ARCHIV
Tränen beim finalen Schuss - Sascha Gruschka neuer Heier König
(mkj/10.7.2007-10:55) Von Michael Kleinjung
Marienheide Königskette und Krone gingen gestern bei den Krönungs-Feierlichkeiten an Sascha Gruschka, der mit dem 126. Schuss den Heier Vogel von der Stange holte - Daniel Runge entschied das Prinzenschießen für sich.

Sei ganz ruhig, ich bin ja bei dir, so Mitaspirant Uli Schneider, als beim finalen 126. Schuss der Vogel am späten Sonntagnachmittag von seiner Stange plötzlich hernieder sank und dem neuen Heier Schützenkönig Sascha Gruschka die Tränen in die Augen schossen. Er war wohl sehr erschrocken und es kullerten ein paar Tränen, aber wir freuen uns, dass er der neue König geworden ist, so der Vorsitzende des Marienheider Schützenvereins Hans Nies am Montagabend bei der Krönung.
An Gruschkas Seite steht, und nicht nur für das nächste Schützenjahr, seine angetraute Königin Tanja, die so ganz nebenbei noch die Vorsitzende des Fanfahrenzug Marienheide ist. Aber auch der neue König frönt noch weiteren Hobbys, hat er doch den Fanclub Heier Böcke vom 1. FC Köln unter sich. So wunderte sich am Montagabend manch Zuschauer am Straßenrand beim Marsch der Schützen durch die Stadt zur Krönung ein wenig, dass ein Transparent des Kölner Fußballclubs mitgeführt wurde.

Mit einem Platzkonzert auf dem Heier Platz, wo auch der Große Zapfenstreich gespielt wurde, startete am Samstag das grün-weiße Treiben, bevor die Schützengilde zum Kommers in die Turnhalle an der Jahnstrasse zog und nach Grußworten, Festreden und Ehrungen zum gemütlichen Teil bei Tanzmusik bis spät in die Nacht hinein überging.
Am Sonntag beim großen Festumzug durch das Dorf war der Wettergott den zu Tausenden erschienenen mächtig gnädig und schenkte Sonne pur. Am späten Nachmittag wurde es dann ernst, musste doch ein neuer König her. Sieben Aspiranten trafen sich auf dem Schießstand, um das Federvieh von der Stange zu schießen.
Gestern Nachmittag waren dann die Jungschützen an der Reihe. Wieder wurde ein Vogel aufgezogen, und mit dem 65. Schuss holte der 19-jährige Fußballer vom SSV Marienheide Daniel Runge das gerupfte Huhn von der Stange. Nach kurzer Umwerbung wählte er Annabel Engelmann zur Prinzessin an seine Seite.

Am Abend, nach einem kurzen Marsch aus dem Dorf zur Festhalle, wurde bei den Krönungsfeierlichkeiten den scheidenden Majestäten die Insignien der Macht und Würde abgenommen und an die neuen Majestäten übergeben, um im Anschluss noch mal kräftig den Ausklang zu feiern.
Ehrungen:
Der Vorstand dankt besonders Major Egon Förster für 25 Jahre Chef des Offizierschors.
25-jähriges Jubiläum:
Bernd Böcker
Martin Brahm
Benno Jaborek
Norbert Müller
Gerd Nieland
Udo Nübel
Rüdiger Schmidt
Manfred Siedlaczek
Peter Stötzel
Thomas vom Hofe
Rüdiger Wölky
Helmut Zenses
40jähriges Jubiläum:
Waldemar Bouillon
Arndt Fischer
Herbert Grätz
Rudolf Stein
50jähriges Jubiläum:
Günther Krumme
Egon Manz
Karl-Heinz Pfeiffer
Gerhard Schürholz
Ehrenmitglieder:
Heinz Badtke
Friedhelm Clemens
Josef Kutschaty
Dr. Heribert Lichtinghagen
Egon Manz
Dieter Mayworm
Manfred Meier
Karl Oberwinter
Philipp Rommeskirchen
Bernhard Schmitz
Verdienstorden:
Rainer Slanar
Dieter Rott
Jutta Nies
Torben Terwey
Werner Vollberg
Artikel "Heier Schützenvolk strahlte mit der Sonne um die Wette Farbenfroher Festumzug"
