ARCHIV
Förderpreis: Studenten erhielten 600
(ms/24.1.2008-15:45) Von Miriam Schlimbach
Gummersbach - Die Firma Uni Technik stiftete heute insgesamt 600 Preisgeld für die besten Software-Projekte junger Studenten.

Die Unitechnik Cieplik & Poppek AG aus Wiehl-Bomig belohnt engagierte Ingenieurstudenten für ihre Teamarbeit und das Erstellen eines Programmes zu verschiedenen Berechnungen. Das Programm musste von der ersten Idee bis zum verkaufsfertigen Produkt entwickelt werden. Einmal pro Semester wird die Prämie an die jeweiligen Sieger verteilt. In diesem Jahr beteiligten sich von den 60 Teams, die an dem Seminar für Ingenieurstudenten teilnahmen, sechs bis acht an der Preisverleihung.
Sieger des Wettbewerbs wurde das Team 17, bestehend aus André Klein, Ferdinand Berger, Andreas Raffelsieper und Kai Priedigkeit. Ihr Programm Lens Control V 1.0, das sich mit der Berechnung des Lichtstrahls an einer dünnen Linie befasst, konnte die Uni Technik am meisten überzeugen.
Die Gewinner des ersten Platzes erhielten 300 , der zweite Platz 200 und der dritte Platz 100 . Knut Kröckel, Vorstandsmitglied der Unitechnik AG, übergab die Preise und lobte die Zusammenarbeit und die Teamfähigkeit der Teilnehmer, da dies seiner Meinung nach sehr wichtig sei. Mannfred Stern, Verantwortlicher für die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Fachhochschule Köln, teilte mit, dass das Preisgeld den jeweiligen Gewinnern für private Zwecke zur Verfügung steht.
Der zweite Platz ging an das Team 3. Die Studenten Benjamin Detjen, Alex Morosov, Alexander Weber (Teamleiter), Vitali Dercho und Daniel Grauel befassten sich mit dem Thema Berechnung des Fließverhaltens in Rohrleitungen und erstellten ein Programm namens Flow Aura Calculator. Rang drei belegte das Team 22, bestehend aus Torsten Zimmermann, Kai Hoster, Sven Berthauer und Patirck Kaselow (Programmierer). Ihre Aufgabe war die Berechnung der Bremskräfte an Fahrzeugen.