Archiv

Kreisliga B Staffel 4: In Brüchermühle und Waldbröl hält das Zittern an

lo; 5. Jun 2006, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Kreisliga B Staffel 4: In Brüchermühle und Waldbröl hält das Zittern an

lo; 5. Jun 2006, 00:00 Uhr
(lo/21.5.2006-19:45) Oberberg – Während an der Spitze alle Fragen beantwortet sind, bleibt es im Tabellenkeller bis zum letzten Spieltag spannend: Wer steigt direkt ab – Brüchermühle oder Waldbröl II?
[Verdienter Meister: Der 1. FC Gummersbach holte sich den Titel in souveräner Manier.]

1.FC Gummersbach – TuS Elsenroth 7:0 (2:0).

Standesgemäß gewann der Meister sein letztes Heimspiel und blieb damit im gesamten Saisonverlauf auf eigenem Platz ungeschlagen. Die Partie war nicht mehr als ein Schaulaufen vor der großen Titelfeier im Gummersbacher Brauhaus. Die schwachen Elsenrother präsentierten sich als dankbarer Gegner und konnten sich am Ende bei den Gummersbacher Stürmern bedanken, die mit den unzähligen Torchancen fahrlässig umgingen. Nach dem Abpfiff übergab Staffelleiter Andreas Baltes die Meisterschale an FC-Kapitän Andreas Bujock.

Torschützen
1:0 Kader Veckollari (18.)
2:0 Stefan Rößler (43.)
3:0 Christian Lutter (46.)
4:0 Christian Lutter (51.)
5:0 Stefan Rößler (76.)
6:0 Nico Sotorino (77.)
7:0 Nico Sotorino (87.).


TuS Brüchermühle – SSV Hochwald 0:0.

Nur ein Punkt aus den letzten beiden Heimspielen – jetzt müssen die Brüchermühler sogar bis zum Schluss um den Relegationsplatz fürchten. Zwar hat man noch einen Zähler Vorsprung auf die Waldbröler Reserve, muss aber am letzten Spieltag bei der SpVgg Rossenbach antreten, während die Rasensportler den BSV Bielstein an der Maibuche empfangen. Wie schon so oft fehlte auch gegen Hochwald die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Kasten.

Torschützen
Fehlanzeige.


TuS Reichshof – SpVgg Rossenbach 1:7 (0:4).

In Reichshof war die Stimmung nach dieser Demontage nicht besonders gut. „Die Mannschaft hat desolat gespielt“, erklärte Abteilungsleiter Stefan Frede. Spätestens nach dem 0:2 der Gäste, bei dem zuvor Thorsten Ullbrich wegen eines Handspiels auf der Torlinie die rote Karte gesehen hatte, brachen bei den Platzherren alle Dämme. Auch im zweiten Durchgang war kein richtiges Aufbäumen zu erkennen, Rossenbach hätte sogar zweistellig gewinnen können.

Torschützen
0:1 Frank Reifenrath (11.)
0:2 Lovro Debok (23. Handelfmeter)
0:3 Nico Heidemann (35. Handelfmeter)
0:4 Mike Löttgen (44.)
0:5 Lovro Debok (52.)
1:5 Benedikt Heinz (69.)
1:6 Frank Reifenrath (86.)
1:7 Frank Reifenrath (88.).


SV Morsbach – FV Wiehl II 2:3 (2:1).

Wenigstens eine Wiehler Mannschaft, die heute jubeln konnte. Während die erste Mannschaft aus der Kreisliga A abstieg, sicherte die Reserve den Klassenverbleib. Danach sah es zunächst nicht aus, da Morsbach zur Pause durchaus verdient mit 2:1 führte. „In der zweiten Halbzeit haben wir aufgehört, Fußball zu spielen“, registrierte SVM-Trainer Stefan Molzberger einen Leistungsabfall seiner Schützlinge. Tomi Bilogrevic und Boris Arndt sorgten für das Wiehler Happy End.

Torschützen
1:0 Sascha Kuhn (13.)
1:1 Simon Odenbrett (23.)
2:1 Wolfgang Bölte (40.)
2:2 Tomi Bilogrevic (55.)
2:3 Boris Arndt (79.).


SpVgg Dümmlinghausen – SSV Homburg-Nümbrecht 4:2 (1:0).

Die Zuschauer sahen vor allem in der zweiten Halbzeit ein rassiges Spiel mit Torchancen in Hülle und Fülle. Die Gäste verpassten mehrere Hochkaräter, auf der anderen Seite zogen die Platzherren urplötzlich mit 4:1 davon. Die Dümmlinghausener zeigten eines ihren besten Saisonspiele und sind zusammen mit dem 1. FC Gummersbach und dem VfR Marienhagen das beste Heimteam der Saison. Das Trio holte zu Hause jeweils 36 Punkte.

Torschützen
1:0 Boris Harms (21.)
1:1 Marco Busch (52.)
2:1 Rafael Diaconu (56.)
3:1 Slava Mihalkov (63.)
4:1 Benjamin Felske (64. Eigentor)
4:2 Mirsat Ajdaroski (87.).


BSV Bielstein – TuS Belmicke 3:0 (1:0).

Obwohl einige Spieler noch mit den Nachwirkungen des gestrigen Polterabends von Spieler Axel Leopold zu kämpfen hatten, gelang den Bielsteinern ein verdienter Erfolg. Lediglich Mitte der zweiten Halbzeit geriet man kurzzeitig ins Wanken, was aber hauptsächlich mit stärker werdenden Belmickern und nur am Rande mit dem Restalkohol zu tun hatte. Der zukünftige Bräutigam trug sich mit einem verwandelten Foulelfmeter in die Torschützenliste ein.

Torschützen
1:0 Markus Gehle (28.)
2:0 Axel Leopold (53. Foulelfmeter)
3:0 Sascha Heinrichs (84.).


VfR Marienhagen – RS 19 Waldbröl II 1:1 (0:0).

“Fußball zum Abgewöhnen. Ein absoluter Grottenkick“, waren die Worte von VfR-Coach Ingo Kippels nach diesen fürchterlichen 90 Minuten. „Mir müssen zusehen, dass wir für die Relegationsspiele so schnell wie möglich wieder in einen vernünftigen Rhythmus kommen.“ Waldbröl ging durch Kujtim Kastrati in Führung, Timo Küper konnte fünf Minuten später ausgleichen. Waldbröl muss nächste Woche gegen Bielstein gewinnen und gleichzeitig auf Rossenbacher Schützenhilfe hoffen, um noch den 14. Platz zu erreichen.

Torschützen
0:1 Kujtim Kastrati (69.)
1:1 Timo Küper (74.).


SV Wiedenest – TuS Homburg-Bröltal II 1:4 (0:2).

Die Wiedenester hatten zwar fast alle Stammkräfte wieder an Bord, die Nerven lagen aufgrund der noch vorhandenen Abstiegsgefahr aber völlig blank. So wurden die Gastgeber von den Gästen nach Herzenslust ausgekontert. Erst als die Ergebnisse von den anderen Plätzen bekannt wurden, löste sich die Anspannung. Trotz der Niederlage kann der SVW auch im kommenden Jahr für die Kreisliga B planen.

Torschützen
0:1 Jonas Olschewski (8.)
0:2 Marc Nossol (44.)
0:3 Marc Nossol (63.)
1:3 Walter Fino (65. Foulelfmeter)
1:4 Alexander Herholz (88.).

Tabelle und Ergebnisse Kreisliga B Staffel 4



WERBUNG