ARCHIV
Weihnachtsmarkt in Marienhagen lockte viele Besucher an
(Red./4.12.2007-11:05) Wiehl - Am vergangenen Wochenende fand der dritte Marienhagener Weihnachtsmarkt statt - voller Erfolg für Veranstalter und Anbieter.
In der Eröffnung betonte der Bürgermeister Werner Becker-Blonigen die besondere Bedeutung Marienhagens für die Stadt Wiehl und hob die gute Gemeinschaft der Ortsvereine und Organisationen hervor. Das Mitwirken dieser Vereine der Wiehler "Bergdörfer" war abermals ein Garant für eine besonders heimelige, weihnachtliche Atmosphäre. Auftritte des Kinderchors der Grundschule Marienhagen, des Männergesangsvereins Alferzhagen-Merkausen, des Posaunenchors und des Gospelchors Celebration sorgten für die musikalische Untermalung. Rabe und Schnecke zogen die Kinder im Rahmen eines Minigottesdienstes in ihrem Bann, der durch Pastorin Katrin Fragner moderiert wurde. Eine besondere und für ihn ungewöhnliche Aufgabe hatte der aus Lindlar angereiste Steinmetz Jörn Hurtig. Er zeigte den Kindern, wie sich mit Meißel und Holzhammer tolle Formen aus einem Sandstein herausmeißeln ließen. Die Begeisterung der Kinder, die natürlich selbst Hand anlegen konnten, ließ zeitweise lange Schlangen vor dem Arbeitstisch entstehen. Die krankheitsbedingte Absage der Bigband der Musikschule Wiehl führte zu einer spontanen "Chorgründung", statt der jungen Musiker versammelten sich viele Mitwirkende auf der Bühne und sangen gemeinsam mit den Besuchern Weihnachtslieder.
Das Marktangebot war auch in diesem Jahr sehr erlesen und vielfältig, so dass am Samstag viele Besucher bis in die Abendstunden bei Glühwein und Bratäpfeln auf dem weihnachtlich geschmückten Dorfplatz verweilten. Einzig die Wetterkapriolen am Sonntag sorgten für einen kleinen Dämpfer und waren Grund dafür, dass die Verantwortlichen aus Sicherheitsgründen den Markt vorzeitig beendeten.
Die einhellige Meinung der Besucher und Anbieter war: "Wir kommen nächstes Jahr am 1. Adventswochenende gerne wieder nach Marienhagen". Das freut den
Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth natürlich besonders.
Weitere Informationen und Bilder werden in den nächsten Tagen auf der Internetseite des Vereins www.wiehl-marienhagen.de veröffentlicht.
Das Marktangebot war auch in diesem Jahr sehr erlesen und vielfältig, so dass am Samstag viele Besucher bis in die Abendstunden bei Glühwein und Bratäpfeln auf dem weihnachtlich geschmückten Dorfplatz verweilten. Einzig die Wetterkapriolen am Sonntag sorgten für einen kleinen Dämpfer und waren Grund dafür, dass die Verantwortlichen aus Sicherheitsgründen den Markt vorzeitig beendeten.
Die einhellige Meinung der Besucher und Anbieter war: "Wir kommen nächstes Jahr am 1. Adventswochenende gerne wieder nach Marienhagen". Das freut den
Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth natürlich besonders.
Weitere Informationen und Bilder werden in den nächsten Tagen auf der Internetseite des Vereins www.wiehl-marienhagen.de veröffentlicht.