ARCHIV
"Wenn et Trömmelche jeht": "De Räuber" brachten Festzelt zum Kochen
(sl/8.5.2005-19:45) Wiehl-Marienhagen Gestern Abend stand ein weiterer Höhepunkt bei den Jubiläumsfeierlichkeiten in Marienhagen auf dem Programm: "De Räuber" sorgten mit ihren närrischen Hits für gute Stimmung.

Schon Minuten vor dem Auftritt der Band De Räuber standen die rund 800 Besucher im Festzelt auf den Bänken. Und hatte man am Freitagabend schon bewiesen, dass man in Marienhagen nicht nur Fußball spielen, sondern auch tanzen kann, so wurde gestern Abend unter Beweis gestellt, dass die Marienhagener auch stimmgewaltig sind.

Mit einem lautstarken Kölle alaaf wurden Norbert Campmann, Karl-Heinz Brand, Kurt Feller und Wolfgang Bachem im Festzelt begrüßt. Sichtlich genossen die vier Kölner Karnevalisten die Stimmung. Mit ihren Hits brachten sie die Gäste aber gleich bei den ersten Klängen zum Tanzen. Es wurde geklascht, geschunkelt, gelacht und gesungen.
Bei Wenn et Trömmelche jeht staunten De Räuber nicht schlecht, als das Publikum alleine sang. Nicht viel anders sah es bei Die Vögelein vom Titicacasee, Die Rose, Op dem Maat, Kölsche Junge bötze joot und Ich habe was, was du nicht hast aus. Lautstark wurden die Jubiläen 675 Jahre Marktrechte und 75 Jahre VfR Marienhagen gefeiert.
Nachdem De Räuber ihr Konzert beendet hatten, stand der Nachtexpress auf der Bühne und spielte zum Tanz auf. Im Vorfeld hatten die Fantastic Fanfares ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt.



