ARCHIV
Trotz tragischer Begleitumstände für den Sport entschieden
(Red./18.8.2006-17:00) Radevormwald Das Motocross-Wochenende des MSF Kräwinklerbrücke stand ganz unter dem Eindruck des unerwarteten Todes der ersten Vorsitzenden Ina Schenke.

Aufgrund des plötzlichen Todes der ersten Vorsitzenden Ina Schenke kurz vor dem Rennen stand man vor der schweren Entscheidung, ob man die Läufe absagen solle. Letztlich hatte man aber beschlossen, die Veranstaltung dennoch durchzuführen, da es im Sinne der Verstorbenen gewesen wäre, die Räder am Hahnenberg rollen zu lassen.
Und so sahen die Zuschauer auf der Strecke bereits am Samstag neben den Trainingsläufen der einzelnen Klassen auch einen Shoot-Out-Wettbewerb der Seitenwagen-Classics-Klasse, bei der Gespanne in "betagtem Alter" teilnehmen - die älteste Maschine im Starterfeld stammte aus dem Jahre 1972. Gewidmet war dieses Rennen Ina Schenke, deren Herzblut vor allem an der Seitenwagen-Veteranen-Klasse gehangen hatte.
Dominanter Fahrer in der 65 ccm-Klasse war Joschua Diel vom MSC Sechshelden, der beide Endläufe für sich entscheiden konnte. Ihm folgten Patrick Schütz vom MSC Oberes Weißtal und Marwin Krapohl auf das Siegerpodest. Lokalmatadorin Vincenzo Scimeca aus Meinerzhagen erreichte einen beachtlichen siebten Platz. Weitere Fahrer aus der Region waren Benjamin Lindenborn (Radevormwald, neunter Platz), Jonas Remmel (Engelskirchen, elfter Platz), Marten Zschach (Radevormwald, 14. Platz) und der im zweiten Lauf wegen eines Startunfalls ausgeschiedene Heiko Raffelsiefen (Wipperfürth, 15. Platz).

Bei den "Vierrädern" zeigte sich bereits in den Qualifikationsläufen, dass der Gesamtsieg zwischen den beiden Yamaha-Piloten Maxilimian Freund aus Schlüchtern und dem Niederländer Ten Vregelaar ausgefahren wird. Im ersten Lauf duellierten sich die beiden rundenlang, ehe Ten Vregelaar aufgrund eines verlorenen Rades ausscheiden musste. Auch im zweiten Durchgang konnte Freund den Niederländer distanzieren und holten sich den Gesamtsieg vor Timo Weidenbrücher aus Morsbach, Robin Bütt aus Ruppichteroth, der Reichshoferin Sina Willmann aus Reichshof und Tobias Lenz aus Nümbrecht. Denise Willmann folgte auf Platz sieben.

Pech im zweiten Lauf auch für den Remscheider Harald Pelzer mit seinem Beifahrer Bernd Röttgen, die sich nach einem zweiten Platz im ersten Lauf durchaus noch Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen konnten. Als sie sich anschickten, die führenden Niederländer Theo Einden/Eric Hurkmans anzugreifen, sprang jedoch die Kette ihres Heos-Yamaha-Gespanns ab und zwangen die beiden zur Aufgabe.
Erfreulich war der zweite Platz des für die MSF Kräwinklerbrücke startenden Vater-/Sohn-Gespanns Manfred und Andreas Arendt aus Schwelm, die mit einem achten und einem dritten Platz in Lauf 2 ihr Wasp-Yamaha-Gespann überzeugen konnten Vor dem Duo der Niederländer Wim Verwej mit seinem Hückeswagener Beifahrer Andreas Wahlert mit einem Laufsieg und einem vierten Platz als Gesamtsieger, gefolgt von Gerd Blatter und Jens Pflug (beide Hürtgenwald).
Weitere Platzierungen Fahrer aus der Region (125 ccm)
Sören Strauß/Nümbrecht (MSFK) (Platz 7), Keke Hausmann/Wermelskirchen (MSFK) (Platz 15), Ansgar Strauß/Nümbrecht (MSFK) (Platz 19), Robin Mrosinski/Radevormwald (Platz 22), Ronnie Hausmann/Wermelskirchen (MSFK) (Platz 24). Robin Hannes/Nümbrecht (Platz 25) und Marc Woisenschläger/Remscheid (Platz 33).
Weitere Platzierungen Fahrer aus der Region (Quad-Klasse)
Michael Lindenberg/Wiehl-Bielstein (Platz 9), Sascha Herbeck (MSFK) (Platz 12).
Weitere Platzierungen von Teilnehmern aus der Region (Seitenwagen)
Achim Bischofsberger (Wiehl)/Jörg Ollhoff (Nistetal) (Platz elf), Thomas Ungemach (Wuppertal)/Beifahrer Dominic Mitterer (Lindlar) (Platz 13).