ARCHIV
Heist Autohandel präsentiert:
HB-Oberligist TuS Derschlag
(pl/2.9.2004-17:45) GM-Derschlag Nach dem souveränen Aufstieg und einigen spektakulären Neuverpflichtungen will man seitens des Neu-Oberligisten TuS Derschlag in der kommenden Saison mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Vor allem gilt es, trotz eines echten Hammerprogramms zum Auftakt einen klassischen Fehlstart zu vermeiden. Und nicht nur angesichts der starken Gegner zu Beginn der Saison unter anderem BTB Aachen, Bad Münstereifel und Opladen dürfte es nicht gerade leicht werden, positiv zu starten, denn auch das Derschlager Gesicht hat sich stark verändert - die Mannschaft muss sich sicherlich erst noch finden.

Kommen und Gehen
Vor allem den abgewanderten Routinier und Goalgetter Stefan Köser, den es zum Verbandsligisten HSV Bocklemünd gezogen hat, galt es für die TuS-Verantwortlichen zu ersetzen. Aber auch Rechtsaußen Urs Biermann und Allrounder Alexander Lüske sowie Torwart Thomas Heil, der kürzer treten will, rissen Lücken, sodass man gleich auf mehreren Positionen aktiv werden musste. Und wie ernst die Sache genommen wurde, zeigt ein Blick auf die Zugänge. Bei Kai Stübben und Thomas Hein spricht schon alleine die Tatsache für sich, dass sie letzte Saison mit der HSG Römerwall in der Zweiten Bundesliga aufliefen. Außerdem sind beide alte Bekannte, die ihren handballerischen Ursprung im Oberbergischen, sprich beim VfL Gummersbach, haben.
Und auch über die Qualitäten des neuen Keepers Ralf Dannenberg, der vom Liga-Konkurrenten BTB Aachen zurück ins seine Heimat gekommen ist, muss man nicht viel sagen. Er füllt die Lücke von Thomas Heil, sodass wir im Tor keine Probleme haben werden, freut sich Coach Fanger. Die drei Ex-Strombacher Nasif Marovac, Wilbert Mroch und Tobias Fanger runden die Zugangs-Liste ab. Marovac ist für Urs Biermann auf Rechtsaußen ins Team gestoßen, Mroch und Fanger gelten als Ergänzungsspieler, die vorrangig in der Reserve auflaufen werden, aber auch ihre Spielanteile in der Ersten bekommen, so der Trainer.

Stärken und Schwächen Die Mannschaft
Ganz klar auf der Positiv-Seite ist die Derschlager Deckung zu platzieren. Sie war schon in der abgelaufenen Saison der Trumpf der Fanger-Schützlinge. Und nachdem sich nun auch noch der enorm abwehrstarke Thomas Hein dem TuS angeschlossen hat, dürfte die Deckung jetzt noch schwerer zu knacken sein. Aber dies ist auch nötig, denn auf der anderen Seite haperte es oftmals am Angriffsspiel. Jochen Fanger: Im Schnitt haben wir nur rund 25 Tore pro Spiel geworfen. Das ist natürlich zu wenig."
Das soll sich nun ändern, und bei einem Blick auf den Kader müsste dies auch durchaus möglich sein. Zusammen mit Kapitän Maik Thiele soll Thomas Hein die erste und zweite Welle einleiten, damit die neuen schnellen Leute zu möglichst vielen leichten Toren kommen. Ansonsten ist das Angriffsspiel für Coach Fanger noch etwas zu linkslastig, aber da arbeiten wir dran. Die angesprochene linke Seite besetzten die Außen Kai Stübben, Norman Scholz und Wilbert Mroch, wobei Stübben ebenso gut im linken Rückraum einsetzbar ist. Dies ist eigentlich die Heimat von Christian Deckarm und Thomas Hein.
Auf der rechten Angriffsseite wirbeln künftig die Außen Nasif Marovac und Michael Häcke sowie der Rückraum um Robert Fischer und Tobias Fanger. Fischer kann und soll im Bedarfsfall aber auch die Spielmacher-Rolle von Maik Thiele einnehmen. Nichts Neues gibt es am Kreis, hier arbeiten weiterhin Michael Pausch und Björn Kolbe.
Für Notfälle steht zwar Keeper Thomas Heil noch parat, aber in erster Linie teilen sich Ralf Panter Gießelmann und Ralf Dannenberg die Torhüter-Position. Beide werden ihre Spielanteile bekommen, was aber nicht einem Freifahrschein gleichkommt. Natürlich muss die Leistung stimmen, sonst kann dann auch schon mal einer mehrere Spiele auf der Bank Platz nehmen, nimmt Jochen Fanger nicht nur seine beiden Keeper in die Pflicht.
Auf den Punkt gebracht lautet für die Derschlager die Devise: hinten die Leistung der letzten Saison konservieren, vorne mehr Bewegung und Variabilität ins Spiel bringen. Trainer Fanger abschließend: In erste Linie aber muss sich die neu zusammengewürfelte Mannschaft erstmal finden, und zwar so schnell wie möglich.
Tests & Tore
Insgesamt zeigt sich der Trainer zufrieden mit der Vorbereitung, auch wenn die Testspiel-Ergebnisse anderes vermuten lassen könnten. So fuhr man erst nach drei klaren Niederlagen gegen die Oberligisten Ferndorf, Wuppertal-Cronenberg und Schalksmühle jüngst einen Sieg gegen den Verbandsligisten Jahn Wahn ein. Da kommt das Trainingslager am Wochenende mit Spielen gegen die Verbandsligisten Müllenbach (Freitag), Refrath (Samstag) und Marienheide (Sonntag) zwecks Feintuning gerade gelegen. Zum Abschluss der Vorbereitung folgt kommende Woche Freitag ein Testspiel gegen den TG Hilgen (Oberliga Niederrhein). Spätestens dann wissen wir, wo wir stehen, so Fanger.
Saisonziel
Mit der Euphorie des Aufsteigers, einer tollen Stimmung in der Mannschaft und den punktuell hochkarätigen Verstärkungen visiert die routinierte Truppe einen sicheren Platz im Mittelfeld an. Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben und am Ende in der Tabelle vor Bergneustadt stehen, schmunzelt Jochen Fanger. Aber ernsthaft: Mit dieser Mannschaft sollte der Klassenerhalt auf jeden Fall zu schaffen sein, auch wenn die Spieler sich erst noch finden müssen.
Abgänge:
Stefan Köser (HSV Bocklemünd)
Urs Biermann (Bodensee)
Alexander Lüske (Ziel unbekannt)
Zugänge:
Ralf Dannenberg (BTB Aachen)
Kai Stübben (HSG Römerwall)
Thomas Hein (HSG Römerwall)
Nasif Marovac (TV Strombach)
Tobias Fanger (TV Strombach)
Wilbert Mroch (TV Strombach)
Spielerkader
Tor:
Ralf Gießelmann
Ralf Dannenberg
Thomas Heil (für Notfälle)
Feld:
Norman Scholz (LA)
Björn Kolbe (K+RR)
Michael Pausch (K)
Kai Stübben (LA+RL+RR)
Maik Thiele (RL+RM)
Christian Deckarm (RR+RL)
Wilbert Mroch (LA)
Thomas Hein (RL+RM+RR)
Tobias Fanger (RR)
Robert Fischer (RR+RM)
Nasif Marovac (RA)
Michael Häcke (RA)
Trainer:
Jochen Fanger (wie bisher)
