ARCHIV
Moltkestraße-Schüler fit in Wirtschaftsfragen
(mho/29.10.2007-13:40) Oberberg - Schüler des Gummersbacher Gymnasiums räumen bei Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren die ersten drei Plätze ab.

Wer erhält eigentlich die Gewerbesteuer, was ist brutto und netto und wie hoch ist die Mehrwertsteuer auf Hundefutter? Das waren nur einige der Fragen, die bei der `Wirtschaftswissen im Wettbewerb`-Aktion der Wirtschaftsjunioren (WJ) Oberberg beantwortet werden mussten. IHK-Chef Rainer Lessenich gestand freimütig: Alles hätte ich auch nicht gewusst. Schülerin Chiara Polenske schon: Sie gewann mit voller Punktzahl den Wettbewerb. Die Gymnasiastin von der Moltkestraße war, wie ihre beiden Mitschüler Jessica Körfer und Caspar Henke, die die Plätze zwei und drei belegten, offenbar sehr gut vorbereitet. Schließlich hat die Beteiligung des Gymnasiums am Wettbewerb Tradition. Bereits im letzten Jahr stellte man mit Mareike Gomann die Siegerin, die im Bundesfinale im März in Karlsruhe einen hervorragenden dritten Platz erreichte.

Erfolgreich waren auch die Nümbrechter von der Sophie-Scholl-Realschule. Sie errangen den Klassensieg und gewannen einen Kniggetag mit Katja Bois. Schaden kann`s bestimmt nicht, grinst Kevin Krause. Die Preisverleihung fand in der neuen FH auf dem Campus Gummersbach statt und Professorin Martina Behr stellte zur Anregung noch ein virtuelles Wirtschaftspiel vor, an dem sich auch Schulen beteiligen können. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Schulen die Gelegenheit wahrnehmen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, so die WJ Oberberg.
Informationen zu den WJ Oberberg und weitere Hinweise auf Aktionstage unter /www.wjo.de. Informationen zur Wirtschaftssimulation auch für Schüler unter http://marketplace-simulation.com.
