Archiv

Zunft Kölsch präsentiert den OA-Jahresrückblick 'Lokales': Januar bis März

Red; 1. Feb 2008, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Zunft Kölsch präsentiert den OA-Jahresrückblick 'Lokales': Januar bis März

Red; 1. Feb 2008, 00:00 Uhr
(Red./31.12.2007) Oberberg - Liebe OA-Leser, und wieder geht ein Jahr zu Ende: Die ersten drei Monate des Jahres 2007 lassen wir hier für Sie in Bildern Revue passieren - Zunft Kölsch präsentiert den OA-Jahresrückblick.
"The same procedure as every year" - Das Jahr 2007 begann traditionell mit einem großen Feuerwerk - aber nicht nur Raketen und Böller gingen in die Luft, sondern auch die Mehrwertsteuer, Renten- und Krankenversicherungsbeiträge. Getrübt wurde der Jahresbeginn durch viele Unfälle und Brände mit Verletzten und Toten. Die Diskothek Wildwechsel sowie eine Gewerbehalle mit angrenzendem Fitness-Studio bannten bis auf die Grundmauern ab. Es entstand Sachschaden in Millionenhöhe.

Orkantief Kyrill zog über den Oberbergischen Kreis hinweg, zerstörte Wälder und schnitt viele Gebiete von der Stromversorgung ab. Im Februar sorgte dann die Handball-Weltmeisterschaft im eigenen Land für viel Wirbel. Public Viewing war angesagt. Schließlich drehte sich wieder alles um die fünfte Jahreszeit, in den karnevalistischen Hochburgen herrschte jeckes Treiben.

Januar

1.1.: Lichterglanz und Böllerschüsse begrüßen das neue Jahr 2007.


3.1.: Erfreuliche Nachrichten der Agentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl für die Region Oberberg sinkt im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent.

4.1.: Die Diskothek „Wildwechsel“ in Wildbergerhütte brennt bis auf die Grundmauern ab. Gegen 2:15 Uhr wird das Feuer von einem vorbeifahrenden Zeugen bemerkt. Als die alarmierte Feuerwehr eintrifft, schlagen die Flammen bereits aus dem Dach des Gebäudes.


5.1.: Die Sternsinger sind unterwegs. Rund 45 Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren ziehen erst durch die öffentlichen Einrichtungen in Gummersbach, um schließlich die privaten Haushalte im Stadtgebiet zu segnen.


7.1.: Eine 86-jährige Bewohnerin des Otto Jeschke Altenzentrums in Ründeroth wird tot aus der Agger geborgen. Aus ungeklärter Ursache stürzt sie zwischen der Ründerother Brücke und dem Altenheim in den Fluss.

9.1.: Bei einem schrecklichen Unfall auf der Landstraße 334 zwischen Drabenderhöhe und Marienberghausen verunglückt eine 19-jährige Wiehlerin tödlich. Die Ursache ist vermutliche eine durch Feuchtigkeit rutschige Fahrbahn.


11.1.: Prof. Dr. Hans R. Rühmann (59) wird erneut zum Sprecher des Campus Gummersbach der FH Köln gewählt und geht somit in seine dritte Amtszeit.

14.1.: In der Nacht brennt im Industriegebiet Mermbach (Radevormwald) eine Gewerbehalle mit angrenzendem Fitness-Studio in voller Ausdehnung. Der Schaden wird auf rund 5 Millionen Euro geschätzt, verletzt wird jedoch niemand.


18.1.: Orkanwarnung für Oberberg: Tief "Kyrill", zieht mit Orkanböen von bis zu 150 Stundenkilometern und extremen Dauerregen über den Oberbergischen Kreis hinweg. In mehreren hundert Einsätzen der Feuerwehr und des THWs werden Straßen, Häuser und Autos von umgestürzten Bäumen befreit. Umgeknickte Strommaste sorgen für Stromausfälle in vielen oberbergischen Gebieten.


19.1.: Die Theatersaison im Schau-Spiel-Studio beginnt mit einem Klassiker. Regisseur Raimund Binder und seiner wunderbaren Riege an Schauspielern ist es gelungen, Lessings Dramas „Emilia Galotti“ auf seine Essenz zu reduzieren und diese auch für heutige Augen interessant zu präsentieren.


