Archiv

Frauen-Super-Cup: Gegen die Fortuna-Mädels war kein Kraut gewachsen

lo; 6. Feb 2006, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Frauen-Super-Cup: Gegen die Fortuna-Mädels war kein Kraut gewachsen

lo; 6. Feb 2006, 00:00 Uhr
(lo/22.1.2006-11:40) Nümbrecht - Verbandsligist Fortuna Köln dominierte den dritten Bröltaler Frauen-Super-Cup nach Belieben – oberbergische Mannschaften spielten keine Rolle.
[Bilder: Michael Kleinjung --- eine der seltenen Torgelegenheiten für einen Gegner der Fortuna (rote Trikots).]

Nach dem Erfolg bei der Erstauflage des größten Frauen-Hallenturniers Oberbergs vor zwei Jahren wandert der Volksbank-Pokal erneut in die Kölner Südstadt. Die Verbandsliga-Spielerinnen von Fortuna Köln legten eine spielerische Dominanz an den Tag, der kein anderes Team gewachsen war. Beleg: im gesamten Turnierverlauf kassierten die Kölnerinnen bei 41 erzielten Toren lediglich einen Gegentreffer. Auch Endspielgegner SC Rondorf, Sieger des Vorjahres, hatte dem Angriffswirbel nichts entgegenzusetzen.

[Durch die Hosenträger...]

„Das war ganz stark, wie sich Köln hier präsentiert hat“, sagte Turnier-Organisator Jochen Spies nach dem Turniermarathon mit 20 Mannschaften und insgesamt 48 Spielen. „Meiner Meinung nach war das der sportlich bisher beste Super-Cup“, sagte Spies, der allerdings mit ansehen musste, wie fast alle oberbergischen Teilnehmer bereits nach der Vorrunde mit ihrem Latein am Ende waren.

Der RS 19 Waldbröl musste in Gruppe A mit nur einer Niederlage auf dem Konto Blau-Weiß Friesdorf und SV Allner-Bödingen den Vortritt lassen. Bielstein wurde in der Fortuna-Gruppe B Dritter. Verbandsligist TuRa Dieringhausen stand in Gruppe C nach den Auftaktniederlagen gegen Rondorf und Köln rhh. bereits früh mit dem Rücken zur Wand. Da nutzten auch die deutlichen Erfolge gegen Fühlingen-Chorweiler und Reichshof nichts mehr. Lediglich der TSV Hämmern aus der Gruppe D hielt die oberbergische Fahne hoch, musste diese aber im Viertelfinale gegen Fortuna (0:8) schnell wieder einrollen.


(Auch der SC Rondorf (blaue Trikots) musste die Überlegenheit der Kölnerinnen anerkennen.]

Im Halbfinale war es den Spielerinnen vom späteren Dritten Köln rrh. vorbehalten, dem Sieger das einzige Gegentor einzuschenken. Zu diesem Zeitpunkt stand es aber bereits 0:4. Rondorf schaltete Kaster-Königshoven mit 2:1 aus. Nina Wallrath vom Zweiten Rondorf wurde zur besten Torfrau des Turniers gekürt, Fortuna-Stürmerin Tina Delfing ergatterte sich mit 13 Treffern die Torjägerkanone.

Spielplan

Gruppe A
FFC Köln – Friesdorf 1:2
Waldbröl – Neunkirchen-Seelscheid 2:1
Allner-Bödingen – FFC Köln 3:1
Friesdorf – Waldbröl 1:2
Neunkirchen-Seelscheid – Allner-Bödingen 1:2
Waldbröl – FFC Köln 0:0
Neunkirchen-Seelscheid - Friesdorf 0:4
Allner-Bödingen – Waldbröl 2.1
FFC Köln – Neunkirchen-Seelscheid 2:0
Friesdorf – Allner-Bödingen 3:2

1. Blau-Weiß Friesdorf 10:5 T. 9 P.
2. SV Allner-Bödingen 9:6 T. 9 P.
3. RS 19 Waldbröl 5:4 T. 7 P.
4. 1. FFC Köln 4:5 T. 4 P.
5. FSV Neunkirchen-Seelscheid 2:10 0 P.


Gruppe B
Fortuna – Mühleip 7:0
Kaster Königshoven – Stammheim 1:1
Bielstein – Fortuna 0:5
Mühleip – Kaster-Königshoven 0:7
Stammheim – Bielstein 0:0
Kaster-Königshoven – Fortuna 0:6
Stammheim – Mühleip 0:0
Bielstein – Kaster-Königshoven 2:6
Fortuna – Stammheim 6:0
Mühleip – Bielstein 1:4

1. Fortuna Köln 25:0 T. 12 P.
2. SC Borussia Kaster Königshoven 14:9 T. 7 P.
3. BSV Bielstein 6:12 T. 4 P.
4. TuS Stammheim 1:7 3 P.
5. Grün-Weiß Mühleip 1:19 1 P.

Gruppe C
Rondorf – Dieringhausen 1:0
Köln rrh. – Fühlingen-Chorweiler 2:0
Reichshof – Rondorf 0:5
Dieringhausen – Köln rrh. 1:2
Fühlingen-Chorweiler – Reichshof 0:0
Köln rrh. – Rondorf 1:1
Fühlingen-Chorweiler – Dieringhausen 0:5
Reichshof – Köln rrh. 2:3
Rondorf – Fühlingen-Chorweiler 3:1
Dieringhausen – Reichshof 4:0

1. SC Rondorf 10:2 T. 10 P.
2. TuS Köln rrh. 8:4 T. 10 P.
3. TuRa Dieringhausen 10:3 T. 6 P.
4. SV Fühlingen-Chorweiler 1:10 T. 1 P.
5. TuS Reichshof 2:12 T. 1 P.

Gruppe D
Elsenroth – Wiedenest 0:2
Hämmern – Hand 0:1
Wiehl – Elsenroth 2:2
Wiedenest – Hämmern 1:5
Hand – Wiehl 1:0
Hämmern – Elsenroth 2:0
Hand – Wiedenest 3:0
Wiehl - Hämmern 0:1
Elsenroth – Hand 0:4
Wiedenest – Wiehl 4:3

1. Blau-Weiß Hand 9:0 T. 12 P.
2. TSV Hämmern 8:2 T. 9 P.
3. SV Wiedenest 7.11 T. 6 P.
4. FV Wiehl 5:8 T. 1 P.
5. TuS Elsenroth 2:12 T. 1 P.

Viertelfinale
Friesdorf – Köln rrh. 1:2
Fortuna – Hämmern 8:0
Rondorf – Allner-Bödingen 7:0
Hand – Kaster-Königshoven 4:5 nach Neunmeterschießen

Halbfinale
Köln rrh. – Fortuna 1:4
Rondorf – Kaster-Königshoven 2:1

Spiel um Platz drei
Köln rrh. – Kaster-Königshoven 4:1

Finale
Fortuna – Rondorf 4:0.





[Souveräner geht's fast nicht mehr: Die Mannschaft von Fortuna Köln.]



WERBUNG
OBERBERG-AKTUELL
INTERNETZEITUNG FÜR DIE REGION
SOCIAL MEDIA

© 2025 Oberberg-Aktuell

ZUM SEITENANFANG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011