Archiv

Von der Faszination auf einem Rad

bv; 19. Oct 2008, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Von der Faszination auf einem Rad

bv; 19. Oct 2008, 00:00 Uhr
(bv/4.10.2008-16:10) Bergneustadt - Der TV Hackenberg richtet am Wochenende die zweite Offene Deutsche Meisterschaft im Einradfahren in Bergneustadt auf dem Stentenberg aus.
[Bilder: Michael Kleinjung --- Hier der Start über 30 Meter "Dragseat", bei dem der Sattel auf dem Boden liegend vor sich her geschoben wird. Mit dabei ganz rechts die Reichshoferin Lalenia Hirte.]

So etwas kennt man sonst nur aus dem Zirkus oder von Jahrmärkten. Dass Einradfahren aber auch eine handfeste Sportart ist, kann man am Wochenende in Bergneustadt beobachten. Zusammen mit der „German Unicycle Fedration richtet der TV Hackenberg die zweite Offene Deutsche Meisterschaft im Einradfahren aus. Und wer diesen Sport ausübt, muss schon gestählt sein. Da werden im Hochsprung Hindernisse überwunden, auf Tempo 100 Meter absolviert, und im Cross-Country oder sogar im Downhill braucht es neben Geschicklichkeit auch Mut und Selbstüberwindung. „Wi haben eine tolle Stimmung und bislang nur positive Resonanz“, berichtet Heike Biermann vom ausrichtenden Verein.

[Die jüngste der oberbergischen "All Stars" Lisa Banning durchfährt geschickt den Parcours.]

Dass auch die Gastgeber hervorragende Sportler in ihren Reihen haben beweist etwa die Gruppe „All Stars on(e) wheels“, in der mit Lalena Hirte auch eine amtierende Weltmeisterin mitfährt.

150 Sportler von 11 bis 45 Jahre aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern wie etwa Dänemark, Österreich, Schweiz und Niederlande sind nach Bergneustadt gekommen. Mit dabei mehrere Deutsche Meister und Weltmeister im Einradfahren. So die vierfache amtierende Weltmeisterin Sonja Theiß (Flatland, langsam vorwärts, langsam rückwärts, Track Coasting) sowie Knut Steffens, der amtierende Weltmeister und Weltrekordhalter im Track Coasting. Die Liste der Spitzensportler ist hier noch nicht zu Ende.

Insgesamt werden 28 Wettbewerbe über die gesamten Wettkampftage ausgetragen. Am Freitag fanden im Biesterfeldstadion auf dem Stentenberg verschiedene Renndisziplinen statt wie die 100 Meter, 4 x 100 Meter-Staffeln, 30 Meter Wheel Walk wobei das Einrad nicht wie üblich mit Pedalen angetrieben wird, sondern direkt mit den Füßen auf dem Rad, sowie Einrad Weit- und Hochsprung. Ein Highlight war das Cross Country Rennen, das 3 km lang durch den Wald über Stock, Stein und Wurzeln rund um den Stentenberg gefahren wurde.

[Das oberbergische "All Stars On(e) Wheel" Team: Lara-Marie Lüders, Susann-Christin Zwinge, Lalenia Hirte, Jessica Podßun, Lisa Banning, Louisa Schlaak, Amelie Rausch.]

Heute ging es mit den Langestreckenläufen weiter. Vorgesehen waren 400 Meter, 800 Meter und 4 x 400 Meter Staffelrennen. Sehr interessant war auch das Trial. Mit Hüpfen und Springen galt es Bänke, Paletten und Reifenstapel zu überwinden. Am Mittag schaffte der Remscheider Jan Logemann aus dem Team German Speedsters dann einen Weltrekord im Bahnfahren. In einer Stunde schaffte er 68 Stadionrunden auf dem Stentenberg. Heute um 19 Uhr steigt in der Sporthalle „Auf dem Bursten“ ein Showabend mit Küren, verschiedenen Einrad-Darbietungen und Siegerehrungen. Aus der Schweiz werden die amtierenden Weltmeister in der Paarkür erwartet.

Am morgigen Sonntag geht es dann nochmals richtig spektakulär zur Sache. Ab 11 Uhr wird ein Downhill Rennen an der Sperrmauer der Aggertalsperre stattfinden. Eine sehr schnelle und holperige Cross Strecke neben der Sperrmauer wird bergab gefahren. Natürlich mit dem Einrad. Auch hier, so wie bei vielen anderen Disziplinen, kommt es auf volle Konzentration und Körperbeherrschung an. Der Blick von der Staumauer auf die Abfahrtsstrecke bietet den Zuschauern die beste Übersicht mit einer hervorragenden Kulisse.

Bei großen Sportveranstaltungen ist es üblich, dass die Sportler in Massenunterkünften wie Schulen und Sporthallen untergebracht werden. An diesem Punkt wäre die Durchführung der Deutschen Meisterschaften in Bergneustadt fast gescheitert, da die Stadt Bergneustadt die Übernachtung in der Sporthalle Hackenberg nicht genehmigte und eine andere Übernachtungsmöglichkeit nicht bereitstellte. Zum Glück stellt die GeWoSie etwa 15 Wohnungen auf dem Hackenberg als Unterkünfte für die Athleten zur Verfügung. Damit die Meisterschaft mit dem ganzen Aufwand möglich ist, stehen dem Veranstalter zahlreiche Sponsoren zur Seite. Für alle Teilnehmer und den TV Hackenberg jedenfalls ein tolles Event, diese Deutschen Meisterschaften in Bergneustadt.

Ergebnisse und weitere Infos



WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011