ARCHIV
Vollwertkost statt Fastfood: Projekt Klasse(n)bibliothek wurde der Öffentlichkeit vorgestellt
(ls/20.12.2006-13:35) Gummersbach Heute stellten die Klassen 6b und c des Gymnasiums Moltkestraße gemeinsam mit der Kreis- und Stadtbücherei das Projekt Klasse(n)bibliothek der Öffentlichkeit vor.

Bereits vor den Herbstferien haben die Klassen 6b und c mit dem Projekt Klasse(n)bibliothek begonnen, indem sie acht Arbeitsgruppen zu den Themen Abenteuer, Indianer, Freundschaft und Liebe, Sachbücher und Pferde gründeten. Dabei erhielten die Gruppen jeweils ein Budget von 400 , was sich zu 60 Prozent aus Landesfördermitteln und zu 40 Prozent aus Geldern der Bücherei sowie der Buchhandlungen Galunder und Osberghaus zusammensetzte.

Das Ergebnis präsentierten die Quintaner heute Morgen im Beisein von Gummersbachs Stadtoberhaupt Frank Helmenstein. Insgesamt 420 Bücher sind zu den verschiedenen Themenbereichen zusammengekommen, die den Klassen, aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Der Bürgermeister meinte in seiner Begrüßung, dass Bücher eine Vollwertkost, und Fernsehen Fastfood seien.

