ARCHIV
Feuer frei auf Schloss Gimborn Georg Becker erlegte mit dem 145. Schuss den Vogel
(cn/26.6.2007-13:30) Marienheide Mit dem Dürhölzener Georg Becker hielt gestern Abend nicht nur ein langjähriges Vorstandsmitglied, sondern auch ein verdienter Königsoffizier der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gimborn Einzug ins Amt des Schützenkönigs zu Gimborn.

Der Jubel war riesengroß, als Georg Becker mit dem 145. Schuss den hölzernen Vogel von seiner Befestigung fegte. Von den anfänglichen vier Bewerbern waren zum Schluss nur noch zwei Männer übrig geblieben, die sich einen heißen Schlagabtausch lieferten und den Vogel um jeden Preis zu Fall bringen wollten. Am Ende triumphierte der 62-jährige Vater zweier Kinder und Großvater zweier Enkelkinder aber über seinen Kontrahenten und konnte seine jubelnde Frau, die neue Königin Anneliese Becker in die Arme schließen.

Dem Königsschießen gestern Abend waren schon zwei prall gefüllte Tage Programm vorangegangen, an denen sich die Gimborner Schützen in ihrem 397. Jahr aufs Beste unterhalten konnten. Am Samstag hatten sich rund 350 Feierlustige im Festzelt eingefunden, um mit der Cover-Band Triple X abzufeiern. Am Sonntagmorgen ging es dann für die gesammelte Schützenmannschaft zum Festgottesdienst in die Kirche und anschließend zum Frühschoppen, der in guter Tradition vom Musikverein Frielingsdorf begleitet wurde. Bei der Bekanntgabe der Schießergebnisse der Schützenbruderschaft konnten sich alle Anwesenden über das gute Abschneiden freuen.
Highlight des Sonntags war aber das Prinzenvogelschießen. Aus dem Feld der acht Bewerber konnte sich der 21-jährige Dominik Heimes aus Oberwette klar hervorheben und beendete das hölzerne Dasein des Federviehs mit dem 178. Schuss. Seine Freundin, Jessica Schmidt aus Reininghausen, steht dem Oberliga-Handballer des TV Rodt-Müllenbach als neue Prinzessin zur Seite.

Ein kleines Jubiläum konnte Baroness Agnes von Fürstenberg im Anschluss an das Schießen feiern. Die Schloss- und Schirmherrin krönte in diesem Jahr zum 30. Mal den Prinzen der Schützenbruderschaft Gimborn. Dem Festakt folgte die ausgelassene Feier des frisch gekürten Prinzenpaares im Festzelt, bei der Spaßvogel Dominik Heimes seinem Ruf gerecht wurde und gemeinsam mit der Band Easy Going für beste Stimmung unter den Schützen sorgte.
Auch der Montagmorgen stand im Zeichen der Schützen, die gemeinsam zur Festmesse in die Kirche gepilgert waren, um den Gottesdienst zu besuchen, der gemeinsam von Pater Bergers, Pater Rego und Pater Manickam gestaltet wurde. Im Anschluss ehrte der Vorsitzende der Bruderschaft, Stefan Meisenberg und hob besonders den Einsatz des Ehrenvorsitzenden Willi Heuser hervor. Heuser wurde für seine langjährige Vorstandsarbeit mit dem Schwarzenberger Orden ausgezeichnet. Bei dem Festakt überreichte Torben Seifert von der Kreissparkasse Köln den glücklichen Schützen einen Scheck für die gute Jugendarbeit der Bruderschaft.
Nach dem königlichen Erfolg Georg Beckers beim Vogelschießen, ließ die Krönung nicht lange auf sich warten. Bei Sonnenschein konnten die Schützen vor dem Schloss Aufstellung beziehen und den Worten von Schlossherr Baron Peter von Fürstenberg, des stellvertretenden Präsidenten des Oberbergischen Schützenbundes Franz Willi Speck und Marienheides Bürgermeister Uwe Töpfer lauschen, bevor der Königsball im Festzelt den krönenden Abschluss eines gelungenen Festes bildete. Mit guter Musik der Gruppe C'est la vie wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.




Jubliare
25jährige Mitgliedschaft
Blechmann, Toni Eiringhausen
Hagen, Christoph Jedinghagen
Hütt, Berthold Dürhölzen
Kreuzer, Martin Marienheide
Pietz, Maikel Obernhagen
Sauermann, Markus Jedinghagen
Schorde, Fabian Dürhölzen
Simon, Frank Jedinghagen
40jährige Mitgliedschaft
von Fürstenberg, Peter Gimborn
50jährige Mitgliedschaft
Sander, Udo Dürhölzen
Simon, Helmut Jedinghagen
Weiß, Karl-Egon Berlin
Beförderung
Oberleutnant
Thorsten Becker Erlinghagen Salutkanone (1995)
Berthold Riepert Thal Schießkommission (1995)
Thomas Schmitz Wipperfürth Salutkanone (1995)
Peter Stötzel Jedinghagen Schießkommission (1995)
Hauptmann
Ernst Potthoff Jedinghagen 12 Jahre Kassenwart
Verdienstorden
Frank Simon Silberne OSB-Nadel Fachmann für alle Holzarbeiten im Verein (OSB)
Udo Hermann Bronze Kontakt Schützenverein Müllenbach (Sonntagabend)
Sascha Schorde Bronze Vorschlag durch Jungschützen
Paul Schrupp Bronze Vorschlag durch Jungschützen
Ralf Klauke Bronze Beitragskassierer Frielingsdorf
David Potthoff Silber Arbeitseinsätze neben Vorstandarbeit/Jungschützen
Hermann-Josef Becker Gold Arbeitseinsätze neben Vorstandarbeit
Willi Heuser Schwarzenberger Jahrzehntelange Vorstandsarbeit
