Archiv

100 Jahre TV Osberghausen: In der Jahnhalle wurde so richtig gefeiert

mho; 12. Sep 2005, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

100 Jahre TV Osberghausen: In der Jahnhalle wurde so richtig gefeiert

mho; 12. Sep 2005, 00:00 Uhr
(mho/28.8.2005-16:15) Engelskirchen – Seit nunmehr 100 Jahren gibt es den TV Osberghausen, dessen Faustballmannschaft bis in die 80-er Jahre hinein zu den zehn Besten in Deutschland zählte: Das runde Jubiläum wurde jetzt mit einem großen Festkommers gefeiert.
[Bilder: Martina Hoffmann --- Rund 500 Gäste waren zum Festkommers anlässlich des 100-jährigen Bestehens des TV Osberghausen in die Jahnhalle gekommen.]

Auch nach der Jahrhundertwende präsentiert sich der TV mit vereinseigener Halle und Sportplatz als jung gebliebene Fitnessoase im Bergischen. Zum Jubiläumsfest konnte Vorsitzender Jürgen Dressbach gut 500 Freunde, Förderer und Aktive in der Jahnhalle begrüßen. 1905 begann alles mit dem eifrigen Sammeln von Geld und Pokalen. Und da beides erfolgreich war, konnte man schon kurz nach dem ersten Weltkrieg mit dem Bau der ersten Turnhalle beginnen.


[Zwei, die etwas zu feiern hatten: Während Jürgen Dressbach (rechts) auf die lange Vereinsgeschichte zurück blicken konnte, feierte Bürgermeister Wolfgang Oberbüscher am Jubeltag seinen 52. Geburtstag.]

In den 20-er Jahren war der TV eine Hochburg des Faustballsports - eine Tradition, die bis heute weitergeführt wird. In den 30-er Jahren kamen Handball und Leichtathletik mit in das sportliche Angebot. Nur kurz musste man nach dem zweiten Weltkrieg verschnaufen und begann schon 1949 den alten Holzturnhallenbau durch einen neuen zu ersetzen.

Zur Einweihung entwarf Turnbruder Hans Löhe ein eigenes Vereinsabzeichen, das auch heute noch gerne getragen und verliehen wird. "Der TV ist ein wichtiger Grund dafür, warum Engelskirchen als eine sehr sportliche Gemeinde gilt“, beschied dann auch Gratulant Bürgermeister Wolfgang Oberbüscher den Osberghausener Vereinsfreunden. Nicht ganz 100, sondern nur knapp über 50 wurde das Stadtoberhaupt am Jubiläumsfest und ließ es sich nicht nehmen, mit seiner Gattin am Festkommers teilzuhaben. Zu den weiteren Gratulanten zählten dann noch der stellvertretende Landrat Hans-Otto Gries, Willi Miebach (Vorsitzender des Gemeindesportverbandes) und Wolfgang Schuldner, Vorsitzender des Kreissportbundes Oberberg.

[Das Rahmenprogramm wurde unter anderem von einem Auftritt der Mädchen des Nationalkaders des TV Hoffnungsthal gestaltet.]

Sie erinnerten auch an die 70-er Jahre, in denen der TV in der ersten Faustball-Bundesliga mitmischte und bis in die 80-er und 90-er Jahre zu den zehn besten Faustballmannschaften des Landes zählte. "Heute haben wir auch Aerobic und Fitness im Angebot und widmen uns in einem Schwerpunkt dem Gesundheitssport“, veranschaulichte Dressbach die Aktivitäten des Vereins. So konnte der Vorsitzende erfreuten Mitgliedern und Gästen in Aussicht stellen, dass man sich nicht nur um das Qualitätssiegel „Plus Punkt Gesundheit“ beworben habe, sondern im Herbst vom Präsidenten des Deutschen Sportbundes die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen bekomme. "Wie ich finde, nicht ganz zu unrecht“, strahlte der Vorsitzende, "wir haben eine gesunde Mischung aus 240 Mitgliedern jeder Altersklasse, eine schöne Sporthalle, einen herrlichen Rasenplatz und eine gepflegte Restauration. Dazu ein aktives und fröhliches Vereinsleben, indem viele Hände anpacken."

Nach einer grandiosen Turnvorführung des Mädchen-Nationalkaders des TV Hoffnungsthal, bei dessen Dynamik und Akrobatik manch einer aus dem Staunen nicht mehr herauskam, wurden dann einige der fleißigen und langjährigen Mitglieder geehrt. Den musikalischen Abschluss des offiziellen Teils gestaltete dann der MGV Ösinghausen-Osberghausen.





WERBUNG