ARCHIV
Prüflinge im Dachdecker-Handwerk offiziell los gesprochen
(Red./5.7.2005-11:15) Oberberg - Der Obermeister der Dachdecker-Innung Rainer Krapp begrüßte 13 Prüflinge des Dachdecker-Handwerks, Gäste und Lehrer des Berufkollegs Dieringhausen zur diesjährigen Lossprechungsfeier in der Kreishandwerkerschaft.

Die Junghandwerker erhielten aus den Händen des Obermeisters Krapp (Radevormwald) und dem Prüfungsausschussvorsitzenden Karl-Dieter Moog (Wiehl) ihre Gesellenbriefe. Krapp hob in seiner Ansprache nochmals die Bedeutung dieser Prüfung und die sich daran anschließende Lossprechung hervor: Die Ausbildung ist der Grundstein für das lebenslange Lernen und die altertümlich anmutende Lossprechung eine Anerkennung für die Leistung der ehemaligen Auszubildenden. Das Dachdeckerhandwerk ist modern und lebendig.

Absolventen der Prüfung Sommer 2005 (Ausbildungsbetriebe):
Marco Erdmann (BDS Bedachungsgesellschaft mbH, Nümbrecht), Carsten Fest (Hans Dabringhausen GmbH, Wiehl), Dominik Fiedler (Gokus GmbH & Co. KG, Morsbach), Marco Freudenberg (Hans Dabringhausen GmbH, Wiehl), Waleri Kool (UM Bedachungen GmbH, Reichshof); Denis Monjean (Torsten Wendeler, Nümbrecht), Christian Reifenrath (Theobald Braun, Reichshof), Sascha Runge (Gerd- Karl Jansen GmbH, Wipperfürth), Christian Schmitz (Norbert Berghaus, Kürten), Alexander Söhn (Schneider & Krombach GmbH & Co. KG, Reichshof), Robin Schramm (Hemmersbach GmbH, Waldbröl), Dietrich Wiens (Olaf Gerhards, Gummersbach), Daniel Zilken (Frank Hunker GmbH, Hückeswagen).