Archiv

Heist Autohandel präsentiert:
HB-Oberligist HSG Bergneustadt-G'bach

pl; 5. Jan 2006, 15:38 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Heist Autohandel präsentiert:
HB-Oberligist HSG Bergneustadt-G'bach

pl; 5. Jan 2006, 15:38 Uhr
(pl/17.9.2004-0:10) Bergneustadt/GM – Im dritten Jahr im HVM-Oberhaus wollen die Handballer der neu gegründeten HSG Bergneustadt-Gummersbach in der Oberliga angreifen, auch wenn der Aufstieg noch kein Thema ist.
Nach dem elften Rang im Aufstiegsjahr und Platz sieben in der letzten Saison wollen die Cracks aus Bergneustadt sich nun im oberen Tabellendrittel der Oberliga etablieren. Hochkarätige Verstärkung bekommen dabei die Mannen von Trainer Dirk Heppe von den Nachbarn aus Gummersbach, mit denen man sich bekanntlich zur HSG Bergneustadt-Gummersbach zusammen geschlossen hat. Mit vereinten Kräften soll so mittelfristig gar der Aufstieg in die Regionalliga realisiert werden. Nun gilt es aber erstmal, die beiden Mannschaftsteile zusammen zu fügen und in der neuen Saison Fuß zu fassen.

„Wir haben eine sehr junge Mannschaft aufgestellt, die sicher noch einige Wochen Zeit braucht, um sich zu finden. Insgesamt aber steckt viel Potenzial in dem Team. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns im Laufe der Hinrunde immer mehr stabilisieren, sodass wir eine gute Rolle in der Liga spielen werden“, so Trainer Dirk Heppe, der angesichts der Zusammenlegung des TVB mit dem VfL II die Qual der Wahl hatte, seine Stammformation aufzustellen.

[Bilder: Michael Kleinjung --- Die neue HSG will in der Oberliga oben mitmischen.]

Kommen und Gehen – Die Mannschaft

Lediglich zwei Abgänge hatten die Neustädter zu beklagen: Torwart Pasqualino Gallina und Christian Schneider. Während man mit dem Verlust von Gallina spätestens nach dem bekannt werden der VfL-Neuzugänge Michael Thys und Nijaz Boskailo rechnen musste – beide Keeper verpflichtete der Bundesligist als Perspektiv-Spieler, die in der Oberliga Spielpraxis sammeln sollen -, kam die Absage von Christian Schneider vor wenigen Wochen doch recht überraschend. Der talentierte Regisseur, der in der vergangenen Saison nicht selten mit Kreisläufer Stephan Kuxdorf eine effektive Achse bildete, „sah wohl bei uns keine Chance mehr, zum Einsatz zu kommen“, bedauert Heppe den Verlust.

Allerdings glaubt der Trainer, mit Alen Sijaric und Björn Aust den Abgang kompensieren zu können: „Björn hat schon letzte Saison gezeigt, dass er in der Oberliga gut aufgehoben ist. Alen fehlt zwar die Erfahrung dieser Klasse, aber er hat ein gutes Auge und ist schnell.“

[Trainer Dirk Heppe hatte die Qual der Wahl bei der Zusammenstellung der Satmmformation.]

Über die Qualitäten des Neuzugangs Dennis Aust muss man nicht viel sagen. Sorgte der junge Linkshänder auf Rechtsaußen doch schon in der vergangenen Saison beim TV Rodt-Müllenbach für Furore und mischte die Verbandsliga kräftig auf. Auch auf Philipp Bäcker, der vom CVJM Oberwiehl an die Dörspe wechselte, hält Heppe große Stücke – zurecht, denn in der Vorbereitung hinterließ der junge Keeper einen guten Eindruck.

Ist man also in Sachen Torwart bestens versorgt, bereitet dem Coach auch die linke Seite wenig Sorgen. Im optimalen Fall stehen für Linksaußen und Rückraum-Links die Gummersbacher Fast-Profis Dirk Schumacher und Fabian Kienbaum parat. Und selbst wenn die beiden einmal mit dem VfL unterwegs sind, so hat die HSG mit Mirza Sijaric, Tim Hilger, Gregor Pohl, Holger Magdzack und Oldie Stefan Kuxdorf immer noch beste Alternativen in Petto.

