Archiv

Kreispokal: SSV zeigte Waldbröler Youngstern die Grenzen auf – Bölte entschied Pokalkampf in Morsbach

lo; 1. Oct 2005, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Kreispokal: SSV zeigte Waldbröler Youngstern die Grenzen auf – Bölte entschied Pokalkampf in Morsbach

lo; 1. Oct 2005, 00:00 Uhr
(lo/7.9.2005- AKTUALISIERT: 16.9.2005) Oberberg – Landesligist SSV Bergneustadt zog dank eines ungefährdeten Erfolgs gegen den RS 19 Waldbröl ins Pokal-Halbfinale ein – SVM setzt Siegesserie fort - Dieringhausen und Morsbach treffen im Frauenfinale aufeinander.
Die B-Ligisten SV Thier und SV Morsbach sind die Überraschungsteams der diesjährigen Pokalrunde. Da die die beiden Underdogs in der Runde der letzten vier aufeinander treffen und drei Teams aus dem Fußballkreis auf Verbandsebene startberechtigt sind, steht der Gewinner dieser Partie bereits als FVM-Pokalteilnehmer fest. Das andere Halbfinale bestreiten der SSV Bergneustadt und die SSG 09 Bergisch Gladbach.

[Die neue Sturmhoffnung des SSV Bergneustadt, Adil Ben Abdellah, traf zum Einstand gleich zweimal.]

SSV Bergneustadt – RS 19 Waldbröl 4:0 (1:0).

Waldbröl begann besser und wirkte technisch überlegen, während die Bergneustädter schwer in Tritt kamen. Dennoch hatten die Gastgeber durch Neuzugang Adil Ben Abdallah, der zum ersten Mal von Beginn an ran durfte, die erste Torchance. Meinolf Sachse konnte seinen Aufsetzer abwehren.

Die Spielfreude der Gäste ließ ziemlich schnell nach, zumal die Bergneustädter nun kompromissloser in die Zweikämpfe gingen. Nachdem ihm der Schiedsrichter ein Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannte, war beim zweiten Versuch von Johannes Binner dann auch aus Sicht des Unparteiischen alles in Ordnung. Er verwerte per Kopf eine Flanke von Michael Will.

Die Rasensportler verloren jetzt völlig ihre Linie und zu allem Überfluss auch noch Samer El-Saghir mit einer Knöchelverletzung. Den ersten richtig gefährlichen Schuss auf das SSV-Tor gab sechs Minuten vor der Halbzeit Fabian Höffgen aus rund 30 Metern ab. Auch die erste Möglichkeit im zweiten Durchgang besaß die Görgens-Truppe, als Roman Schulzki SSV-Torwart Lars Rodenbusch mit einem Aufsetzer prüfte.

Doch mehr kam von Waldbröler Seite nicht. Ganz im Gegenteil: Die Platzherren deckten in der Schlussphase immer wieder schonungslos die Lücken in der Abwehr auf. Meist kam aus der Mitte der öffnende Pass auf die linke Außenbahn, wo Jacek Wieczorek alle Freiheiten hatte. Überlegt flankte dieser dreimal ins Sturmzentrum und fand in Abdellah, der ein verheißungsvolles Heimdebüt feierte, und dem eingewechselten Bogdan Spasic dankbare Abnehmer.

Torschützen
1:0 Johannes Binner (23. Michael Will)
2:0 Adil Ben Abdellah (60. Jacek Wieczorek)
3:0 Bogdan Spasic (80. Jacek Wieczorek)
4:0 Adil Ben Abdellah (81. Jacek Wieczorek).

[Wolfgang Bölte erzielte den entscheidenden Treffer für den SV Morsbach.]

SV Morsbach – SSV Wildbergerhütte 5:4 nach Verlängerung (4:3/3:3/2:2).

