ARCHIV
Feuer ist nicht mehr der einzige Gegner
(Red./19.3.2007-18:00) Bergneustadt - Bei seinem Jahresbericht für 2006 zog Stadtbrandinspektor Ulrich Geiger ein positives Resümee.

"Pünktlich wie jedes Jahr kam der erste Alarm 29 Minuten nach Silvester", stellte Geiger direkt an den Anfang seines Berichts. Der Wohnungsbrand sei aber schnell wieder unter Kontrolle gewesen. Das ausgeklungene Jahr habe es allerdings in sich gehabt.

Genau 150 Einsätze hatten die Feuerwehrleute im vergangenen Jahr zu bewältigen. Die Einsatzkräfte rückten zu insgesamt 34 Brandeinsätzen, 79 Hilfeleistungen und bei 37 Fehlalarmierungen aus. Man hoffe die hohe Zahl der falschen Alarme würde durch die neue Technik bald der Vergangenheit angehören, meinte Geiger. Rund 1472 Einsatzstunden hielten die Männer und Frauen in Atem. Den Tod von vier Menschen an den Einsatzorten habe man dabei nicht verhindern können. Der Sachschaden belief sich, laut Geiger, in 2006 auf geschätzte 281.400 .

Insgesamt leisteten die Feuerwehrleute der Feuerwehr Bergneustadt im Jahr 2006 35.120 Stunden. Ein großer Teil der Stunden sei hierbei auf Ausbildung und Dienstbesprechungen entfallen, so der Leiter der Feuerwehr. Aber auch die Jugendfeuerwehr und der Musikzug hätten mit 3.639 beziehungsweise 4.302 Stunden zu Buche geschlagen. Geiger dankte nochmals allen Feuerwehrleuten für ihr unermüdliches Engagement und stellte fest: "Wo gibt es sonsts so viele freiwillige Helfer wie in der Feuerwehr." Für den geleisteten Einsatz konnte man auch einige Beförderungen verzeichnen. So wurden sechs neue Feuerwehrmänner, 16 Oberfeuerwehrmänner, vier Hauptfeuerwehrmänner und vier Unterbrandmeister in den eigenen Reihen begrüßt. Zum Ende des letzten Jahres taten rund 264 Feuerwehrleute ihren Dienst in Bergneustadt. Davon waren 125 Mitglieder der fünf technischen Einheiten, 39 als Mitglieder des Musikzuges tätig, 36 leisteten ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr und 64 Mitglieder der Ehrenabteilung.
Um neue Beschaffungen durchzuführen, war auch im letzten Jahr ein großer Teil der benötigten Mittel durch Haussammlungen aufgebracht worden. Als Beispiel führte Geiger das neue Fahrzeug für die Einheit Dörspetal an, für das ein Zuschuss aus der Haussammlung von 27.000 zusammengetragen werden konnte. Besonderen Dank richtete der Wehrführer an die Stadt Bergneustadt, die auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster reagiert hatte und der Feuerwehr eine Fachfirma zur Seite gestellt hatte, die bei Unfällen entstandene Ölspuren professionell abstreut. Dies ist nach Urteilsspruch Aufgabe der Feuerwehr und hätte zu rechtlichen Konsequenzen führen können, da die Feuerwehr nicht über technische Einrichtungen verfügt.

Ehrungen:
Feuerwehrehrenzeichen in Silber:
Brandinspektor Holger Ehrhardt
für 25-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr Bergneustadt
Hauptbrandmeister Udo Foerster
für 25-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr Bergneustadt
Oberbrandmeister Marc Thomas
für 25-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr Bergneustadt
Unterbrandmeister im Musikzug Marcus Girndt für 25-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr Bergneustadt
Feuerwehrehrenzeichen in Gold:
Hauptfeuerwehrmann Gert Nockemann
für 35-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr Bergneustadt
Ehrung für 50. Jahre Feuerwehrmitglied:
Oberfeuerwehrmann Helmut Ochel
Ehrung für 60. Jahre Feuerwehrmitglied:
Oberbrandmeister Hans-Kurt Halbach
Für 32jähriges Verwalten der Gesamtkasse:
Oberfeuerwehrmann Willi Kamp
