ARCHIV
SSV Bergneustadt A-Junioren: Nicht noch einmal zittern bis zum Schluss
(lo/16.8.2007-10:35) Von Björn Loos
Bergneustadt - Die A-Junioren des SSV Bergneustadt peilen in der Verbandsliga erneut den direkten Klassenerhalt an - Trainer Hans Nettersheim steht ein vergrößerter Kader zur Verfügung - Abwehrzentrale muss umgebaut werden.
Am Ende war es eine Punktlandung für die SSV-A-Junioren. Mit einem 4:0-Erfolg gegen den FV Bad Honnef sicherte man sich am letzten Spieltag den siebten Tabellenplatz und damit den direkten Klassenerhalt. Zuvor hatte es die Mannschaft von Trainer Hans Nettersheim unnötig spannend gemacht und sich durch eine Schwächephase im letzten Saisondrittel fast um den Erfolg gebracht. Größtes Problem war die Unbeständigkeit, toll herausgespielten Siegen gegen die Topteams folgten unerklärliche Niederlagen gegen die Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Jetzt will Nettersheim frühzeitig alles klar machen und nicht bis zum Schluss zittern müssen.

Kommen und Gehen
Gleich zwölf Akteure rücken aus der eigenen B-Jugend zum älteren Jahrgang auf. Ihr Vorteil: Sie konnten im Vorjahr bereits Verbandsliga-Erfahrung sammeln, so dass die Umgewöhnung in sportlicher und körperlicher Hinsicht nicht ganz so groß sein wird. Sie wissen, was für ein Wind in der Klasse weht, sagt Nettersheim. Zwei neue Torhüter stehen ebenfalls im Kader: Christian Salmen kam von den Sportfreunden und Siegen und aus Schnellenbach stößt Benedikt Kunze dazu. Stefan Kurtdili wäre bereits vergangene Saison beinahe beim SSV gelandet und verstärkt nun das Mittelfeld.
Mit Mariano Geusa, Alexander Lisun, Markus Mancarella, Daniel Patzer und Alexander Tomm spielen fünf Stammakteure der Vorsaison inzwischen bei den Senioren, wobei Tomm, Lisun und Patzer zum Stamm der Landesliga-Mannschaft gehören und damit die ausgezeichnete SSV-Jugendarbeit dokumentieren. Auch Daniel Oesterreich und Tristan Schmidtpott wechselten in den höherklassigen Seniorenbereich. Sehmi Baylan und Enrique Extremera-Fernandez gingen zum TuS Othetal.

Die Mannschaft
Hatte Nettersheim vor allem zum Ende der vergangenen Spielzeit verletzungsbedingt mit Personalproblemen zu kämpfen, stehen ihm diesmal ein 23-köpfiger Kader und somit Variationsmöglichkeiten en masse zur Verfügung. Gleich dreifach besetzt ist die Torwartposition. Da sind wir sehr, sehr gut bestückt, so Nettersheim. Umbauen muss Nettersheim in der Abwehrzentrale, wo er im vergangenen halben Jahr mit Sebastian Wasem (nach Leverkusen), Tomm und Lisun drei Top-Innenverteidiger verlor. Benedict Herhaus und Michel Hock bildeten in der B-Jugend ein harmonisches Duo, jetzt sind sie bei den Älteren gefragt. Radion Miller und Andreas Krolewski sind die ersten Anwärter für die Außenverteidigung.
Das Mittelfeld wird wie gehabt kompakt und mit offensiven Außenbahnspielern ausgerichtet. Fester Bestandteil der Doppelsechs ist Kapitän Christian Hausmann, der zusammen mit André Schilamow vor ihm sowie der einzigen Sturmspitze Christian Runkel die zentrale Achse bildet. Bewerber für die restlichen Plätze gibt es genügend. Nettersheim freut sich über den erhöhten Konkurrenzkampf und die gute Mischung im Kader. Die Testspiele seien vielversprechend verlaufen. Spielerisch sind wir schon sehr weit. Allerdings müssen wir für noch mehr Stabilität in der Deckung sorgen, verrät er.
Saisonziel
Auf jeden Fall Platz sieben und vielleicht ein bisschen mehr. Ein neuerliches Herzschlagfinale wie im Vorjahr, als man sich so gerade über die Ziellinie rettete, will Nettersheim unbedingt vermeiden. Tolle Auftritte wie zum Beispiel das 7:1 gegen den späteren Vizemeister Germania Dürwiß waren Indiz dafür, was in der Mannschaft steckt. Nur die fehlende Konstanz verhinderte den Angriff auf die Tabellenspitze. Rufen die Spieler dauerhaft ihr Potenzial ab und gelingen der Umbau der Deckungszentrale sowie die Integration der ehemaligen B-Junioren, ist einen Platzierung zwischen Platz vier und sieben ohne weiteres möglich. Die Truppe ist mindestens genauso gut wie die der letzten Saison, ist Nettersheim von der Qualität seines Kaders überzeugt. Als erster Prüfstein wartet am Samstag der bergische Konkurrent Bergisch Gladbach 09. Da ist keine zusätzliche Motivation nötig, da wir dort in der letzten Saison mit 1:4 verloren und noch eine Rechnung offen haben.

Kevin Degen (eigene B-Jugend)
Daniel Fink (eigene B-Jugend)
Florian Harnisch (eigene B-Jugend)
Benedict Herhaus (eigene B-Jugend)
Michel Hock (eigene B-Jugend)
Tom Maiwald (eigene B-Jugend)
Nils Nettersheim (eigene B-Jugend)
Bastian Schönfeld (eigene B-Jugend)
Patrick Siebert (eigene B-Jugend)
Harun Solak (eigene B-Jugend)
Jonas Wagner (eigene B-Jugend)
Sebastian Zeller (eigene B-Jugend)
Benedikt Kunze (SV Schnellenbach)
Stefan Kurtdili (RSV Meinerzhagen)
Christian Salmen (Sportfreunde Siegen)
Abgänge
Mariano Geusa (eigene Senioren)
Alexander Lisun (eigene Senioren)
Markus Mancarella (eigene Senioren)
Daniel Patzer (eigene Senioren)
Alexander Tomm (eigene Senioren)
Daniel Österreich (1. FC Gummersbach)
Tristan Schmidtpott (Baris Spor Hackenberg)
Semih Baylan (TuS Othetal)
Enrique Extremera-Fernandez (TuS Othetal)
Spielerkader
Tor
Daniel Fink
Benedikt Kunze
Christian Salmen
Abwehr
Kevin Degen
Benedict Herhaus
Michel Hock
Andreas Krolewski
Radion Miller
Fabian Pohl
Harun Solak
Sebastian Zeller
Mittelfeld
Florian Harnisch
Christian Hausmann
Stefan Kurtdili
Tom Maiwald
Nils Nettersheim
André Schilamow
Patrick Siebert
Jonas Wagner
Markus Wagner
Angriff
Nail Okuyucu
Christian Runkel
Bastian Schönfeld
Trainer
Hans Nettersheim und Michael Schilamow (wie bisher).