Archiv

1.000 Kurven und eine große Leidenschaft: Oldtimer

bv; 25. Dec 2007, 16:16 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

1.000 Kurven und eine große Leidenschaft: Oldtimer

bv; 25. Dec 2007, 16:16 Uhr
(bv/10.7.2007- AKTUALISIERT vom 8.7.2007) Oberberg – Die Renngemeinschaft Oberberg veranstaltete wieder eine Oldtimer-Rallye, die viel Anklang fand.
[Bilder: Christian Benze, Bernd Vorländer (3) --- Auf dem Gelände der Bielsteiner Erzquell-Brauerei legten die Starter eine Pause ein, ehe es auf den zweiten Teil der Tour ging.]

Viele, die mit ihren top-gepflegten Oldtimern im Juli den Weg ins Oberbergische finden, sind „alte Kunden“ für die Renngemeinschaft Oberberg (RGO). Mancher Besitzer der mit viel Liebe zum Detail restaurierten Oldies kommt schon seit Jahren, weil die „Tour der 1.000 Kurven nicht nur abwechslungsreich und anspruchsvoll ist, sondern von den Verantwortlichen der RGO auch hervorragend vorbereitet wird. Das spricht sich in der Szene herum, und wenn dann Petrus noch ein Einsehen hat, und den Wasserhahn abdreht, kommen nicht nur die Fahrer, sondern auch viele Oldtimer-Begeisterte auf ihre Kosten.

[Die wahre Freude, mit dem Porsche 356 durch das Oberbergische zu cruisen.]

80 Mannschaften nahmen denn am gestrigen Samstag die über 100 Kilometer lange Tour quer durch das Oberbergische unter die Räder. Los ging es um 9:30 Uhr am Lindlarer Hallenbad, wo im Minutenabstand die Fahrzeuge auf die Reise geschickt wurden. Am Start waren viele Oldies, die man nur noch selten auf deutschen Straßen sieht. Ein Kadett B im Renn-Trimm, ein Jaguar Cabrio aus dem Jahr 1954, natürlich auch die Käfer- und Porsche-Fraktion, ein DKW Junior, Youngtimer-Benz und die NSU-Prinzen, die eigentlich nirgendwo fehlen dürfen. Die Besatzungen konnten zwischen einer touristischen Kategorie und einer sportlichen Wertung für die routinierteren Teams wählen. Schließlich galt es nach Karte zu fahren und verschiedene Kontrollstellen anzufahren, um sich die begehrten Stempel abzuholen.

[Mercedes Pagode, ein Frischluft-Klassiker für alle Tage.]

Zunächst ging es aber über Agathaberg und Kempershöhe zum Unnenberg, dem höchsten punkt Oberbergs, ehe man über Becke und Bomig mittags auf das Gelände der Erzquell-Brauerei rollte. Dort warteten nicht nur zahlreiche Kiebitze, die fachkundig die Erzeugnisse früherer Automobilkunst unter die Lupe nahmen. Auch mussten die Besatzungen einen kurzen Parcours in der Sollzeit von 30 Sekunden absolvieren. Manche Teams kamen dieser zeit bis auf wenige Hundertstel nahe. Nach einer kurzen Stärkung auf dem Brauereigelände nahm man die zweite Etappe in Angriff.

Über Wiehlmünden, das Lambachtal und Gimborn ging es auf verschlungenen Wegen bis nach Wipperfürth, wo die Oldtimer nachmittags mit Applaus auf dem Marktplatz begrüßt wurden. Auch die 14. Auflage der Oldtimerausfahrt der RGO war wieder einmal ein toller Erfolg, und viele Zuschauer freuten sich, die seltenen Exemplare aus längst vergangener Autozeit wieder einmal auf den Straßen zu sehen.

Viele Gäste aus anderen Regionen waren ob der Streckenführung und den erlebten Landschaftsbildern beeindruckt von der Schönheit des oberbergischen Landes. „ Die Leute hier wissen wahrscheinlich gar nicht mehr, wie schön es hier ist“, so ein Beifahrer vom Niederrhein, der mit großer Konzentration und Begeisterung seinen gewichtigen amerikanischen Straßenkreuzer durch das Kurvenlabyrinth bugsierte. Sogar das Wetter spielte mit und vertrieb die zunächst drohenden dunklen Wolken.

Nur ein Oldtimer erreichte das Ziel nicht. Ein kleiner Fiat 500 mit nur 23 Pferdestärken unter der geöffneten Haube gab schon bei der Einfahrt ins Brauerei–Gelände eindeutige Rauchzeichen von sich. Kurze Zeit später quittierte das Motörchen seinen Dienst.

Am Ende hatte hier mit Rainer Siebenhaar ein Fahrer aus Wermelskirchen bei der touristischen Wertung die Nase vorn, der bereits im vergangenen Jahr einen Sieg erzielen konnte. Jörg Stursberg, sein für diese Fahrt entliehener Navigator, löste seine Aufgabe hervorragend und lotste den Mercedes Benz 180 Diesel aus dem Jahre 1960 fehlerfrei ins Ziel. Die Überraschung lieferten hier aber sicherlich Franz Severin und sein Sohn Florian. Vor zwei Jahren war der rote VW Käfer Cabrio noch meilenweit von einem Erfolg entfernt.

Nach dem man beim ersten Start noch vor dem Zielpersonal den Wipperfürther Marktplatz erreicht hatte, fuhren die Frielingsdorfer nun mit dem nötigen Fingerspitzengefühl zum ersten Klassensieg und landeten auf Rang zwei in der Kategorie „Tourensport - Gesamtwertung“. Hinter dem Wuppertaler Porsche – Team Endemann, folgte mit Joachim Rübenhagen/Wolfgang Grosalski aus Wipperfürth, die nächste positive Überraschung aus lokaler Sicht.

Während „Siebenhaar/Stursberg“ ihren Sieg recht souverän erzielten, entwickelte sich die Sparte „Sport“ zu einem spannenden Kopf -an -Kopf–Rennen zweier Teams. Mit 39 Bewerbern war diese Kategorie nicht nur quantitativ hervorragend besetzt. Die Besten aus dem Westen hatten sich zum Start in Lindlar versammelt. Ursprünglich machten sich mehr als ein Dutzend Mannschaften Hoffnungen auf einen Sieg. Rudi Kreutz/Gert Schirmer verloren den Anschluss, als ihnen eine verunglückte Gleichmäßigkeitsprüfung gleich 10 Strafpunkte aufbrummte. So blieben Erwin Reineke/Andreas Stüker aus Westfalen und Bernd Hilgers aus Schwelm zusammen mit dem Hückeswagener Copiloten Michael Thomas, die im Ziel nur 0,09 Punkte voneinander getrennt waren.

Der Sieg eines ortsfremden Teams beendete schließlich die faire Aufgabenstellung. Erwin Reineke, der mit seinem 72er Opel Kadett B im Rallye –Trimm auch international startet, kann seinen Gesamtsiegerpreis, ein überdimensionales Kölschglas, nun neben dem Pokal der historischen Rallye San Remo platzieren. Einen Sonderpokal verdiente sich Familie Hafner aus Ainring. In ihrem NSU TTS hatten sie sich schon freitags auf die Reise gemacht und waren die 600 Kilometer ins Oberbergische gereist. Ihnen gefiel es hier so gut, das sie beschlossen, ihre Heimreise um einen Woche zu verschieben.

Weitere Bilder finden sie unter www.benze-fotografie.de und www.bielstein.de.



WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011