Archiv

Gastgeber TuS Lindlar II gewinnt erstmals den Gondolf-Cup

pl; 5. Jan 2004, 11:11 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Gastgeber TuS Lindlar II gewinnt erstmals den Gondolf-Cup

pl; 5. Jan 2004, 11:11 Uhr
(pl/5.1.2004-11:15) Lindlar - Spannend ging es am ersten Samstag des Jahres in der Lindlarer Turnhalle zu: Zehn Mannschaften hatte Veranstalter TuS Lindlar II zu seinem traditionellen Hallenfußballturnier eingeladen und konnte sich selbst erstmals in die Siegerliste eintragen.
Gespielt wurde um den Wanderpokal des Versicherungsmaklers Gondolf in Lindlar. Insgesamt 79 Treffer konnten die zahlreichen Besucher in den 22 Begegnungen bejubeln. Die ausgezeichneten Schiedsrichter Frank Gürtler, Werner Krause und Dieter Wolff sorgten für einen reibungslosen Ablauf der von Turnierleiter Oliver Lenort organisierten Veranstaltung. Die Teams spielten engagiert, ohne jedoch die Grenzen der Fairness zu übertreten, so dass die Schiedsrichter ohne Feldverweis auskamen.

Nach der Vorrunde war das Turnier für die Mannschaften VfB Kreuzberg, SSV Süng I und II, SV Frielingsdorf III, Eintracht Hohkeppel und SV Linde II beendet. Während C-Ligist SV Linde II trotz des Ausscheidens zumindest mit dem 1:0-Erfolg (Tor: Michael Kuhn) gegen den späteren Finalisten SV RW Olpe einen Achtungserfolg verzeichnete, war der Auftritt des Titelverteidigers Eintracht Hohkeppel mit nur einem Sieg aus vier Spielen für Trainer Kemal Agu enttäuschend. Allerdings musste er auf einige Hallenspezialisten verzichten.

Ebenfalls enttäuschte Gesichter gab es im Sünger Lager, da man sich mit beiden Mannschaften nicht für die Endrunde qualifizieren konnte. Überraschend spielstark präsentierte sich C-Ligist VfB Kreuzberg, der von Peter Breidenbach betreut wurde. Im letzten Vorrundenspiel unterlag man RW Olpe und musste sich mit Vorrundenplatz Drei begnügen.

Nach der Vorrunde standen SV Frielingsdorf II und SV Linde I im kleinen Finale um Platz Drei. Linde hatte die ersten drei Vorrundenbegegnungen mit neun Treffern alle ohne Gegentor siegreich gestalten können, vor allem Spielertrainer Cemal Salkimtas zeigte seine nach wie vor überragende Technik. Im entscheidenden Spiel um den Finaleinzug war man jedoch gegen den späteren Turniersieger TuS Lindlar II machtlos und unterlag am Ende deutlich mit 1:6.

Der SV Frielingsdorf II wurde in seiner Gruppe punktgleich Zweiter hinter RW Olpe. Nur das schlechtere Torverhältnis verhinderte einen Finaleinzug des SVF II. Im Spiel um Platz drei stand es nach regulärer Spielzeit 1:1 unentschieden - das Neunmeterschiessen musste die Entscheidung bringen. Hier zeigte die Linder Erstvertretung stärkere Nerven und konnten die Partie am Ende mit 5:3 für sich entscheiden. Neben einem Pokal aus den Händen des Versicherungsmaklers Markus Gondolf sowie des Vorsitzenden des TuS Lindlar Wolfgang Waldheim gab es eine kleine Auffrischung der Mannschaftskasse.

Im Finale trafen dann TuS Lindlar II und RW Olpe aufeinander, die in der Vorrunde auch jeweils die meisten Treffer in ihren Gruppen erzielt hatten. Die Olper hatten das Turnier bereits zweimal gewinnen können, diesmal blieb ihnen der Erfolg verwehrt. Lindlar II hatte als Veranstalter alle Vorrundenbegegnungen gewonnen und zog mit 18:4 Toren und 12 Punkten aus vier Spielen in das Finale ein.

Hier erzielte Mannschaftskapitän Andree Vicariesmann in der 4. Minute die 1:0-Führung für die Mannen um Trainer Stefan Labude, die Stefan Scheinert jedoch nur wenige Sekunden später mit seinem Tor zum 1:1 egalisierte. Chancen waren auf beiden Seiten zu verzeichnen, aber Frank Wirtz im Tor der Lindlarer hatte einen ausgezeichneten Tag erwischt und bewahrte seine Elf vor einem Rückstand. Als sich Spieler und Zuschauer bereits auf ein weiteres Neunmeterschiessen eingestellt hatten, erzielte Andree Vicariesmann 15 Sekunden vor der Schlusssirene seinen zweiten Treffer im Finale und ließ das grün-weiße Lager jubeln.

Aufgrund der gesamten Turnierleistung ein verdienter Sieg der Lindlarer Reserve, die mit Marcel Werner (5 Tore) den erfolgreichsten Torschützen des Turniers in ihren Reihen hatte. Aber das Geheimnis der Lindlarer dürfte wohl die mannschaftliche Geschlossenheit sein, denn als einziges Team erzielten alle neun Feldspieler der Lindlarer Reserve mindestens ein Tor in diesem Turnier. Für den Turniersieg erhielt man 75 €, den großen Gondolf-Wanderpokal und einen Pokal zum Verbleib. RW Olpe dürfte noch eine Einnahme von 50 € für die Mannschaftskasse verbuchen.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678