Die Morsbacher Pokalfighter haben es tatsächlich geschafft: Stürmer Wolfgang Bölte setzte acht Minuten vor dem Ende der Verlängerung den Schlusspunkt in einer spannenden Partie. Die vielen Zuschauer kamen von Beginn an auf ihre Kosten. Winhellers Blitzführung glich Sascha Kuhn kurz darauf wieder aus. Nach Vorlage von Kuhn traf David Buchen wenig später zum 2:1, Hütte konnte noch vor der Pause egalisieren.

Obwohl die Gastgeber dank Bölte führten und Mirko Stark sowie Rene Karle mit Gelb-Rot vom Platz mussten, bewies die Schinas-Truppe tolle Moral und erzielte zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit den 3:3-Ausgleichstreffer. Kurz zuvor war Tobias Wasem mit einem Strafstoß an Jost Schäfer gescheitert. Auch in der Verlängerung blieb der A-Ligist trotz Unterzahl dran, auf Böltes zweites Tor konnte man aber nicht mehr erfolgreich antworten.

Torschützen
0:1 Timo Winheller (1. Foulelfmeter)
1:1 Sascha Kuhn (4. Foulelfmeter)
2:1 David Buchen (9.)
2:2 Bashkim Kastrati (27.)
3:2 Wolfgang Bölte (65.)
3:3 Andreas Weber (88.)
4:3 Christian Huhn (98.)
4:4 Dominik Pawlowski (109.)
5:4 Wolfgang Bölte (112.)

Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot für Wildbergerhüttes Mirko Stark (72.)
Gelb-Rot für Wildbergerhüttes René Karle (81.)
Tobias Wasem (Wildbergerhütte) scheitert mit Elfmeter an Jost Schäfer (85.)


TV Hoffnungsthal – SSG 09 Bergisch Gladbach 0:5 (0:4).

Nach ausgeglichener Anfangsphase nutzte der Verbandsligist die sich ergebenden Möglichkeiten eiskalt aus und führte bereits zur Pause uneinholbar. Der fünfte SSG-Treffer resultierte aus einem Eigentor der Hoffnungsthaler, denen Coach Joey Ebert trotz der Niederlage „eine sehr gute Leistung“ bescheinigte.

Halbfinale (Dienstag, 20. September)
SV Thier – SV Morsbach
SSG 09 Bergisch Gladbach - SSV Bergneustadt.

[Dieringhausens Nicole Niesel ist schon wieder in Torlaune.]

Frauenpokal-Halbfinale

TuRa Dieringhausen – RS 19 Waldbröl 3:1 (2:0).

Die turbulente Woche mit dem Rücktritt des langjährigen Coachs Volker Küchemann ließen sich die TuRa-Frauen in der ersten Halbzeit nicht anmerken und hatten bereits nach einer Viertelstunde mit zwei Treffern für klare Verhältnisse gesorgt. Nach dem Wechsel leistete man sich eine kurze Schwächephase, während der auch das Anschlusstor für den Landesligisten fiel. Nach schöner Vorarbeit von Sandra und Davina Schmidt stellte Nicole Niesel den alten Abstand wieder her.

Im Finale am 3. Oktober treffen die Dieringhausenerinnen auf den SV Morsbach, da der Verband dessen Halbfinalgegner TuS Reichshof, der seine erste Mannschaft vom Spielbetrieb abmeldete (OA berichtete), aus dem Wettbewerb ausgeschlossen hat. Die bisherige Reserve des TuS, die in der Kreisliga spielt, durfte nach den Statuten nicht nachrücken. "Allerdings fehlt uns für diese Entscheidung jegliches Verständnis", heißt es in einer Mitteilung des TuS Reichshof, der als Pokalsieger 2004 gerne seinen Titel verteidigt hätte.

Torschützen
1:0 Nicole Niesel (10.)
2:0 Kathrin Winheller (15.)
2:1 Diana Holle (60.)
3:1 Nicole Niesel (67.).

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011