Archiv

Entdeckungsreise auf dem Oberwiehler Wasserrundweg

Red; 25. Jun 2008, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Entdeckungsreise auf dem Oberwiehler Wasserrundweg

Red; 25. Jun 2008, 00:00 Uhr
(Red./10.6.2008-15:25) Wiehl - Viele unterschiedliche Einblicke in das Element "Wasser" bekamen die Wiehler vor kurzem bei einem Rundgang über den Wasserweg.
[Bilder: privat --- Viele neue Wasserexperten gab es nach einem informativen Tag auf dem Oberwiehler Wasserrundweg.]

Den Weg des Wassers von der Regenwolke bis hin zur Sprudelflasche verfolgten die Oberwiehler am Wochenende. Gleich zu Beginn drehte der „Wassermeister“ Walter Winkelmann „Im Kamp“ den Hydranten auf. Der „Wasserweg“ ging an Küppers Bach vorbei und führte zum „Hans Teich“ und zur Wasserkraft-Turbine, wo die Referenten Ekkehard Grümer und Karl-Heinz Bubenzer Einzelheiten zur Wasserkraftnutzung berichteten.



["Wasser marsch" hieß es für
Silas Kleinauski.]


Das Ziel der Wanderung waren die Wiesen an der Wiehl. An der Einmündung des Dreisbach warteten vielfältige Wasserattraktionen auf die kleinen und großen Gäste, wie beispielsweise abenteuerliche Schlauchbootfahrten mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Oberwiehl, ein Einführungskurs in den Angelsport durch Sascha Hirschfeld und „Goldschürfen“ in der Wiehl. Einige Väter hatten Wasserräder gebaut, die das Mini-Hammerwerk betrieben und „Wassermusik“ erzeugten. Frieder Leuthold von der Biologischen Station Oberberg ließ die Kinder Wasserproben untersuchen, erklärte die heimischen Wassertiere und beantwortete geduldig alle Fragen der Kinder. Beim Dorf-Quiz zeigten die Kids, dass sie selbst schon echte Experten im Bereich Natur- und Heimatkunde geworden sind. Bei der Preisverleihung zogen Kurt Heuft und Ernst Weller die Gewinner die vielen unterschiedlichen Preise.

Silas Kleinauski gewann einen Spezialpreis: Er durfte das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberwiehl einweihen und als Erster mit dem neuen Schlauch spritzen. Viele Oberwiehler nutzen die Gelegenheit und zogen von der Veranstaltung des Gemeinnützigen Vereins direkt weiter zum Feuerwehrhaus. Damit dies auch langfristig alle im Gedächtnis behalten, kann ab August der Oberwiehler Wasserrundweg mit mehreren Stationen, ausgeschildert mit der „blauen Krähe“, von Schulklassen, Wanderern und der Oberwiehler Bevölkerung beschritten werden.

WERBUNG