Archiv

Toller Triumph: Tripel für FV Wiehl im Fußball-Kreispokal

es; 14. Apr 2005, 21:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Toller Triumph: Tripel für FV Wiehl im Fußball-Kreispokal

es; 14. Apr 2005, 21:00 Uhr
(es/15.11.2000-21:00) Nümbrecht/Wiehl - Der FV Wiehl hat heute Abend den Fußball-Kreispokal in der A-, C- und D-Jugend souverän gewonnen.

[Bilder: Peter Lenz - Jubel bei der A-Jugend des FV Wiehl nach dem Schlusspfiff.]



A-JUGEND

SSV Homburg-Nümbrecht - FV Wiehl 2000 0:3 (0:0).



Die zahlreich erschienenen Zuschauer sahen auf dem Nümbrechter Sportplatz von Beginn an eine defensiv eingestellte Nümbrechter Elf, die in der ersten Halbzeit nur auf Konter aus war, allerdings im Abschluss patzte. Der FV Wiehl hielt gut dagegen und gestalltete das Spiel offen.

[Packende Duelle lieferten sich beide Teams.]



Nümbrechts Traner Schenk freute sich trotz der Niederlage nach dem Apfiff über solch ein faires Endspiel. Außerdem habe er noch nie so viele Zuschauer bei einem A-Jugend-Pokalfinalspiel erlebt, wie am heutigen Mittwoch.



Torfolge:



0:1 Jen Supra (65.); 0:2 Sven Korten (75.); 0:3 Marco Holländer (80.).

[Bis zum Schluss wurde von beiden Mannschaften gekämpft.]



B-JUGEND

RS 19 Waldbröl - SV Morsbach 7:0 (3:0)>



Die Bezirksligamannschaft aus Waldbröl tat sich am Anfang schwer gegen eine gut kämpfende Morsbacher Hintermannschaft. Nach 25 Minuten gelang dann doch aus dem Gewühl heraus der 1:0-Führungstreffer durch Jacob Wiebe. Nur zehn Minuten später machte Jacob Wiebe mit dem 2:0 schon fast alles klar. Janosch Lotz stellte in der 38. Minute den Halbzeitstand her.



Nach dem Seitenwechsel spielte nur noch der RS 19 Waldbröl und so waren die weiteren Tore durch Moussa Hombach (45./55./60.) und Dennis Sperling (75.) die logische konsequenz. Der RS 19 Waldbröl hätte gar noch höher gewinnen können, wenn nicht einmal wieder die Torausbeute so schlecht gewesen wäre.



C-JUGEND

FV Wiehl 2000 - SSV Bergneustadt 4:0 (1:0).



Der Anfang des Spiels war auf beiden Seiten sehr von Nervosität geprägt. Nach der Anfangsphase fanden die Kicker des FV Wiehl allerdings immer besser zu ihrem Spiel und konnten durch Mark Denk die gerechte Halbzeitführung erzielen.

Nach dem Pausentee spielten fast nur noch die Hausherren, die durch eine sehr gute Raumaufteilung zu überzeugen wussten. Als logische Konsequenz fielen die weiteren Tore durch Markus Möller (2) und Kolja Preuß zum auch in dieser Höhe gerechten 4:0-Endstand für den FV Wiehl.



D-JUGEND

FV Wiehl - Baris Spor Hackenberg 5:1 (2:0).



Auch im D-Jugend Pokalfinale konnte die Elf des FV Wiehl überzeugen und gewann verdient mit 5:1 Toren. In einem Spiel, dass von Anfang an auf hohem Niveau stand, trafen die Gastgeber durch Julian Gliffe und Mario Trapp zum beruhigenden 2:0-Halbzeitstand.



Auch nach der Pause war der FV Wiehl seinem Gegner überlegen. Frederic Löhe und Sascha Dill erhöhten auf 4:0, ehe Baris Spor zum Anschlusstreffer kam. Erneut Julian Giffke stellte den alten Abstahnd von vier Toren wieder her.



Auf Wiehler Seite verdienten sich die Spieler der D2-Jugend, Markus Wagner, Christian Runkel und Sascha Dill, beste Noten.



[Paul Schnaderböck (links) vom Fußballkreis überreicht den Pokal an den Kapitän der Wiehler, Jen Supra.]






[Eine Sektdusche gab es nach der Siegerehrung.]



Somit stand es nach den ersten 45 Minuten auch leistungsgerecht 0:0-Unentschieden. Der FV Wiehl hatte bekanntlich im Halbfinale überaschend die Verbandsliga-Kicker des RS 19 Waldbröl nach Elfmeterschießen aus dem Pokal geworfen.



Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten kein spielerisches Übergewicht. In der 65. Minute gingen die Wiehler dennoch durch einen abgefälschten 16-Meter-Schuss von Kapitän Jen Supra mit 1:0 in Führung. Der bis dahin gut aufgelegte Keeper des SSV hatte keine Abwehrchance und musste zuschauen, wie der Ball ins Tor rollte.

[Trainer unter sich - Rivalität ? - Nein.]



Nach dem Führungstreffer der Wiehler versuchte der SSV Nümbrecht das Spiel etwas offensiver anzugehen, was dem FV Wiehl natürlich Kontermöglichkeiten einbrachte. Einen aus diesen Angriffen resultierenden Fernschuss konnte der am heutigen Abend gute Keeper des SSV Nümbrecht zwar noch parieren, hatte aber am Nachschuss von Sven Korten aus 20 Metern keine Abwehrchance.



Nach dem Wiehler 2:0 war das Spiel praktisch gelaufen. Der SSV hatte nichts mehr entgegenzusetzen und der FV konnte nun sein gewohntes Spiel aufziehen. So war es Marco Holländer, der nach einer wunderschönen Flanke von der rechten Angriffsseite und einer Kopfballverlängerung perfekt bedient wurde und zum 3:0-Endstand in der 80. Minute einschob.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011