ARCHIV
Gemeinsame Aktion der Gummersbacher Gymnasiasten: 5.500 für Flutopfer gesammelt
(Red./28.2.2005-16:25) Gummersbach Im Rahmen einer gemeinsamen Benefizgala präsentierten Schüler und Lehrer der beiden Gummersbacher Gymnasien ein buntes Programm und sammelten 5.500 für die Flutopfer in Südostasien.

Ein buntes Programm musikalischer Leckerbissen, gemischt mit Theater, Video und Information, hatten die Schüler und Lehrer der beiden Gummersbacher Gymnasien zusammengestellt und auf die Bühne des Stadttheaters gebracht. Mehr als 600 Zuschauer feierten am Ende begeistert die Auftritte.

Bereits zu Beginn des Jahres hatten die beiden Schülervertretungen Kontakt zueinander aufgenommen, um angesichts der verheerenden Folgen der Flut in Südostasien eine Hilfsaktion zu starten. Die SV-Vertreter entschlossen sich, spontane Aktionen zu bündeln und durch ein gemeinsames Konzert zu ergänzen. So probten in den vergangenen Wochen Solisten und Ensembles intensiv, um schließlich ein attraktives Programm zu präsentieren.
Sarah Reiß (Klasse 8f, Gymnasium Grotenbach) und Stefan Cramer (Stufe 12, Gymnasium Moltkestraße) brachen bereits bei ihrem ersten Erscheinen auf der Bühne das Eis und begleiteten als Moderatoren das Publikum souverän durch den Abend. Marianne Orendi, musikalische Leiterin der Grotenbach-Ensembles, stimmte mit ihrer Bläsergruppe Brass Fantasy das Publikum mit einem afrikanischen Stück ein, ehe Rolf Liebig vom Aggerverband als Augenzeuge von den Hilfsaktionen in Sri Lanka berichtete.

Sensibel in Wort und Bild gelang es Liebig, das Ausmaß der Katastrophe in Sri Lanka darzustellen, ohne die Achtung vor den Opfern zu verletzen. Er erläuterte, dass die von ihm und seinen Helfern im Bürgerkriegsgebiet im Norden der Insel installierte Wasseraufbereitungsanlage 90.000 Liter am Tag fördert und filtert. Damit werde der Bevölkerung Wasser als wichtigstes Nahrungsmittel zur Verfügung gestellt. Über die eigene Arbeit hinaus verlor Liebig aber nicht den Blick für andere Organisationen, die sich dort uneigennützig engagieren, etwa die Ärzte ohne Grenzen.
Nach diesem informativen Teil, der den Zuschauern das zu fördernde Projekt nahe brachte, stand aber mit den Beiträgen der Solisten Sonja Krümke, Sabrina Cramer (Gesang) und Patricia Dick (Violine) die Musik im Vordergrund, ehe Hella von Sinnen per Videobotschaft die Bühne betrat. Im Interview mit Christian Hannemann, Schülersprecher am Gymnasium Grotenbach, lobte sie den sozialen Einsatz der Schüler und grüßte ihre ehemaligen Mitschüler und Lehrer, die die gebürtige Gummersbacherin noch als Hella Kemper in Erinnerung haben. Sie bedauerte, dass sie wegen Fernsehaufnahmen nicht selbst kommen konnte, wünschte aber den Gymnasiasten viel Erfolg und legte mit einer großzügigen Spende einen Grundstein für den Erlös der Benefizgala.
Christian Dettenmaier und Kasjan Rychlik vom Gymnasium Moltkestraße zeigten sich klassisch virtuos am Flügel, während Lena und Band, mit aktuellen Hits von Silbermond und Hoobastank das Publikum unterhielt. Bürgermeister Frank Helmenstein zeigte sich in seinem Grußwort begeistert vom sozialen Einsatz und kurzweiligen Programm. Michael Effner, Schulleiter am GGG, stimmte ihm zu und bedankte sich für die Übernahme der Schirmherrschaft durch den ersten Bürger der Stadt Gummersbach.

Sören Selbach, Lea Flasdieck, Tanuj Huhn und Friederike Borchers ließen dann unter der Regie von Manfred Krajewski (Moltkestraße) Erinnerungen an Nachmittags-Gerichts-Shows wie Richterin Barbara Salesch wach werden, als sie den Einakter Krämer gegen Krämer Szenen einer wilden Ehe präsentierten. Sehr zum Vergnügen der Zuschauer brachten hier die Streitparteien die Richterin zur Verzweiflung.
Als dann der Lehrerchor des Gymnasiums Grotenbach, kaum wieder zu erkennen in ihrem bäuerlichen Outfit bis hin zur Forke, unter Leitung von Marianne Orendi Eine ländliche Konzertprobe von Franz von Suppé präsentierte, hielt es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Sitzen. Mehrfach musste Solist Matthias Rädel in seiner Rolle als Chorleiter, hervorragend gesungen und gespielt, die Probe unterbrechen, damit der Jubel nicht den Gesang seiner Mitstreiter überdeckte.

Die beiden Unterstufenchöre der Gymnasien (Leitung: Heidrun Niedtfeld und Marianne Orendi) bildeten den Abschluss des Konzertteiles, ehe im großen Finale alle Beteiligten die Bühne füllten. Nachdem die Schülersprecher das sensationelle Spendenergebnis von 5.500 bekannt gegeben hatten, bedankte sich Daniela Tomasini vom Aggerverband bei allen Mitwirkenden und versicherte, dass der Erlös uneingeschränkt den Flutopfern zugute komme. Schade, dass die Menschen in Sri Lanka nicht miterleben können, was ihr auf die Beine gestellt und auf die Bühne gebracht habt, schloss sie ihre Dankesworte.
Angesichts des fortgeschrittenen Abends passte es schließlich, dass alle gemeinsam The lion sleeps tonight sangen. Beschwingt verließen die Gäste das Theater mit dem Bewusstsein, dass die Gummersbacher Gymnasiasten neben dem Unterricht auch begeisterndes künstlerisches und soziales Engagement zeigen.




