ARCHIV
Norbert Wolff dokumentiert das Zeitalter der Rader Eisenbahn
(pl/30.11.2004-12:45) Radevormwald Gestern ist ein neuer Bildband mit 90 historischen Aufnahmen zum Thema Zeitalter der Eisenbahn in Radevormwald erschienen.


Auf über 70 Seiten mit rund 90 Abbildungen hat er aus dem Fundus der im Heimatmuseum archivierten Fotos eine Zusammenstellung geschaffen, die in beeindruckender Weise das Eisenbahnzeitalter in Radevormwald belegt. Das begann immerhin schon 1886 mit der Strecke Lennep Krebsöge und wurde ausgebaut mit weiteren Bahnlinien nach Wuppertal und Lüdenscheid. Doch nicht nur Fotos, auch eine Reihe dazu gehörender Geschichten machen dieses Buch reizvoll.
Viele interessante Stationen sind im Bildband festgehalten wie beispielsweise Hamsterfahrten nach dem Krieg, die Verabschiedung der letzten Bahnpost, Sonderzüge der Firmen Hardt, Pocorny sowie Schürmann & Schröder oder auch vom Sonderzug der Großcircus Roland auf seinem Weg nach Radevormwald.
Im Jahr 1981 wurde der Bahnhof in Radevormald abgerissen, nachdem die letzten Bahnkilometer unrentabel geworden waren. Wenn alles gut geht, möchte der Verein Wupperschiene auf der Trasse von Wuppertal bis zur Wuppersperre eine Museumsbahn einrichten. Da hätten die letzten verbliebenen Gleise sogar noch eine Zukunft.
Der neue Bildband ist erhältlich im Radevormwalder Buchhandel oder beim Herausgeber Norbert Wolff, Mühlenstr, 9, 42477 Radevormwald (Tel. & Fax: 02195/93 15 61. E-Mail: heimatmuseum@radevormwald.net