ARCHIV
HKO-Schiedsrichtertag: Karl-Walter Marx als Nachfolger von Wolfgang Zapp gewählt
(sl/6.2.2004-18:00) Oberberg - Beim diesjährigen Schiedsrichtertag des Handballkreises Oberberg standen nicht nur Ehrungen auf der Tagesordnung, sondern auch die Neuwahl eines Schiedsrichterwartes.

Nachdem sich die oberbergischen Schiedsrichter vor drei Jahren zum letzten Mal getroffen haben, stand in diesem Jahr wieder ein Schiedsrichtertag auf dem Programm. Als letzte große Amtshandlung stellte Wolfgang Zapp seinen Bericht für die Jahre 2001 bis 2003 vor.
So berichtete er zunächst über die Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen der Schiedsrichtervereinigung. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde Udo Kolpe (CVJM Oberwiehl) vom Verbandsschiedsrichterwart Thomas Lüttgers mit der goldenen Ehrennadel für sein Engagement für den gesamten Handball im Kreis ausgezeichnet. Silberne Ehrennadeln des Handballverbandes Mittelrhein gingen an Joachim Haase (TV Oberbantenberg), Horst Reinhold (TuS Derschlag), Gerhard Schürholz (SSV Marienheide), Wolfgang Sielaff (TV Strombach) und Karl-Walter Marx (CVJM Oberwiehl).
Allerdings hatte Zapp einen Rückgang der Zahl der aktiven Unparteiischen zu beklagen. Leiteten 2000 noch 94 Schiedsrichter ein Handballspiel, so seien es heute nur noch 86. Diesem Rückgang stehen 26 neu ausgebildete Unparteiische gegenüber. Von den 86 Schiedsrichtern pfeiffen 23 über die Kreisgrenzen hinaus. Drei "Schiris" sind in der Bundesliga vertreten, vier pfeiffen in der Regionalliga. In der Oberliga sind zehn oberbergische Unparteiische vertreten, in der Verbandsliga zwei und in der Landesliga vier. Den 26 "neuen" Schiedsrichtern standen 404 "frisch gebackene" Zeitnehmer und Sekretäre gegenüber.
Nicht so erfreulich zeigte sich Wolfgang Zapp über das Interesse der oberbergischen Vereine. "Der Besuch an den Schiedsrichter-Abenden ist stark zu bemängeln, denn in der Regel sind nur zwischen 30 uns 40 Schiedsrichter anwesend." Frühzeitige Einladungen zu Schiedsrichter-Lehrgängen seien in 2001 und 2003 von einigen Vereinen ignoriert worden. "Die Vereine SSV Marienheide, TV Strombach und CVJM Oberwiehl stellen über 50 Prozenet unserer heutigen Schiedsrichter", erklärte Zapp in seinem Bericht.
Nachdem mehrere Schiedsrichter für ihre langjährige Tätigkeit als Unparteiischer mit der goldenen, silbernen und bronzenen Nadel des Handballkreises Oberberg ausgezeichnet wurden, standen die Neuwahlen auf dem Programm. Wolfgang Zapp stand als Schiedsrichterwart nicht mehr zur Verfügung, so dass Karl-Walter Marx einstimmig zum Nachfolger gewählt wurde.
Zapp bleibt dem Schiedsrichterwesen weiterhin als Geschäftsführer und Kassenprüfer erhalten. Als weitere Wahl stand die des Lehrwartes an, der sogleich das Amt des stellvertretenden Schiedsrichterwartes erfüllen sollte. Einstimmig wurde Daniel Köpplin gewählt. In seiner Arbeit wird er von Uwe Köster und Reinhard Stöwer unterstützt.
Die Ehrungen im Überblick:
10-jährige Schiedsrichtertätigkeit:
- Armin Fetten (TV Wallefeld)
- Ralf Heimann (TV Gelpetal)
- Karsten Altenvoerde (VfL Gummersbach)
- Heiko Schnare (Bundesliga, CVJM Waldbröl)
- Holger Fraaß (TV Strombach)
- Markus Tietgen (TV Strombach)
- Dietmar Welter (TV Strombach)
15-jährige Schiedsrichtertätigkeit:
- Martin Bartoszewicz (SSV Marienheide)
- Carsten Thiele (Bundesliga, TuS Derschlag)
20-jährige Schiedsrichtertätigkeit:
- Ludger Lückert (Bundesliga, TV Rodt-Müllenbach)
- Andreas Richter (TV Niederseßmar)
- Herbert Jäger (TuS Derschlag)