ARCHIV
Einrad-Elite bevölkert den Hackenberg
(Red./22.9.2008-14:30) Bergneustadt - Der TV Hackenberg veranstaltet am ersten Oktober-Wochenende die 2. Offene Deutsche Meisterschaft im Einradfahren.

Insgesamt sind 28 Wettbewerbe vorgesehen: Am Freitag werden im Wilhelm-Bisterfeld-Stadion erschiedene Renndisziplinen wie 100 Meter, 4 x 100 Meter oder 30 Meter Wheel Walk, bei dem das Einrad nicht wie üblich mit Pedalen, sondern direkt mit den Füßen auf dem Rad angetrieben wird, sowie Weit- und Hochsprung. Als Höhepunkt wird um 17 Uhr das Cross- Country-Rennen gestartet. Hierbei handelt es sich um einen Lauf über drei Kilometer, der durch den Wald gefahren wird.
Am Samstag geht es mit den Langstreckenläufen weiter; Vorgesehen sind 400, 800 und 4 x 400 Meter. Beim so genannten Trial geht es mit Sprüngen über Bänke, Paletten, Reifenstapel und was sich sonst noch als Hindernis anbietet. Gegen Mittag wird der Remscheider Jan Logemann aus dem Team German Speedsters versuchen, einen Weltrekord im Bahnfahren aufzustellen. Ziel ist es, so viele Runden wie möglich innerhalb einer Stunde zu erreichen.
Um 19 Uhr beginnt in der Sporthalle Auf dem Bursten ein Showabend mit Küren, verschiedenen Einrad-Darbietungen und Siegerehrungen. Aus der Schweiz werden die amtierenden Weltmeister in der Paarkür erwartet.
Den spektakulären Schlusspunkt setzen am Sonntag ab 11 Uhr die Downhill-Fahrer , die auf einer steilen Cross-Strecke Richtung Agger-Sperrmauer sauen. Auch hier, so wie bei vielen anderen Disziplinen, kommt es auf volle Konzentration und Körperbeherrschung an. Nach Angaben des Veranstalters wäre die Durchführung der Deutschen Meisterschaften fast gescheitert, da die Stadt die Übernachtung der Aktiven in der Sporthalle Hackenberg nicht genehmigte und keine Alternative bereitstellte. Die GeWoSie sprang ein und stellt etwa 15 Wohnungen auf dem Hackenberg zur Verfügung.