21.1.: Nachwirkungen des Sturmtiefs "Kyrill“? Ein durch starke Windböen umgeknickter Baum fällt auf dem Autobahnzubringer auf ein fahrendes Auto und forderte zwei Schwerverletzte.


22.1.: Super-GAU für Bergneustadt - Mit ISE meldet einer der größten Arbeitgeber in der Region Insolvenz an. 2.600 Mitarbeiter bangen um ihren Job.

24.1.: Der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma ist zu Gast bei Landrat Hagen Jobi auf Schloss Homburg.


24.1.: Leichenfund in Morsbach - Der leblose Mann wird von einem Nachbarn auf einem Waldweg zwischen Morsbach und Rossenbach, nur wenige hundert Meter von seinem Wohnhaus entfernt, gefunden. 38-jähriger Sohn des Opfers gilt als dringend tatverdächtigt.


25.1.: Die Dance4Fans-Tänzerin Julia Engelhardt gewinnt beim "VIVA Highschool Musical Finale" einen halbjährigen Highschool-Aufenthalt in Amerika.

27.1.: Weihnachtsaktion des Victor´s Residenz Hotel Gummersbach bringt 1.145 Euro für den Kinderschutzbund Oberberg ein. Das Geld ist durch den Verkauf von Geschenken in der Vorweihnachtszeit zusammengekommen.



30.1.: „Historische Altstadt Bergneustadt“ - Die neuen Autobahnschilder auf der A4 sollen die Autofahrer auf die Neustädter Altstadt aufmerksam machen und zum Verweilen einladen.


Februar

1.2.: Stromausfall in Kürten verursacht Sendeunterbrechung bei Radio-Berg.

1.2.: Zahlreiche Fans treffen sich unter anderem in Gummersbach, Bergneustadt und Oberwiehl zum „Public Viewing“ des Halbfinalspiels der Deutschen Handballer.



2.2.: Insolvenzverfahren der Firma ISE Intex wird eröffnet. Insolvenzverwalter sieht Sondierungsgesprächen positiv entgegen.


3.2.: Tragische Unfälle - 14-jähriges Mädchen wird von einem Linienbus überrollt und eingeklemmt. Sie verstirbt kurze Zeit später im Krankenhaus. Ein 40-jähriger Mann wird am Abend unter seinem Trecker begraben und erliegt seinen Verletzungen noch an der Unglücksstelle.


3.2.: Gimborner Schützen feiern traditionelles Winterfestschützenfest.


5.2.: Ganz Wiehl feiert die frisch gebackenen Handball-Weltmeister.


6.2.: Zahlreiche Unfälle ereignen sich auf Oberbergs Straßen, die Ursache ist starker Schneefall.


9.2.: Bei einem Wohnungsbrand in Hückeswagen kommt ein 28-jähriger Mann uns Leben.

10.2.: Volker Dürr, Baudezernent des Oberbergischen Kreises, Geschäftsführer der Oberbergischen Aufbau Gesellschaft mbH und Vorsitzender der Bundeslandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, erhält in München aus den Händen von Bayerns Innenminister Günther Beckstein das Bundesverdienstkreuz.

12.2.: Patrick Lindner präsentiert sein neues Album „Heute, Hier und Jetzt“ im Einkaufszentrum Bergischer Hof.


13.2.: Ründerother Prinzenpaar heizt mitsamt ihrem jecken Gefolge der Oberberg Aktuell-Redaktion und Oberberg-Online ein.


15.2.: In den Karnevalshochburgen Oberbergs stürmen jecke Wiever die Rathäuser.


16.2.: Glatteis ist Schuld an einer Massenkarambolage auf der Autobahn 4. Ein Schwerverletzter muss aus seinem Autowrack geborgen werden.

18.2.: Karnevalsumzüge und Prunksitzungen: In ganz Oberberg herrscht karnevalistisches Treiben.


21.2.: Bei Bauarbeiten wird eine Gasleitung an der Lindlarer Hauptstraße beschädigt. Häuser in der unmittelbaren Umgebung werden evakuiert.

22.2.: Die Oberbergische Tafel erhält den Erlös aus dem Adventskalender-Verkauf der Lions Clubs: 20.000 Euro für die Suppenküche.

24.2.: "Kuddelmuddel" feiert im ausverkauften Haus des Losemund Theaters Premiere.


26.2.: Gummersbachs Comedian „Mattu“ zieht in Duisburg in das Finale des Wettbewerbs „Comedissimo“ ein.

