ARCHIV
Glamouröse Filmpremiere: "Hückeswagen Leben & Lieben"
(ls/1.11.2007-18:15) Von Leif Schmittgen
Hückeswagen - Ein Stück Hollywood hielt gestern Abend in Hückeswagen Einzug, als zahlreiche Gäste der Filmpremiere "Hückeswagen Leben & Lieben" beiwohnten.

Jeder, der sich Gestern Abend Hückeswagen von Außerhalb näherte, sollte sich wundern. Ein überdimensionaler Lichtkegel erhellte den Himmel über der 16.000-Einwohner Stadt und verlieh der Bergischen Idylle einen Hauch von Hollywood. Vor dem GBS-Gebäude standen Limousinen und man gelangte über den roten Teppich zur großen Filmpremiere.

Bürgermeister Uwe Ufer, seines Zeichens auch Vorsitzender der Hückeswagener Stadtmarketing, hatte die mehreren hundert geladenen Gäste gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtmarketing, Markus Beek empfangen und geriet bereits im Vorfeld der Feierlichkeiten ins Schwärmen: Dieser Film ist einfach nur toll. Ich habe Menschen vor Freude weinen sehen, als sie sich das Werk angeschaut haben, sagte der Bürgermeister und dankte dem achtköpfigen Filmteam später für die akribische Arbeit mit einem Miniatur-Oscar.
Regisseur Wolfgang Völkel, hauptberuflich für den Westdeutschen Rundfunk tätig, und sein siebenköpfiges Filmteam haben mit einem Budget von 20.000 einen Film geschaffen, den es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Die Finanzierung wurde je zur Hälfte durch die Stadtmarketing und durch Spenden der ansässigen Firmen und Geschäfte gesichert. Der Film zeigt die Naturschönheiten und architektonischen Besonderheiten in und um Hückeswagen.
Wir haben im Vorfeld viele Städtefilme aus ganz Deutschland gesehen. In diesen werden fast ausschließlich die wichtigsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Bei unserem Film stehen dagegen die Menschen im Vordergrund, sagte Uwe Ufer. Viele Bürger kommen in dem 30-Minuten Streifen zu Wort und erläutern die Vorteile des Bergischen Städtchens, oder stellen ihre Arbeit mit den Sehenswürdigkeiten und Freizeitgebieten vor.
Ein buntes Showprogramm wurde den Premiere-Gästen geboten. Zum einen hatten die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr, die auch die Filmmusik komponierten, für den musikalischen Rahmen gesorgt. Und zum anderen hatten echte Weltstars ihr Können präsentiert. Howard Carpendale ließ die Herzen der Zuschauer bei Hello Again dahin schmelzen, und Elvis Presley brachte den Saal mit seinen Rock`n Roll Klassikern zum Tanzen. Charley Chaplin trieb seinen Schabernack mit den Besuchern, die einen tollen Abend erlebten.
Der Film ist ab dem 4. November bei der Stadtverwaltung Hückeswagen zum Preis von 10 auf DVD erhältlich.

Wir haben im Vorfeld viele Städtefilme aus ganz Deutschland gesehen. In diesen werden fast ausschließlich die wichtigsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Bei unserem Film stehen dagegen die Menschen im Vordergrund, sagte Uwe Ufer. Viele Bürger kommen in dem 30-Minuten Streifen zu Wort und erläutern die Vorteile des Bergischen Städtchens, oder stellen ihre Arbeit mit den Sehenswürdigkeiten und Freizeitgebieten vor.
Ein buntes Showprogramm wurde den Premiere-Gästen geboten. Zum einen hatten die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr, die auch die Filmmusik komponierten, für den musikalischen Rahmen gesorgt. Und zum anderen hatten echte Weltstars ihr Können präsentiert. Howard Carpendale ließ die Herzen der Zuschauer bei Hello Again dahin schmelzen, und Elvis Presley brachte den Saal mit seinen Rock`n Roll Klassikern zum Tanzen. Charley Chaplin trieb seinen Schabernack mit den Besuchern, die einen tollen Abend erlebten.
Der Film ist ab dem 4. November bei der Stadtverwaltung Hückeswagen zum Preis von 10 auf DVD erhältlich.
