ARCHIV
HB-Kreispokal Männer: TVB-Cracks machen Triple komplett - CVJM vernascht TuS
(pl/20.5.2004-23:30) Oberberg Die Handballer des TV Bergneustadt sind diese Saison das Maß aller Dinge: Am Abend sicherte sich der Oberligist als ranghöchster oberbergischer Club mit einem knappen 33:32-Erfolg gegen den Landesligisten VfL Gummersbach II den Kreispokal-Titel CVJM Oberwiehl Dritter nach tollem 35:30-Sieg gegen den TuS Derschlag.

Keine Frage, der TV Bergneustadt hat derzeit in Sachen Handball in Oberberg eine Sonderstellung. So holten heute gleich drei TVB-Teams in der neuen Wiehler Sporthalle Kreispokal-Titel an die Dörspe. Nachdem die Junioren beim Oberberg Online-Pokal kampflos die Trophäe gewannen - bekanntlich trat der SSV Homburg-Nümbrecht nicht an - sicherten sich die Neustädter Damen als frisch gebackene Verbandsliga-Aufsteiger überraschend den Pott durch einen 21:20-Sieg gegen den Oberliga-Aufsteiger TV Strombach (Extra-Artikel).

Am Abend machten es nun die TVB-Herren ihren Damen nach, als sie nach spannendem Kampf knapp mit 33:32 gegen den VfL Gummersbach II die Oberhand behielten. Im Spiel um Platz drei überraschten die Landesliga-Handballer des CVJM Oberwiehl mit einem fast schon sensationellen 35:30-Coup gegen den frisch gebackenen Verbandsliga-Meister und Oberliga-Aufsteiger TuS Derschlag.
Kreispokal-Endspiel um den Zunft-Kölsch-Cup 2004
VfL Gummersbach II - TV Bergneustadt 32:33 (16:19).
Gegen die Underdogs und künftigen HSG-Kollegen aus der Kreisstadt bekanntlich werden sich kommende Saison der TVB und der VfL II bei den Senioren zur HSG Bergneustadt-Gummersbach zusammen schließen bestimmten die Mannen von Trainer Dirk Heppe über weite Strecken die Partie, ohne aber vorzeitig den Sack zumachen zu können. Im Gegenteil, fast wären die immerhin zwei Klassen höher spielenden Neustädter an der blutjungen Gummersbacher Truppe von Coach Uli Pohl, der vier A-Jugendliche einsetzte, noch gescheitert.

Allein bei den beiden glänzend aufgelegten Torhütern Pasqualino Gallina und Sven Achenbach sowie einem kaum zu haltenden Kreisläufer Stephan Kakuschki konnten sich am Ende die TVBler bedanken, doch noch den Pokal geholt zu haben.

Aber der Reihe nach: Bis zum 5:5 nach acht Minuten war die Partie völlig ausgeglichen, ehe Thomas Berscheid, Holger Magdzack, Stephan Kakuschki und Viktor Klassen den Favoriten auf 9:5 davonziehen ließen (12.). Über 12:8 (17.), 14:10 (24.) und 18:14 (28.) ging man mit einer Drei-Tore-Führung in die Kabine.
Als nach dem Seitenwechsel Björn Aust und zweimal Stephan Kakuschki und Thomas Berscheid gar auf 23:16 (37.) erhöhten, schien die Sache klar zu sein. Doch weit gefehlt, Gummersbachs Gregor Pohl startete mit seinem vieren Treffer die Aufholjagd, und beim 22:25 aus VfL-Sicht waren die Blau-Weißen nach 41 gespielten Minuten plötzlich wieder im Rennen. Fortan hielten die Youngster gut mit, sodass spätestens beim 28:30 durch Alen Sijaric per Siebenmeter fünf Minuten vor Ultimo der TVB-Turm mächtig wankte.

