ARCHIV
Denklinger Jecken feierten ihren Sonnen-Prinzen
(Red./11.1.2006-17:00) Nümbrecht Mit einem großen Fest verabschiedeten die Denklinger Jecken ihr altes Prinzenpaar und begrüßten Prinz Herbert I. und Prinzessin Christine mit einem bunten Programm.

Zum 20-jährigen Bestehen feierte die KG Rot-Weiß Denklingen mit einer Klasse-Proklamation, die auch zeitlich alle Grenzen sprengte, im festlich-dekorierten großen Saal des Nümbrechter Parkhotels vor vollem Haus und eingebettet in ein Spitzen- Programm ihre neuen Regenten, Prinz Herbert I. und Prinzessin Christine aus dem Hause Selent. Sie übernahmen offiziell die Regentschaft bis Aschermittwoch und strahlten, getreu ihrem Motto Mer han im Hätze Sonnesching förmlich um die Wette.

Gleich zu Beginn des Abends, zu der Präsident Wolfgang Köckerling wieder Karnevalisten fast aller benachbarten Vereine sowie eine Abordnung des BDK-Regionalverbandes mit Horst Neuhäuser an der Spitze, begrüßen konnte, kam beim Auftritt des Garde- und Musikcorps Grün-Weiß Köln-Bickendorf gleich die richtige Stimmung auf. Auftritte der Denklinger Nachwuchsgarden Burgmäuse und Pänz vun der Burg schlossen sich an. Beide wurden bei ihren Sessionspremieren begeistert gefeiert.
Als dann die scheidenden Tollitäten Prinz Kalle I. und Prinzessin Gabi aus dem Hause van der Viefen samt ihrem Schmölzjen die Bühne stürmten, um mit einem tollen, stimmungsvollen Auftritt ihre Sterne zum letzten Mal tanzen zu lassen, tobte der Saal. Vor allem, als sie Ehrenvorsitzenden Klaus Baumeister, Elferratsmitglied Jüppi Weber, Senatspräsident Michael Bürger, Vorsitzenden Ralf Langhein und Präsident Wolfgang Köbes Köckerling auf die Bühne baten und als Rock-Legenden verkleideten. Mit den Klassikern We will rock you und Highway to hell brachten die Rocker den Saal zum Kochen. Beim Einmarsch der Schlossgarde Engelskirchen mit ihrem Tanzpaar Carmen und Michael Peffeköver waren die Jecken kaum noch zu bremsen. Mit einem tollen Auftritt revanchierten sich die Gäste von der Agger.
Dann endlich war es soweit: Die neuen Regenten, Prinz Herbert I. und Prinzessin Christine aus dem Hause Selent, bahnten sich mit ihrem Gefolge den Weg durch die brodelnde Menschenmenge. Die Jecken hielt es schon lange nicht mehr auf den Sitzen, und so dauerte es rund zehn Minuten bis die neuen Tollitäten endlich die Bühne erreicht hatten. Hier wartete bereits Bürgermeister Gregor Rolland, der Prinz Herbert I. leichten Herzens das Zepter für die närrische Zeit bis Aschermittwoch überreichte und dafür gleich mitsamt Rat verpflichtet wurde, am Denklinger Karnevalszug teilzunehmen. Jeck, wie der Reichshofer Bürgermeister nun mal ist, kündigte er auch gleich seine Mitarbeiter als Zugteilnehmer an.
Die erste Rakete gab es anschließend für die neuformierte Tanzgarde, der ganze Stolz der KG Rot-Weiß Denklingen. Bevor die Labbese aus Bergisch Gladbach den Saal nochmals so richtig anheizten, ehrte BDK-Präsident Horst Neuhäuser mit Klaus Baumeister und Ralf Langhein zwei verdiente Mitglieder der Denklinger Karnevalisten. Dann folgte ein weiterer Höhepunkt: Die Burgschwäne, das Männerballett der KG Rot-Weiß Denklingen. Unter der Regie von Angela Harrock zauberten die Ballerinas eine Kurzfassung des Schwanensees auf die Bühne des Parkhotels. Natürlich durften zum Abschluss die aktuellen Leedcher des Prinzenpaares nicht fehlen.
Weitere Bilder finden Sie auf melzerband.de.