ARCHIV
Aus Worten können Wege werden: Lionsclub überreichte Scheck an die Telefonseelsorge
(cn/7.3.2007-16:30) Gummersbach Heute vormittag überreichten die Vertreter der drei oberbergischen Lionsclubs einen Scheck über 11.101,11 an die Leiterin der evangelischen Telefonseelsorge Oberberg, Christa Dresbach-Schnieder.

Der Betrag, der genau der Telefonnummer der Telefonseelsorge entspricht, war mit dem Verkauf von Adventskalendern erwirtschaftet worden. Mit dem Verkauf von rund 8.000 Adventskalendern hatten die Lionsclubmitglieder einen Gewinn von rund 30.000 gemacht, der neben der Oberbergischen Tafel nun auch der evangelischen Telefonseelsorge Oberberg zu Gute kam.
Der Dienst, der 1997 im Oberbergischen unter der Trägerschaft des evangelischen Kirchenkreises An der Agger ins Leben gerufen wurde, beschäftigt neben der Leiterin Chrisa Dresbach-Schnieder und Sekretärin Ingrid Meißner 53 ehrenamtliche Mitarbeiter die zwischen 9 Uhr morgens und Mitternacht anonym Anrufe von Oberbergern in Not entgegen nehmen. Viele Menschen die beispielsweise einsam sind, oder mit psychischen Krankheiten oder Beziehungsproblemen kämpfen finden ein offenes Ohr bei der Telefonseelsorge.

Diesen Dienst wollten die drei Lionsclubs Oberbergs fördern und hatten auf Anfrage von Dresbach-Schnieder die Telefonseelsorge mit dem Gewinn der Kalenderaktion unterstützt. Durch den Kauf des Kalenders konnte man, neben der Unterstützung der Einrichtungen, Sach- und Geldpreise von lokalen Unterstützern der Aktion gewinnen. Neben Superintendent Jürgen Knabe, waren die Vertreter der drei Lionsclubs, Heinz Kreiensiek für Gummersbach, Jörn Bielenberg für Oberberg und Ulrich Roesner für Gummersbach-Aggertal in die Dienststelle der Telefonseelsorge gekommen, um den Scheck zu überreichen und sich ein Bild von der Arbeit der Einrichtung zu machen.
Ein Mitarbeiter, der gerade Dienst hatte, erläuterte den üblichen Ablauf eines Telefonats und mögliche Vermittlung an weitere Stellen, wie Psychiater und Familienberatungen. Natürlich seien auch Anrufe dabei, die man in Gedanken mit nach Hause nehme, meinte der Seelsorger. Doch man habe ja glücklicherweise einmal im Monat eine Supervision und regelmäßige Fortbildungen, die helfen würden, das gehörte zu verdauen.
Genau zu diesen Zwecken soll die Spende des Lionsclub benutzt werden. Wir sind pro Jahr auf Spenden in Höhe von cirka 20.000 angewiesen, meinte Dresbach-Schnieder. Laufende Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter seien wichtig, um eine gute Betreuung der Anrufer zu gewährleisten. Da käme die Spende, deren Ziffern exakt der Rufnummer der Telefonseelsorge entsprechen, gerade recht um eine solide Basis für dieses Jahr zu stellen.
Rund 12.000 Anrufe, die im Schnitt eine halbe Stunde dauern, gingen pro Jahr in der oberbergischen Zentrale ein. Eine gewaltige Leistung der Ehrenamtlichen, wie auch Jörn Bielenberg meinte: Ein Ehrenamt auszuüben, ohne dafür das normale Sozialprestige einzuheimsen ist schon eine gewaltige Leistung. Eigentlich sollten die 53 ehrenamtlichen Mitarbeiter den Scheck übernehmen.
Von den Mitarbeitern wird nämlich neben hohen Qualifikationen, wie Belastbarkeit, Flexibilität und einer stabilen Psyche auch verlangt, die Tätigkeit vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Nur durch beidseitige Anonymität ist die Arbeit der Telefonseelsorge, besonders im ländlichen Raum möglich, klärte Dresbach-Schnieder auf.
Auch Superintendent Jürgen Knabe dankte den Spendern noch einmal im Namen des Kirchenkreises und allen Menschen in Oberberg, für die dieser Dienst kostenlos zur Verfügung stehe. Es gilt Ohren zu haben, die ganz nah an den Menschen sind, meinte er. Daher gelte es weiter in die Arbeit der Telefonseelsorge und besonders in die Qualifikation der Mitarbeiter zu investiere.
Christa Dresbach-Schnieder hofft: Vielleicht kann man die tolle Zusammenarbeit ja in diesem Jahr weiterführen.Wer die Arbeit der evangelischen Telefonseelsorge unterstützen will, kann eine Spende auf das Konto Nummer 100 22 29 bei der Sparkasse Wiehl, Bankleitzahl 384 524 90 überweisen. Informationen zu der seelsorgerischen Arbeit am Hörer gibt es im Internet unter www.telefonseelsorge-oberberg.de . Die Nummer der Telefonseelsorge ist 0800/ 1110111.
