Archiv

Zeichnungen von Klaus Bönninghausen im BKO ausgestellt

sl; 20. Nov 2005, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Zeichnungen von Klaus Bönninghausen im BKO ausgestellt

sl; 20. Nov 2005, 00:00 Uhr
(sl/5.11.2005-12:30) Gummersbach – Gestern Abend wurde im Foyer des Berufskollegs Oberberg eine Ausstellung eröffnet: Zur Premiere sind dort Zeichnungen des bereits verstorbenen Künstlers Klaus Bönninghausen zu sehen.
[Bilder: Simone Liebelt --- Eröffneten gestern Abend die erste Kunstausstellung im Foyer des Berufskollegs Oberberg: Hannelore Bönninghausen (Witwe des Künstlers, v.l.n.r.), Manfred Strombach (ehemaliger Kreisbaudezernent) und Schulleiterin Elisabeth Witsch.]

Nachdem im vergangenen Jahr der Anbau des Berufskollegs am Hepel eingeweiht wurde, konnte gestern eine Premiere gefeiert werden: Erstmals findet im Foyer der Schule eine Ausstellung statt. Zu sehen sind 15 Zeichnungen des Künstlers Klaus Bönninghausen aus den Jahren 1990 bis 1998 sowie zwei Skulpturen.

[Elisabeth Witsch erklärte, dass es nun immer zwei Aussstellung pro Jahr im Foyer geben wird.]

Erfreut zeigte sich Schulleiterin Elisabeth Witsch von der Ausstellung. Im Rahmen der Eröffnung erklärte sie aber auch, dass es zwar das erste Mal, aber auf keinen Fall das letzte Mal sei, dass Kunst im Foyer des Berufskollegs zu sehen sein werde. Ebenfalls zur Vernissage war Landrat Hagen Jobi in Begleitung seines Vorgängers Hans-Leo Kausemann gekommen. Kausemann hatte zusammen mit Manfred Strombach, ehemaliger Kreisbaudezernent, die Ausstellung angeregt.

Bis Anfang Dezember können die Zeichnungen nun im Berufskolleg bestaunt werden. Übrigens: Es sind nicht die einzigen Werke des Künstlers im Oberbergischen. So hat Klaus Bönninghausen beispielsweise die Hugo-Kükelhaus-Schule und die Helen-Keller-Schule in Oberbantenberg nach dem Brand in den 90-er Jahren künstlerisch gestaltet. Zwei Skulpturen Bönninghausens sind des weiteren vor dem Kreishaus und vor dem Berufskolleg am Hepel zu sehen.

[Die ehemaligen Lehrer Herbert Höver und Rolf Engbert sorgten für die musikalische Untermalung.]

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011