Letzte Saison schon Torgarant Nummer eins beim TVB, wird auch nun in der HSG Stephan Kakuschki am Kreis für Unruhe in des Gegners Abwehr sorgen. Neben Dennis Aust komplettiert Routinier Thomas Berscheid den rechten Flügel. Im rechten Rückraum sieht es zwar nicht ganz so rosig aus wie auf der linken Seite, aber auch Eduard Debnar und Viktor Klassen brauchen sich nicht zu verstecken. Und im Fall der Fälle können Pohl und Magdzack hier aushelfen. „Gregor ist zwar noch A-Jugendlicher, aber in der Vorbereitung hat er einen super Eindruck hinterlassen. Er wird ganz klar seinen Platz in der Mannschaft finden“, ist sich der Trainer sicher.

Stärken und Schwächen

[Alles neu: Neue Spielgemeinschaft, neue Trikots in blau vom neuen Hauptsponsor Lothar Stamm (Stamm Sport & Freizeit).]

Als absolutes Plus sieht Dirk Heppe die Tatsache, dass er nun personell aus dem Vollen schöpfen kann. Und das nicht nur in quantitativer Hinsicht, sondern auch qualitativ hat der Mannschaft kräftig zugelegt. „Wir haben jetzt alle Positionen mindestens doppelt besetzt, was deutlich mehr Flexibilität zulässt.“ Nicht zuletzt durch die Sijaric-Brüder und Dennis Aust ist auch das Tempo im Neustädter Spiel höher geworden.

Weniger optimal ist für Heppe, dass er über eine fast schon reinrassige Angriffsmannschaft verfügt. „Da werden oftmals gerne die Aufgaben hinten vernachlässigt. Daran müssen wir weiter arbeiten. Außerdem müssen die jungen Spieler noch etwas geduldiger werden. Da tut ein Routinier wie Stefan Kuxdorf gut, der schon mal die Handbremse zieht.“

Tests & Tore

Auf eine durchwachsene Vorbereitung mit allen Höhen und Tiefen können die HSG’ler zurück blicken. Auf einen Sieg gegen Oberwiehl folgte ein Remis gegen MTVD Köln und eine Niederlage gegen Refrath. Bei einem Turnier unterlagen die Heppe-Mannen dem Regionalligisten Soest klar und Hedfeld (Oberliga Westfalen) knapp. Einer weiteren Niederlage gegen Niederpleis folgten zum Schluss Siege gegen Iserlohn (Verbandsliga Westfalen) und im Pokal beim Liga-Konkurrenten Bardenberg.

Saisonziel

„Wir wollen uns im Vergleich zu letzten Saison verbessern, was konkret heißt, dass wir unter die Top-Fünf wollen. Auch wenn wir zum Saisonstart noch nicht so weit sind, so glaube ich, dass wir am Ende unser Ziel erreichen können. Vom Aufstieg zu reden wäre vermessen und unrealistisch. Darüber können wir uns vielleicht in den nächsten Jahren mal unterhalten“, so Dirk Heppe, der mit BTB Aachen auch schon einen Meisterschaftsfavoriten ausgemacht hat. Aber auch Opladen sieht der Coach vorne, ebenso wie die Nachbarn aus Derschlag. „Mit dieser hochkarätig verstärkten Mannschaft werden die Derschlager nicht im Mittelfeld rumdümpeln.“

Abgänge:
Pasqualino Gallina (Siegen-Eiserfeld)
Christian Schneider (Siegen-Eiserfeld)

Zugänge:
Dennis Aust (TV Rodt-Müllenbach)
Philipp Bäcker (CVJM Oberwiehl)
Christopher Händeler (Wermelskirchener TV)
Michael Thys (Gent)
Nijaz Boskailo (Wermelskirchener TV)


Spielerkader

Tor:
Michael Thys
Sven Achenbach
Philipp Bäcker
Nijaz Boskailo

Feld:
Björn Aust (RM)
Dennis Aust (RA)
Thomas Berscheid (RA)
Stefan Kuxdorf (RM+RL)
Fabian Kienbaum (RL)
Dirk Schumacher (LA)
Holger Magdzack (RL+RR)
Gregor Pohl (RL+RR)
Christopher Händeler
Alen Sijaric (RM)
Mirza Sijaric (LA)
Stephan Kakuschki (K)
Viktor Klassen (RR)
Tim Hilger (RL)
Eduard Debnar (RR)

Trainer:
Dirk Heppe (wie bisher)

Sportliche Leiter:
Jürgen Walter (TVB)
Uli Pohl (VfL)






WERBUNG