Archiv

Heist Autohandel präsentiert: HB-Landesligist TV Strombach

pn; 14. Sep 2006, 10:52 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Heist Autohandel präsentiert: HB-Landesligist TV Strombach

pn; 14. Sep 2006, 10:52 Uhr
(pn/30.8.2005-14:05) Strombach - Nach einer enttäuschenden Saison will man beim TV Strombach in der kommenden Spielzeit einen erneuten Umbruch anpacken.
Mit einem unverbrauchten Trainer will man dieses Jahr den Umbruch bewältigen, nachdem dieser in der letzten Saison unter Trainer Dirk Schult kräftig nach hinten losgegangen war.
Mirko Müller hat ab dieser Saison das Sagen auf der Strombacher Bank. Mit ihm will man das letzte Jahr schnell vergessen machen. Statt sich im angestrebten sicheren Mittelfeld wiederzufinden, konnte man froh sein, dass sich mit Waldbröl und Rösrath zwei noch deutlich schwächere Mannschaften in der Klasse befanden und der Abstieg nur über diese beiden Teams ging. Dennoch sei der elfte Platz in der Abschlusstabelle eine Enttäuschung gewesen, so Vorstandsmitglied Gerry Müller.

In der kommenden Saison will man nun einen weiteren Neuanfang wagen. Jedoch muss man hierbei wieder mit einer komplett neuen Mannschaft beginnen. Wie schon in der letzten Spielzeit verlor der TVS über den Sommer ein komplettes Team - und gewann ein neues hinzu. Es wird also davon anhängen, wie schnell Trainer Mirko Müller eine Einheit aus den Spielern formen kann.

[Fotos: Peter Notbohm --- Wollen eine bessere Saison als die vergangene spielen, die Handballer des TV Strombach.]

Kommen und Gehen

Keine fünf Spieler aus dem letztjährigen Kader sind noch übrig geblieben. So zog es die beiden van Münster-Brüder zurück nach Müllenbach, wobei gerade der Abgang des besten Torschützen Jan-Hendrik van Münster schmerzen dürfte. Während die Spieler Achim Panske, Dietmar Welter, Daniel Barth sowie Ingo Maier zukünftig ihre Schuhe in der Kreisliga bei der Zweitvertretung schnüren, zog es Marc Bubenzer zum Ligakonkurennten nach Niederseßmar.

Einen prominenten Neuzugang kann man jedoch auch vermelden. So gibt der frühere Waldbröler Oliver Dax nach einem einjährigen Intermezzo in der Oberliga beim MTVD Köln sein Comeback in Oberberg. Vom Absteiger aus Waldbröl kamen zudem die Spieler Sven Dyballa, Christians Mertens und Oliver Gilles. Von der HSG GM-Bergneustadt III bringt Trainer Müller Arthur Kunkel mit. Aus der zweiten Mannschaft stoßen Matthias Grunewald und Oliver Meyer hinzu. Und aus der A-Jugend erhält die Mannschaft Unterstützung von den beiden Talenten Tino Steuck und Andreas Frentzen. Es ist jedoch auch möglich, dass noch der ein oder andere Spieler aus der Reserve hinzukommt.

Stärken und Schwächen - Die Mannschaft

Damit dürfte auch die größte Schwäche des TV Strombach klar sein - die Uneingespieltheit. Bei sovielen Neuzugängen kann man die Laufwege vom Nebenmann noch nicht genau kennen. So wird man sich an den ersten Spieltagen also erst noch finden müssen. Auch in Sachen Abwehrarbeit hapert es noch gewaltig. So fiel die Mannschaft beim Blitzturnier in Oberbantenberg vor allem durch gegen sich erhaltene Siebenmeter auf.

[Jede Menge Neuzugänge müssen in die Mannschaft integriert werden.]

Doch gerade daran soll gearbeitet werden. Die Abwehr soll über schnelle Beinarbeit stabilisiert und so zum Prunkstück werden. Vorne will man dann vor allem über die zweite und dritte Welle zu schnellen Toren kommen. Sollte dies einmal nicht klappen, stehen dann immer noch ein wurfgewaltiger Rückraum sowie Oliver Dax am Kreis parat.

Tests und Tore

Viel Zeit für Tests hatte der TV Strombach bisher nicht. Das Turnier in Oberbantenberg waren die ersten Schritte in die neue Saison. Ein eher mäßiger vierter Platz kam dabei herum. Am Sonntag folgte jedoch eine knappe 26:29-Niederlage gegen den klassenhöheren SSV Marienheide, was durchaus Grund zur Hoffnung gibt. In welcher Frühform sich die erst am 16. August ins Hallentraining gestartete Mannschaft befindet, wird erst ein Turnier des Landesligisten HSV Bockeroth nächstes Wochenende zeigen können, bevor am ersten Spieltag mit dem CVJM Oberwiehl der erste schwere Gegner wartet.

Saisonziel

Das Saisonziel wird deshalb auch durchaus bescheiden formuliert. "Wir möchten auf jeden Fall besser als letzte Saison abschneiden. Am besten im gesicherten Mittelfeld", gibt Coach Müller die Marschroute an. Ambitionen nach oben existieren bei ihm noch nicht, da hierfür die Mannschaft erst zusammenwachsen müsse. Auch kann er als Neuling in der Liga die Kölner Teams noch nicht richtig einschätzen. Für ihn steht bisher nur fest, dass der SSV Nümbrecht eine wichtige Rolle im oberen Tabellendrittel spielen wird.


[Soll am Kreis für jede Menge Unruhe in der gegnerischen Abwehr sorgen: Routinier Oliver Dax.]

Abgänge
Jan-Hendrik van Münster (TV Rodt-Müllenbach)
Sebastian van Münster (TV Rodt-Müllenbach II)
Marc Bubenzer (TV Niederseßmar)
Achim Panske (II Mannschaft)
Dietmar Welter (II Mannschaft)
Daniel Barth (II Mannschaft)
Ingo Maier (II Mannschaft)

Zugänge
Matthias Grunewald (II Mannschaft)
Oliver Meyer (II Mannschaft)
Sven Syballa (CVJM Waldbröl)
Christians Mertens (CVJM Waldbröl)
Oliver Gilles (CVJM Waldbröl)
Oliver Dax (MTVD Köln)
Arthur Kunkel (HSG Gummersbach-Bergneustadt III)
Tino Steuck (A-Jugend)
Andreas Frentzen (A-Jugend)

Spielerkader

Tor:
Matthias Grunewald
Christian Mertens

Feld:
Oliver Dax
Kai Samen
Oliver Gilles
Tino Steuck
Sven Dyballa
Michael Schaldach
Arthur Kunkel
Oliver Meyer
Eric Voss
Andreas Frentzen

Trainer:
Mirko Müller

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011