ARCHIV
Schwimmen macht Ahh! Panoramabad feiert 30-Jähriges
(mp/27.7.2006-11:25) Marienheide Aktionswoche zum Jubiläum läuft noch bis Sonntag Gestern gabs Kinderbelustigung mit den Schwimmern des TV Kotthausen.

Was gibt es bei der derzeitigen Hitze schöneres als den berühmt berüchtigten Sprung ins kalte Wasser. 16 Kinder zwischen 5 und 16 Jahren nutzten gestern das Aktionsangebot Kinderbelustigung der Schwimmabteilung des TV Kotthausen anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Panoramabades in Marienheide und hüpften ins kühle Nass. Die ganze Woche über bietet das Bad ein Veranstaltungsprogramm (siehe O-A Bericht: Marienheide feiert 30 Jahre Panoramabad) zu seinem runden Geburtstag.

Das auf dem Gelände der Gesamtschule gelegene Schwimmbad verfügt über ein 25-Meter Becken mit 1 Meter Sprungbrett und 3 Meter Turm, ein Kinderspaßbecken mit Rutsche und Spielgeräten, ein Babybecken, Sauna und Solarium sowie eine Cafeteria. Genutzt wird das beliebte Panoramabad unter anderem vom DLRG, der Schwimmabteilung des TV Kotthausen und der Behindertensportgemeinschaft Marienheide.
Marcus Lübken, Beigeordneter der Gemeinde Marienheide, betonte, dass man stolz sei, ein solches Bad in Marienheide zu haben: Hier können schon die Kleinkinder in Kursen das Schwimmen erlernen. Kinder ab vier Jahren, soweit sie denn ihr Seepferdchen erfolgreich absolviert haben, können dann in den Gruppen der 2002 gegründeten Schwimmabteilung des TV Kotthausen weitermachen. Für Anette Kropsch, Geschäftsführerin der Abteilung, ist es wichtig, den Kindern den Spaß am Schwimmen zu vermitteln.
128 Kinder und 38 Erwachsene aus dem Gemeindegebiet und sogar weit darüber hinaus schwimmen mittlerweile beim TV Kotthausen. Und für sie alle sei das Panoramabad lebenswichtig, so Kropsch. Offensichtlich nicht nur für sie in den 30 Jahren seit Eröffnung des Bades besuchten über 2 Millionen Gäste die Anstalt. Und das nicht nur im Sommer, wenn tropische Hitze jedermann ins Wasser treibt, sondern auch im Winter das Panoramabad ist nicht umsonst ein Hallenbad.