, Michael Henke und Andreas Porsch, die in der letzten Saison zusammen 45 Tore für den SVF erzielten, weiterhin zusammen mit René Römer und Bernd Mausbach das Spiel der Frielingsdorfer bestimmen. Die eingespielte Offensive bleibt somit unverändert und damit auch das Prunkstück. Neuzugang Christian Platz wird es entsprechend schwer haben, sich in die Startelf zu spielen.

Im Defensivbereich könnte sich hingegen einiges tun. Darauf lag auch unser Hauptaugenmerk bei den Neuzugängen. Dieser Bereich musste verstärkt werden, erklärt Wesenberg. Mit Lars Hartmann, Martin Börsch und Torsten Schreiber sind allein drei Alternativen zu den etablierten Kickern neu an Bord.
Der erhoffte Libero war allerdings nicht dabei, so dass Wesenberg wohl die Position des Abwehrchefs bekleiden wird. Ich würde gerne weiter vorne spielen. Wir haben aber leider keine Alternative, schließlich wollen wir auch von hinten heraus Fußball spielen. Im Tor bleibt Dominik Bitter nach seiner starken letzten Saison wohl die Nummer eins.
Das Saisonziel
Wir streben einen Platz zwischen vier und acht an, stapelte Wesenberg noch recht tief. Den Konkurrenten, die seine Mannschaft zu den Mitfavoriten zählen, nimmt der ehemalige Marienheider Spieler den Wind aus den Segeln: Wir haben eine sehr junge Mannschaft und noch viel Arbeit vor uns. Wenn wir noch zwei bis drei erfahrene Leute bekommen hätten, dann könnten wir unsere Ziele auch höher ansetzen.
Zu den Favoriten der Klasse zählt er neben dem TuS Derschlag, dann auch eher den VfR Wipperfürth oder die SSG Bergisch Gladbach II. Über viele weitere Teams kann er sich noch kein Bild machen: Ich kenne viele Mannschaften, vor allem aus dem Rheinbergischen, überhaupt nicht. Fest steht aber, dass wir uns mit Mannschaften wie dem TuS Derschlag nicht messen können, erklärt der neue Trainer abschließend.
SVF aktuell: Am gestrigen Abend konnten die Wesenberg-Schützlinge beim 3:2 gegen die A-Jugend des RS 19 Waldbröl den nächsten Sieg landen. Michael Henke (40.) und Bernd Mausbach (46.) brachten die Frielingsdorfer in Führung. Die Verbandsliga-Kicker von der Maibuche steckten aber nicht auf und kamen zwischen der 47. und 53. Minute zum Ausgleich. In der Schlussphase sorgte Andreas Porsch (78. Strafstoß) für die Entscheidung.

Zugänge
Lars Hartmann (TuRa Dieringhausen)
Christian Platz (TuRa Dieringhausen)
Achim Wesenberg (SSV Marienheide)
Martin Börsch (SSV Süng)
Torsten Schreiber (Teutonia Kürten).
Abgänge
Marcel Werner (TuS Lindlar II)
Stefan Börsch (hört auf).
Spielerkader
Tor
Dominik Bitter
Ingo Schrey
Abwehr
Axel Korff
Thomas Börsch
Martin Börsch
Hans-Christian Eßer
Lars Hartmann
Mittelfeld und Angriff
René Blumberg
Marco Müller
Maik Müller
René Niedzwiedz
René Römer
Michael Henke
Frank Lindstädt
Bernd Mausbach
Andreas Porsch
Dennis Lieth
Christian Platz
Torsten Schreiber
Joachim Wesenberg.
Trainer
Joachim Wesenberg (für Cemal Salkimtas)
Co-Trainer
Jörg Kühr
Michael "Kalle" Schurig
Betreuer
"Theo"Stergios Karagiannis
Frank Scholz.