ARCHIV
Medaillenregen für Gummersbacher Taekwondo-Kämpfer
(Red./4.5.2006-) Gummersbach- Am Wochenende veranstaltete der VfL Berghausen zusammen mit dem TKD Gummersbach sein mittlerweile viertes Pokalturnier.

Angereist waren fast 100 Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie Baden-Württemberg und Niedersachsen. Da unter anderem Kämpfer aus dem Landeskader der nordrhein-westfälischen Taekwondo-Union (NWTU) angereist waren, sowie mehrere hochrangige Schwarzgurte aus dem Formenbereich teilnahmen, konnten die Zuschauer spannende Kämpfe und Formenlauf in Perfektion sehen.

Im Bereich des Vollkontaktkampfes konnten die Gummersbacher Jan Winkel, Stavros Kosmidis und Fabienne Gosebrink eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Die silberne Medaille erkämpften sich Thorben Spey, Denis Molinski, Rene Gosebrink, Antonius Tsakiridis, Anna Lena Gründel und Rebecca Söhnchen. Den dritten Platz gab es für Dimitrios Tsavlidis, Max Siebel, Tim Haase, Dana Linde, Johanna Winkel und Stefanie Thamm.
In der Disziplin Formenlauf tat sich bei den Mädchen bis 12 Jahren Johanna Winkel besonders hervor. Winkel, die erst vor kurzem ihren schwarzen Gürtel abgelegt hat, verwies alle anderen mit Abstand auf die Plätze. Ebenfalls mit erstklassiger Leistung überzeugte Max Weber die Kampfrichter von seinem Können und belegte den ersten Platz in der Leistungsklasse 1 (Jungen bis 13 Jahre). Maik Dannhauer vom TKD Gummersbach konnte in der Leistungsklasse 2 (Jungen bis 10 Jahre) Platz eins verbuchen.

Die silberne Medaille erhielten Dimitrios Tsavlidis, Dana Linde und Stefanie Thamm. Dritte Plätze erkämpften sich Stavros Kosmidis, Thorben Spey, Jan Winkel, Daniel Hochstein, Ioannis und Athanasios Tsavlidis, Olivia Klein, Anna Lena Gründel, Annika Lex, Laura Spiegel und Rebecca Söhnchen.
Beim Bruchtest werden Fichtenbretter mit dem Fuß oder mit einer Handtechnik zerschlagen. Entsprechend dem Schwierigkeitsgrad der Technik wird gepunktet. Diese Disziplin ist den Graduierungen ab dem grün-blauen Gürtel und Athleten mit einem Mindestalter von acht Jahren vorbehalten, um Verletzungen zu vermeiden.

Gut von ihren Trainern vorbereitet konnten die Gummersbacher zwei erste Plätze (Erik Härtelt, und Ioannis Tsavlidis), vier zweite (Max Weber, Tim Haase, Stefanie Thamm, Daniel Hochstein) und fünf dritte Plätze belegen (Jan Winkel, Anna Lena Gründel, Johanna Winkel, Athanasios Tsavlidis und Rebecca Söhnchen). In der Summe konnten die Gummersbacher in der Gesamtwertung mit acht ersten Plätzen, 13 Silber- und 22 Bronzemedaillen Platz eins vor dem ASV Horb verbuchen.
Im Laufe des Turniers wurde auch eine Ehrung für einen besonderen Sportler und Trainer vorgenommen. Rolf Granzow, Trainer des TKD Gummersbach und TKD Lüdenscheid, Landeskampfrichterreferent und Vorstandsmitglied der NWTU wurde von Stefan Funke, dem Vorsitzenden des TKD-Gummersbach und Abteilungsleiter im VFL Berghausen, für seine langjährige Trainertätigkeit geehrt. Seit dem Gründungsjahr der Abteilung Taekwondo des VFL Gummersbach im Jahr 1972 trainiert Granzow die Gummersbacher und hat sich immer als Stütze des Vereins hervorgetan.