ARCHIV
Beim BMW-Amelung-Cup werden wieder spannende Spiele erwartet
(Red./25.7.2005-15:00) Brüchermühle - Vom 28. bis 31. Juli kämpfen in Brüchermühle weit mehr als 20 Doppel um Spiel, Satz und Sieg.

Auch in diesem Jahr präsentiert der TC Wiehltal wieder den BMW-AMELUNG-CUP. Vom 28.-31.07.2005 kreuzen erstmalig über 4 Tage wieder mehr als 24 Herren-Doppel in Brüchermühle ihre Schläger. Das Turnier, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal unter der Flagge und mit großer Unterstützung des BMW-Autohaus AMELUNG ausgerichtet wird, ist scbon über viele Jahre eine feste Größe im oberbergischen Tennissport. BMW-Geschäftsführer Norbert Amelung, Verbandsligaspieler beim ASC Loope, mischt selbst seit vielen Jahren in diesem Turnier kräftig mit.
Mehr als 24 Doppel aus dem Jungsenioren-/Senioren-Bereich kämpfen auf der Anlage des TC Wiehltal in Brüchermühle um den Sieg. Zahlreiche Spitzenspieler aus Ober-, Verbands und Bezirksliga geben sich beim TC Wiehltal ein Stelldichein. Die Vorjahressieger Frank Hacke (Oberliga VfL Engelskirchen) und Hartmut Heiden (2.Verbandsliga TC Reichshof-Hunsheim) werde ihren Titel aus terminlichen Gründen nicht verteidigen können. Allerdings hätten sie es in diesem Jahr auch recht schwer gehabt, denn selten gab es ein so ausgeglichenes und spielstarkes Feld wie in diesem Jahr.
Hartmut Heiden wird diesmal an der Seite von Harald Koglin (1.Verbandsliga TC Wiehltal) an den Start gehen. Als Favoriten werden diesmal allen voran Jörg Caspari (Oberliga VfL Engelskirchen) und Juppi Frangenberg (2.Verbandsliga ASC Loope) gehandelt. Ebenfalls auf dem Zettel sollte man Klaus-Peter Schulte/Andreas Blankenstein (Verbandsliga Grün-Gold Köln) sowie die Doppel des ASC Loope Volker Schumacher/Rudi Krautilik, Peter Tix/Michael Hentrich und Norbert Amelung/Rudi Krautilik haben.
Achten sollte man auch auf Wolfgang Krause (Oberliga TuS Waldbröl/Magnus Bürger (TV Herkenrath), Frank Buchen/Ernst Vollmer (TuS Waldbröl) oder Andreas Peukert/Paul-Gerhard Stöcker (Blau Geld Nümbrecht) sorgen. Aber auch die heimischen Doppel des TC Wiehltal wie Thomas Disselmeyer/Jürgen Pankonin, Andreas Soeder/Juppi Steinfort, Dieter Buschbeck/Jürgen Anders sowie Hans-Otto Gries/Peter Grund, Simon Bober/Gerd Kramer, darf man nicht unterschätzen. Gute, spannende Matches sind jedenfalls garantiert, zumal auch viele andere Doppel wie etwa Lothar Schneider/Jens Kämper (TC Wiehltal/TF Bielstein), Frank Dittrich/Klaus Glock (TC Wiehltal)/TC 80 Gummersbach) oder die Routiniers Udo Landsberg/Erwin Kasper (TC Drabenderhöhe/TV Niederseßmar) für so manche Überraschung gut sind.
Aufgeschlagen wird erstmals bereits am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 12 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr. Die Finals sind vorgesehen für Sonntag ab 15 Uhr. Der spezielle Reiz dieses Turniers liegt zum einen an der überaus fairen und freundschaftlichen Atmosphäre und zum anderen an der Tatsache, dass vom 1. bis zum letzten Platz alle Ränge ausgespielt werden. Höhepunkt des Turnierwochenendes dürfte mal wieder die berühmt-berüchtigte Players-Party am Samstagabend sein. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Turnier-Tableau, Spielergebnisse, Spielplan und weitere Infos zum BMW-Cup gibt es auf der vereinseigenen Homepage des TC Wiehltal unter www.tc-wiehltal.de