28.2.: Die Engelskirchener SPD wählte Doris Schuchardt zur neuen Fraktionsvorsitzenden. Dawn Stiefelhagen wird Stellvertreterin und Lothar Berndt bleibt Geschäftsführer.


März

3.3.: Premiere im Bruno-Goller-Haus: Das Märchenstück „Ein Königreich auf Prinzenjagt“ feiert einen gelungenen Auftakt.

6.3.: Eine schwerverletzte Fahrerin muss aus ihrem Kleintransporter geborgen werden. Nach einer Linkskurve in Höhe von Pustenbach verliert sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallt gegen einen entgegenkommenden Lkw.


7.3.: Lkw-Unfall in Wipperfürth - 38-Tonner kommt von der Straße ab und droht in die Wupper zu stürzen.


7.3.: 42 Jugendliche aus dem Jugendzentrum Morsbach sowie des Kinder- und Jugendrates besuchen Oberbergs Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen in Düsseldorf.

8.3.: Glück im Unglück: Baum begräbt Auto und Fahrer unter sich. Der Mann kommt mit einem Schrecken und leichten Schnittverletzungen davon.

10.3.: „Mose - Ein echt cooler Retter“ von Ruthild Wilson feiert im ausverkauften Bühnenhaus der Stadt Gummersbach Premiere. Rund 70 kleine Darsteller vor und zehn große Mitarbeiter hinter der Kulisse sorgen unter der Leitung von Annette Giebeler für ein tolles Musicalerlebnis.


11.3.: Landtagabgeordneter Horst Becker, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, eröffnet die achte Saison der Wiehltalbahn im Tourismusverkehr.


13.3.: Oberbergs dienstältester Kommunalpolitiker, Paul Dresbach, wird nach 46 Jahren aus dem Rat der Stadt Wiehl verabschiedet.

14.3.: Regierungspräsident Hans Peter Lindlar ist zu Gast auf der Leppe-Deponie und in der Kreisstadt.



15.3.: Alt-Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker begeisterte mit Charme, Vitalität und als brillanter Redner beim Wiehler Sparkassenforum.


15.3.: Auf der L 94 ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Nach dem Zusammenprall zweier Autos kommt für eine 73-Jährige jede Hilfe zu spät, sechs weitere Personen werden schwer verletzt.


16.3.: Agentur für Arbeit vermeldet, dass trotz des Rückgangs der Arbeitslosenzahlen, der Beschäftigungsabbau noch nicht gestoppt, aber immerhin gebremst werden konnte.

17.3.: Das Landesfilmfestival der Region Köln findet bereits zum fünften Mal beim Film-Club 86 in Wipperfürth statt.

18.3.: Unglückskurve in Drabenderhöhe: Wiederholt verunglückt ein Autofahrer in einer Rechtskurve zwischen Bielstein und Drabenderhöhe.


18.3.: Benefizkonzert der Voices begeistert 500 Zuhörer im Saal der Wiedenester Bibelschule.


19.3.: General Winter kehrt zurück - und auf den Straßen gibt es so manche Rutschpartie.


20.3.: Im Rahmen einer Drogenrazzia im Wipperfürther Asylbewerberheim nimmt die Polizei fünf mutmaßliche Dealer fest.


21.3.: Landrat Hagen Jobi wird 60 Jahre und feiert mit seiner Familie, vielen Freunden und zahlreichen politischen Wegbegleitern.


22.3.: Aggerverband vergibt auf seinem Jahresempfang den Förderpreis für drei herausragende Diplomarbeiten von Studenten der Gummersbacher Fachhochschule.


24.3.: „Still Colins“ rocken beim Bürgerfest der Polizei.


25.3.: Im ausverkauften Krawinkel-Saal begeistert der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt mit einem breiten musikalischen Repertoire.


28.3.: Der Inner Wheel Club Gummersbach übergibt eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an drei soziale Einrichtungen in der Kreisstadt.

28.3.: Nach rund dreijähriger Bauzeit wird das neue Gesundheitszentrum auf der Berstig eröffnet.



30.3.: Betrunkener Autofahrer prallt bei einem Unfall in Vollmerhausen gegen einen Schildermast und reißt diesen aus der Verankerung. Fahrer und Beifahrer werden verletzt, es entsteht hoher Sachschaden.






WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011