Archiv

Heist Autohandel präsentiert:
Handball-Landesligist CVJM Waldbröl

bv; 29. Jul 2005, 16:23 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Heist Autohandel präsentiert:
Handball-Landesligist CVJM Waldbröl

bv; 29. Jul 2005, 16:23 Uhr
(bv/10.9.2004-17:30) Waldbröl – Mit vielen Sorgen geht Verbandsliga-Absteiger CVJM Waldbröl in die neue Saison in der Landesliga, denn man muss mit einer blutjungen Truppe gegen die arrivierten Vereine antreten.
CVJM-Coach Karl-Heinz Michalke, der in Waldbröl schon viele Hochs und Tiefs mitgemacht hat, flüchtet sich in Sarkasmus. „Wir haben keine Chance, aber genau die werden wir nutzen“, erklärt der leidgeprüfte Handball-Trainer. Nahezu die gesamte Mannschaft, die in der vergangenen Spielzeit recht unglücklich aus der Verbandsliga abstieg, verließ die Südkreisler. In alle Winde zerstreute es vor allem die Leistungsträger, und nun muss Michalke mit einer kaum verstärkten Jugendmannschaft das Abenteuer Landesliga angehen. Aber Michalke will aus der Not eine Tugend machen. „Mit dem großen Enthusiasmus, der in meinem Team herrscht, werden wir vielleicht manchem Großen das Leben sehr schwer machen“, sieht der Coach das Unternehmen Klassenerhalt durchaus als machbar an.



[Bilder: Bernd Vorländer --- Dieses team will in der landesliga für Überraschungen sorgen: Die Landesliga-Mannschaft des CVJM Waldbröl].

Kommen und Gehen/Die Mannschaft

Zwei Neuzugängen stehen insgesamt acht Spieler gegenüber, die dem CVJM Lebewohl sagten. Sven Dyballa kam von der Zweitvertretung des TV Bergneustadt nach Waldbröl und Oliver Gilles, wechselte vom Kreisligisten SG Engelskirchen/Loope in den Südkreis. Ansonsten sind es ausschließlich A-Jugendspieler, die die lange Saison mit 26 Spielen erfolgreich hinter sich bringen sollen. Patrick Seebaum ist der letzte verbliebene herausragende Einzelspieler, der im Angriff für Druck aus dem Rückraum sorgen kann. In der Abwehr ist Michael Krieger mit seiner Erfahrung eine Bank für den CVJM. Demgegenüber schmerzen dann die Abgänge solch hervorragender Einzelspieler wie Rafael Laskowski und Oliver Dax. Laskowski, der das Spiel des CVJM in der abgelaufenen Saison bestimmte, wechselte zum Oberliga-Aufsteiger HSG Siebengebirge-Thomasberg. Dax wiederum soll am Kreis des MTVD Köln in der Oberliga für die nötigen Tore sorgen.

David Rodriguez, Andreas Becker und Jorgo Stavrou kehrten zu ihrem Heimatverein TV Niederseßmar in die Kreisliga zurück. Frank Brieschke ging zur neuen HSG Bergneustadt-Gummersbach, und auch Hauke Gärtner wechselte noch im August den Verein. Er soll künftig der Deckung von Verbandsligist TuS Königsdorf/HHV Köln mehr Stabilität verleihen. Bereits während der vergangenen Saison hatte Keeper Martin Szepat den CVJM verlassen. Die Mannschaft hat durch diese Wechsel natürlich ein völlig neues Gesicht erhalten. „Das ist auch eine Chance für die jungen Spieler, sich ins Rampenlicht zu spielen“, so Michalke.

[CVJM-Coach Karl-Heinz Michalke setzt auf die jugendliche Leidenschaft und den Kampfgeist seiner Truppe beim Abenteuer Landesliga.]

Stärken und Schwächen

Unerfahrenheit und fehlendes Spielverständnis sind wohl das größte Manko des extrem jungen Waldbröler Kaders. Deshalb wird das Team wohl einige Anlaufschwierigkeiten haben, ehe man sich in der Landesliga akklimatisiert hat. In die Wagschale kann der CVJM jedoch jugendliche Unbekümmertheit, Kampfgeist und ein schnelles Tempospiel werfen. Vor allem Gegenstöße hat Michalke immer wieder üben lassen, und will mit dieser Waffe so manchen Gegner überraschen. Auch die „Schnelle Mitte“ gehört zum Repertoire der Waldbröler, die mit diesen Variationen auch ihre konditionellen Trümpfe zur Geltung bringen wollen. Und schließlich ist es der Trainer selbst, dessen Erfahrung und Begeisterungsfähigkeit eine junge Mannschaft beflügeln könnten. In der Handball-Szene werden die Waldbröler als Abstiegskandidat gehandelt – das ist auf jeden Fall ein Pluspunkt für den CVJM, der jetzt umso freier aufspielen kann.

Tests und Tore

Kreisligist TV Gelpetal konnte zwei Mal deutlich geschlagen werden. Auch gegen die SG Engelskirchen/Loope gab es einen Sieg. Gegen den TV Oberbantenberg spielte man unentschieden und gegen Oberwiehl II gab es ohne einige Leistungsträger eine knappe Niderlage.

Saisonziel

Alles andere als der Klassenerhalt wäre für den CVJM Waldbröl angesichts der personellen Voraussetzungen vermessen. „Drin bleiben und noch während der Saison nach Verstärkungen Ausschau halten“, hat sich Trainer Michalke als Ziel gesetzt. Die gute Aufbauarbeit im Jugendbereich will man in der Landesliga retten, denn ein Absturz in die Kreisliga wäre gleichbedeutend mit einem Super-Gau. Dann müsste mit einem neuen personellen Aderlass gerechnet werden. Deshalb will der CVJM alles daran setzen, die Klasse zu halten.

Abgänge
Rafael Laskowski (HSG Siebengebirge/Thomasberg)
Oliver Dax (MTVD Köln)
Hauke Gärtner (SG Königsdorf/HHV Köln)
David Rodriguez (TV Niederseßmar)
Jorgo Stavrou (TV Niederseßmar)
Andreas Becker (TV Niederseßmar)
Frank Brieschke (HSG Bergneustadt-Gummersbach)
Martin Szepat (???)

Zugänge
Sven Dyballa (TV Bergenustadt II)
Oliver Gilles (SG Engelskirchen/Loope)
Michael Koziol
Claudius Brenner
Florian Braune
Niklas Braune
Andreas Müller (alle A-Jugend CVJM Waldbröl)
Michael Eberz (A-Jugend SSV Nümbrecht)

Tor
Christian Mertens

Feld
Patrick Seebaum
Eike Eschmann
Michael Krieger
Sven Dyballa
Oliver Gilles
Patrick Müller
Florian Richter
Alexander Fuchs
Michael Koziol
Claudius Brenner
Florian Braune
Andreas Müller
Niklas Braune
Michael Eberz

Trainer
Karl-Heinz Michalke






WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678