Rund 60 Sekunden vor Schluss dann Spannung pur: Nachdem erneut Sijaric zum 31:32 verkürzt hatte, war es Bergneustadts bester Akteur, Stephan Kakuschki, der in doppelter Unterzahl Holger Magdzack und Stefan Kuxdorf büßten ihre Strafen ab - zum entscheidenden 33:31 verwandelte. Als dann auch noch TVB-Keeper Achenbach einen Tempogegenstoß von Alen Sijaric entschärfte, kannte der Neutstädter Jubel keine Grenze mehr, so dass den 32. Treffer des VfL keiner mehr in der Halle wahrnahm.

Uli Pohl (Gummersbach): Kompliment an meine junge Mannschaft. Sie hat super mitgehalten und mit etwas mehr Glück wäre auch eine verdiente Verlängerung drin gewesen. So war von dem großen Klassenunterschied wenig zu spüren. Wir hatten nichts zu verlieren, konnten nichts verlieren und haben uns bestens verkauft.
Dirk Heppe (Bergneustadt): Wir haben uns doch schwerer getan, als ich dass im Vorfeld gedacht hätte. Der Angriff war okay, mit der Deckungsleistung, vor allem in der ersten Halbzeit, kann man nicht zufrieden sein. Nach der Pause stand die Deckung etwas besser, aber dann vergaben wir im Angriff zu viele klare Dinger. Egal, wir haben angesichts des Spielverlaufes verdient gewonnen und es war das Sahnehäuptchen auf eine insgesamt gesehen tolle Saison.

VfL Gummersbach II:
Peter Wester (1.-12., 2 Paraden)
Daniel Barth (13.-60., 11 Paraden)
Sebastian Hoerter
Timo Bay
Alen Sijaric (10/5)
Mirza Sijaric (3)
Kai Samen
Sören Mebus (3)
Gregor Pohl (6/1)
Jens Scheurer (4)
Jens Jürges (4)
Jörn Klinnert (2/1)

TV Bergneustadt:
Pasqualino Gallina (1-.34., 15 Paraden, darunter zwei Siebenmeter)
Sven Achenbach (35.-60., 6 Paraden, darunter einen Siebenmeter)
Stephan Kakuschki (12/3)
Holger Magdzack (2)
Tim Hilger (1)
Stefan Kuxdorf (1)
Christian Schneider
Thomas Berschied (5)
Eduard Debnar (4/1)
Björn Aust (5)
Viktor Klassen (2)
Sven Andersen (2)

Kleines Finale Spiel um Platz 3
TuS Derschlag CVJM Oberwiehl 30:35 (15:15).
Gelungener Abschied für den scheidenden CVJM-Coach Jürgen Manske. So führten die Oberwiehler den immerhin zwei Klassen höher spielenden TuS Derschlag regelrecht vor. Sahen die Zuschauer auf der einen Seite einen engagiert kämpfenden und hoch motivierten CVJM, wurden sie von der anderen Seite doch maßlos enttäuscht. Nichts zu sehen war von den sonst so sicher und robust agierenden Derschlagern. Die Leistungsbereitschaft war schlichtweg nicht da. Zudem gesellte sich noch eine desolate Chancenauswertung, sodass die Oberwiehler mit einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung verdient dem TuS den Gar ausmachten.

Aus dieser Gala-Vorstellung des CVJM stach besonders Schlussmann Phillip Bäcker heraus, der mit seinen zahlreichen Paraden maßgeblichen Anteil am Triumph der Oberwiehler hatte. Seitens der Derschlager wusste lediglich Spielmacher und Kapitän Maik Thiele mit zehn Treffern zu gefallen. Oberwiehl ist als Mannschaft aufgetreten, war motiviert und hat im Gegensatz zu uns über 60 Minuten vollen Einsatz gezeigt, zollte TuS-Obmann Bernd Beekes dem CVJM den entsprechenden Respekt eines verdienten Siegers.

Tore Derschlag: Maik Thiele (10/2), Stefan Köser (6/1), Robert Fischer (4), Christian Deckarm (3), Norman Scholz, Michael Pausch (je 2), Björn Kolbe (1).
Tore Oberwiehl: Markus Toelstede (10/5), Sebastian Maassen (8), Peter Madel (5), Nils Thönes, Christian Sommer (je 3), Nils-Torben Hühn, Jörg Dannenberg, Robert Waschka (je 2).
