ARCHIV
Frühjahrskonzert des Musikzuges der Marienheider Feuerwehr bestens besucht
(Red./5.5.2008-13:10) Marienheide - Beim Frühjahrskonzert des Musikzuges der Feuerwehr Marienheide platzte die Aula des Pädagogischen Zentrums aus allen Nähten.

Zusätzliche Stühle mussten rangeschafft werden und einige Gäste blieben sogar stehen beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Musikzuges Marienheide. Nach ein wenig Sortierarbeit wurde das Publikum dann aber mit dem Stück Auld lang syne, gespielt vom Jugendorchester, für seine Geduld belohnt. Bei den weiteren Beiträgen Beauty and the beast und Highland Legend machten die Jugendlichen deutlich, dass sich die intensiven Proben mit Dirigent Harald Füssel gelohnt haben. Im Dialog bewiesen die Solistinnen Lisa Renford an der Querflöte und Antonia Fuscolo am Altsaxophon souverän die Beherrschung ihrer Instrumente. A song for you von Otto M. Schwarz rundete den gelungenen Auftritt ab.

Mit dem Ceremonial March, einem traditionellen Konzertmarsch mit britischem Flair von Jan van der Roost, startete dann das Hauptorchester unter der Leitung von Holger Maurer. Es folgte das Alpenpanorama, bei dem Umberto Pagliotto und Marco Steinwand am Flügelhorn sowie Willi Lichtinghagen und Andre Wasserfuhr am Bariton ihr Können mal einzeln, mal gemeinsam - unter Beweis stellten. Bei Saxorientale standen die Solisten Dagmar Kaiser, Brigitte Haas und Benjamin Stötzel am Alt- und Tenorsaxophon im Vordergrund. Mit perfektem Zusammenspiel und rhythmischer Dynamik zogen sie die Zuhörer in ihren Bann. Martin Lichtinghagen und Markus Friedrich demonstrierten in ihrem Solo Tip Toe for the Tubas die Leichtigkeit ihres großen und schweren Instrumentes. Mit Highlights von Michael Flatleys Lord of the dance wurden die Zuhörer dann in die Pause entlassen.
Auch im zweiten Teil hielt der Musikzug viele schöne Stücke und einige Überraschungen für seine Gäste parat. Vom Polka-Potpourri Vom Egerland zum Moldaustrand über die weltbekannten Melodien des Westerns Spiel mir das Lied vom Tod in Moment for Morricone bis hin zur Musicalmusik von Grease war für jeden Geschmack etwas dabei. Für eine besondere Überraschung sorgte Henryk Spera von der Berufs- und Bezirksfeuerwehr aus der polnischen Partnerstadt Biala, der eine Urkunde und eine Medaille an Frank Hartkopf und Günther Korthaus überreichte.

Darüber hinaus wurden im Rahmen des Frühjahrskonzerts auch wieder verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Manuela Hambach und Michaela Erlinghagen die silberne Ehrennadel des Volksmusikerbundes NRW. Seit 30 Jahren dabei ist Bernd Schmidt, der dafür die goldene Ehrennadel erhielt. Alle Geehrten erhielten neben viel Applaus auch die jeweilige Urkunde. Zudem dankte der Vorsitzende Ulrich Schneider der Marienheider Bürgerstiftung, die einen Traum der Musiker erfüllen konnte. Dank einer großzügigen Spende wurden Röhrenglocken und ein neues Schlagzeug angeschafft.
Anschließend ging es weiter mit Musik. Mit Hammer und Amboss spielte Felix Jaffke die Amboss-Polka und in Robbie Williams Swing when youre winning einer Hommage an Frank Sinatra- übernahmen fast alle Register einmal die Melodieführung. Nach dem letzten Stück, dem Graf-Zeppelin-Marsch, forderte das Publikum lautstark eine Zugabe. Erst nach dem Jazz-Rock Watermelon Man und dem Fliegermarsch durften die Musiker die Bühne verlassen.
