Archiv

Musikverein Heddinghausen: Vorstand für weitere vier Jahre im Amt

Red; 26. Feb 2007, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Musikverein Heddinghausen: Vorstand für weitere vier Jahre im Amt

Red; 26. Feb 2007, 00:00 Uhr
(Red./11.2.2007-16:15) Nümbrecht- Heddinghausen - Insgesamt 61 aktive Musiker konnte Vorsitzender Dietmar Schäfer auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikverein Heddinghausen begrüßen.
Während seiner einleitenden Worte blickte Schäfern erfolgreiches Jahr 2006 zurück und hob dabei besonders die gelungene Konzertreise nach Bremen zum befreundeten Blasorchester Grasberg sowie das Kindermusical „Max der Regenbogenritter“ hervor, welches erstmals alle Jugendgruppen vereinte.

Über diesen und weitere Erfolge sowie einer Menge Spaß bei der Jugendarbeit konnte auch Grit Hasenbach in ihrer Funktion als Jugendwartin berichten. Izwischen werden Jugendliche in den verschiedenen Gruppen beim Musikverein ausgebildet werden (31 Jugendorchester/27 „Maxis“/22 Blockflöten-Spieler/14 „Minis“). Auch Kassierer Reiner Zautke knüpfte an die freudigen Nachrichten an und konnte von einem finanziell erfolgreichen Jahr 2006 berichten. Damit die Aussichten auch zukünftig so bleiben, stellte er im Anschluss gleich eine Finanzplanung für 2007 vor.

Die gute Arbeit des gesamten Vorstandes veranlasste den Ehrenvorsitzenden Paul-Gerhard Stöcker vor den Neuwahlen zu den Worten, dass der Verein nach innen und außen so gut vertreten sei, wie man es sich besser kaum vorstellen könne. Bei den anschließenden Neuwahlen bestätigten auch die anwesenden Mitglieder diesen Eindruck durch die Wiederwahl des gesamten geschäftsführenden Vorstandes. Somit verbleiben in ihren Ämtern Dietmar Schäfer (1. Vorsitzender), Udo Lefherz (2. Vorsitzender), Volker Scholz (Geschäftsführer) und Reiner Zautke (Kassierer).

Auch die Mitglieder des erweiterten Vorstandes mit Carsten Hasenbach (Notenwart), Birgit Lindner (Haus-Getränke-Zeugwart), Grit Hasenbach (Jugendwartin) und Arwid Strang (Chronist/Schriftführer) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich das Amt des Instrumentenwart wurde neu besetzt, da Marco Seuthe aus privaten Gründen zurückgetreten war. Als sein Nachfolger hält nun zukünftig Peter Knipp ein wachsames Auge auf die Instrumente.

Im Anschluss klang die Versammlung mit einem gemütlichen Abend, an dem auch die Partner der Musiker teilnahmen, aus. Bei der Aufführung einiger selbständig einstudierter Musikstücke zeigte die Jugend, dass sie bereit ist, in die Fußstapfen der Älteren zu treten und bereits gut gerüstet ist für die beiden Frühlingskonzerte am 17. März um 19:30 Uhr und am 1. April um 17 Uhr im Nümbrechter Kurhaus.


WERBUNG