ARCHIV
Feuerwehr Marienheide ohne Nachwuchssorgen: Zahl der Aktiven steigt
(Red./17.3.2007-19:00) Marienheide Aktive leisteten fast 20.000 Stunden Dienst am Nächsten. Zahlreiche Mitglieder bei Jahresdienstbesprechung geehrt.

In der Kantine der Firma Rüggeberg begrüßte der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Joachim Kampf in Vertretung des beruflich verhinderten Gemeindebrandinspektors Frank Hartkopf gestern Abend die Gäste der diesjährigen Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Marienheide. der Fa. Rüggeberg statt. Kampf berichtete, dass die Feuerwehr Marienheide Ende des vergangenen Jahres über insgesamt 243 Mitglieder verfügt - davon 113 Aktive, 39 Jugendfeuerwehrleute, 40 in der Ehrenabteilung und 51 im Musikzug.

Im Vergleich zu den Vorjahren stelle man fest, dass die Anzahl der Aktiven weiter gestiegen sei. So konnten bei der Jahresdienstbesprechung wieder drei Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen werden. Somit sind wir dann 116 Aktive, eine Zahl, die schon lange nicht mehr erreicht werden konnte. Ich denke, das liegt im wesentlichen an der hervorragenden Jugendarbeit unserer Jugendwarte, die derzeit von vielen Helfern aus allen Löschgruppen tatkräftig unterstützt wird, erläuterte Kampf. 108 Einsätze wurden von den Wehrmännern gefahren. Insgesamt gab es 23 Brände zu löschen.

Dabei entstand eine Gesamtschadenssumme von 72.800 . Fehlalarme gab es insgesamt 32 Stück, davon alleine 23 durch fehlerhafte Brandmeldeanlagen. Dazu kamen 53 technische Hilfeleistungen mit einer Gesamtschadensumme von rund 174.900 . Im Jahr 2006 leistete die Feuerwehr Marienheide 19.646 Stunden unentgeltlichen Dienst für den Nächsten. Das waren etwa 2.000 Stunden mehr als im Jahr zuvor. Marienheides Bürgermeister Uwe Töpfer bedankte sich nachdrücklich bei den Feuerwehr-Aktiven für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Im Hauhalt 2007 seien wieder umfangreiche Maßnahmen für den Feuerschutz vorgesehen. An erster Stelle stehe natürlich der Neubau des Feuerwehrhauses in Marienheide.
Des weiteren ist nach Kampfs Worten ein neuer Wechsellader mit Pritsche in Kalsbach eingetroffen. Ein entsprechender Tankcontainer mit einer Kapazität von 5.000 Litern Wasser soll in diesem Jahr noch folgen. Die Fahrzeugübergabe findet am Sonntag, 25. März ab 10 Uhr in Kalsbach statt.

Schließlich wurden in Marienheide nochzahlreiche Feuerwehr-Angehörige befördert oder für zum Teil jahrzehntelange Arbeit geehrt. Für 40 Jahre wurde die bronzene Ehrennadel, für 45 Jahre die silberne Ehrennadel und für 50, 55 und 60 Jahre die goldene Ehrennadel verliehen. Im einzelnen ausgezeichnet wurden.
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau
Beppo Wette, Jennifer Wölky, Florian Kaiser, Marco Lemmer, Wilhelm Warkentin, Dennis Neumann, Daniel Bongard.
Beförderung zum Unterbrandmeister
Daniel Ommer, Jens Gilles
Beförderung zum Brandmeister
Bastian Lemmer
Funktionsernennung zum Gruppenführer
Torsten Schulte
Funktionsernennung zum stellvertretenden Zugführer
Sascha Schunke
Ehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Oliver Lange, Ulrich Sülzer, Antonio Sansosti, Henning Kemper
Ehrung für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Gerhard Greger
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
Josef Kutschaty, Willi Theißen, Harald Schmidtmann, Günther Korthaus
Ehrung für 45 Jahre Mitgliedschaft
Klaus Bölter, Heinz Bertram, Alois Kreuzer
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Erwin Leßmann, Karl Heinz Dresbach, Karl Josef Veith, Hans Joachim von Rappard
Ehrung für 55 Jahre Mitgliedschaft
Wilfried Dahl, Hermann Drux, Egon Sülz, Willi Haarhaus, Wilhelm Linden
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Karl Otto Hesse, Günter Rönchen, Karl Schott
