Archiv

DRK Oberberg baut Hausnotrufdienst aus

Red; 29. Sep 2006, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

DRK Oberberg baut Hausnotrufdienst aus

Red; 29. Sep 2006, 00:00 Uhr
(Red./14.9.2006-16:40) Gummersbach – Anlässlich des 25. Geburtstages des Hausnotrufdienstes (HND) in Nordrhein-Westfalen am 16. September freut sich das hiesige Deutsche Rote Kreuz (DRK) über die Einführung des "Schlüsselservice“ als zusätzliches Angebot zum bisherigen HND.
[Bild: Lars Weber --- Feierliche Schlüsselübergabe (von links): Carmen Ewald und Christoph Wüste (Orstverein Lindlar-Frielingsdorf), Renate Kaiser und Rolf Braun (Kreisverband Oberberg), Jan-Hendrik Zimmermann (Ortsverein Gummersbach-Bergneustadt), Achim Kettwig (Ortsverein Lindlar-Frielingsdorf) und Steffen Müller (Ortsverein Gummersbach-Bergneustadt)]

Durch die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Helfer der Ortsvereine Gummersbach-Bergneustadt und Lindlar-Frielingsdorf konnte das DRK im Kreisverband Oberberg zum 1. September das neue Angebot des Schlüsselservice zum bisherigen HND hinzufügen. Beim "normalen“ HND konnte bislang die Betreuung nur durch Verwandte, Nachbarn, Pflegedienste oder anderen Personen wahrgenommen werden. Nun können auch alleinstehende Personen die vielfältigen Möglichkeiten dieses Dienstes in Anspruch nehmen.

Durch den Schlüsselservice übernimmt der Kreisverband die Betreuung und gewährleistet durch die Zusammenarbeit von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern eine Bereitschaft rund um die Uhr, um für eine etwaige Unterstützung sorgen zu können.

Um den Schlüsselservice realisieren zu können, wurden vom Kreisverband mit Navigationshilfen ausgestattete Fahrzeuge angeschafft, um möglichst schnell und sicher zum Einsatzort zu gelangen. Der Ortsverein Gummersbach-Bergneustadt betreut die Kommunen Gummersbach, Bergneustadt, Reichshof, Waldbröl, Nümbrecht und Wiehl. Der Ortsverein Lindlar-Frielingsdorf ist für Engelskirchen, Lindlar, Marienheide und Wipperfürth zuständig.

Für weitere Informationen oder Fragen zum Angebot des Hausnotrufdienstes steht Renate Kaiser vom DRK zur Verfügung, Tel.: 02261/ 3 09 22.

WERBUNG